Hallo Boris.
Ja, ist meiner:).
Gruß,
Sascha
Hallo Boris.
Ja, ist meiner:).
Gruß,
Sascha
Danke für die Tipps, nun bin ich im Bilde.
Ich hatte gehofft, es wäre einstellbar.
Er funktioniert eigentlich sehr zuverlässig, ist wohl etwas "unsensibel" geworden in den letzten 30 Jahren.
Wird zumeist Sonntags problematisch, wenn hinter mir der Motorradfahrer drängelt, weil der Opa vor mir durch die Kurven schleicht.
Fröhliche Grüße,
Sascha
Dann hätte ich eine sicherlich wichtigere Frage:
Was macht der Schalter und wo?
Sitzt er einfach hinter'm Bremspedal oder greift er womöglich irgendwelche Drücke im Bremsystem ab?
Gruß,
Sascha
P.S.:"VR" ist für mich etwas relativ .
G'nabend kundige Minifahrer:).
Wenn ich die Bremse eher leicht trete, gehen die Bremsleuchten nicht an, nur wenn ich vernünftig bremse;).
Wo ist wohl der enstsprechende Druckschalter "versteckt"?
Hoffnungsvolle Grüße,
Sascha
P.S.:Jetzt komm mir nich' mit der Suche:D.
Nun habe ich "3000"Km auf'm Tacho, gebe "Ihm" schonmal 4500U/pm.
Ist 'ne echte Qual nicht weiter machen zu dürfen, denn irgendwie hab' ich das Gefühl, daß es jetzt erst so richtig losgeht.
Da ich mitten in einer Stadt (mit weit und breit zähfliessendem Verkehr) Auto fahre, ist der Mini momentan eher "suboptimal", aber die kurvigen Landstrassen reissen's raus:D
Scheint mir ein echter "rüstiger Rentner" geworden zu werden.
Weber-"Finale" Anfang Juni und ab 4000Km:
Ölwechsel, Ölfilterwechsel.
Vollgas
.
Enthusiastische Grüße,
Sascha
Mein Copilot fällt aus.
Wer möchte, kann ein Stück in meinem Weber-Mini mitfahren.
Wird halt immer noch recht verhalten gefahren und der Weber wird erst Anfang Juni "abschließend" eingestellt.
Hat aber jetzt schon großes "Spasspotential".
Fröhliche Grüße,
Sascha
Ist der Kondensator im Verteiler fest?
Hat mich einige Zeit beschäftigt, war dann aber schnell repariert.
Gruß,
Sascha
Ich habe noch so'n Bleifrei-Kopf rumfliegen (und hab's dann nicht übers Herz gebracht ihn auf meinen Inno zu bauen).
Kleinere Ventile empfand ich als den schlechteren Kompromiss als besagtes Additiv.
Ansonsten ist es technisch sicherlich machbar und die serienmäßige Leistung sollte nicht deutlich verringert werden.
Jeder wie er mag:),
Sascha
Mein Co-Pilot und ich haben uns spontan eine Tageskarte gegeben.
Heftig, heftig:D.
Angefangen bei der kleinen "Ausfahrt" am frühen Sonntagmorgen, über die Zufahrt auf's IMM-Gelände durch diese recht imposante Steilkurve...
Schön war's (und seehr viel).
Sehr dankbaren Dank an all' die Leute die's gemacht haben:).
Fröhliche Grüße,
Sascha
Mir wären ca. 100km/h völlig ausreichend.
Wir werden aber sicherlich niemanden ausbremsen:).
Bis Morgen,
Sascha
Hallo Stefan, hallo Christian.
Da ich meinen Co-Piloten nun doch bei meiner Ex "loseisen" konnte, werde auch ich morgen das große Vergnügen haben ein sehr glückliches Kind auf dem IMM erleben zu dürfen.
Wenn es euch nix' ausmacht eher langsam zu fahren, wären wir auch gerne dabei.
In diesem Sinne wäre ich dann für 5.30 Uhr, damit wir trotz allem recht zeitig in Lelysted "landen".
Macht mal 'ne Ansage.
Sascha
Hallo John,
Bielefeld liegt nicht grade um's Eck, wenn's allerdings nicht in den nächsten zwei bis drei Tagen passieren muß, komm' ich demnächst gerne mal rum.
Gruß,
Sascha
'Ne einfache Antwort hätte vielleicht gereicht.
Gruß,
Sascha
Wäre ich auch
Ich hab's heute "in Echt" gesehen.
Ein richtig "alt" aussehender MPI, ich find's toll.
Gruß,
Sascha
Für'n MPI war der garnich' so übel:).
Ihr hättet die Karre mal am Anfang sehen sollen, 'n schnöder MPI halt:D.
Ich find' das alles schon ziemlich gut gemacht und wie ich den Christian kenne, hört er ja nun nicht schlagartig auf seinen Mini weiterzubauen;).
Fröhliche Grüße,
Sascha
Da bin ich wieder:D
Zieht sich halt alles etwas, aber die ersten 1500km stehen auf dem Tacho, gerade habe ich wieder 200km "erledigt".
Da ich den Motor schonend einfahren möchte liege ich momentan bei 3500r/pm, wenn's sein muß.
Nun bin ich aber nach den 200 aktuellen Kilometern etwas euphorisch, denn 3500 rockt schon ein bisschen.
In diesem Sinne eine erste Zwischenbilanz:
Bei 2000r/pm könnte man im Alltagsverkehr (im vierten Gang ca. 50km/h) mitrollen.
Bei 2500r/pm will "es" schon passabel Beschleunigen.
Bei 3000r/pm ist man schon ständig zu schnell (und wird immer schneller, schnell:D).
So, das war der subjektive Eindruck, nun zu den Fakten:
Da ich das Vergnügen hatte in Celle dabeizusein und mir dann doch die Rolle gegeben habe kann ich sagen, daß ich das "Soll" von 89PS erreicht habe (und sogar noch Reserven habe.
Irgendwann (knapp über 4000) hat's über 120NM und wiegt (ziemlich leer) 675kg.
Genauere Daten gibt's vielleicht, wenn ich den Motor dann mal in ca. 2500km eingefahren habe.
Wahrscheinlich nach dem DDD 2009:D.
Ergänzend möchte ich sagen, daß der 40'er Weber alle Erwartungen übertroffen hat und ich mich nun mal bald auf die Suche nach einer Stahl-Ansaugbrücke mache, da ich sicher bin, daß man dieses "Kopfnicken" ein Stück weit reduzieren kann (ihr Weber-Fahrer wisst bestimmt was ich meine;)).
Der "Forumsmotor" rockt vorraussichtlich ganz gut und ich möchte mich mal bei allen Beteiligten (mit einem Rundumschlag) bedanken.
Aber nun zum Lärm:
Ich sach ma': infernalisch:D
Da muss ich auf jeden Fall nochmal bei (und koste es mich 15 Kilo).
Ansonsten feile ich momentan an einem sehr feinen Leistungsgewicht;).
Enthusiastische Grüße,
Sascha
Hatte der UMC den Container nicht mit dem Hubschrauber abgeholt?:)
Oder baut ihr jetzt doch lieber gleich ein Hotel beim Rüddel für's nächste Jahr?
Gruß,
Sascha
Regen sich hier Minifahrer darüber auf, daß sich andere Minifahrer treffen?
Muß ich mir demnächst noch überlegen welchen Minifahrer ich im vorbeifahren grüße?
Ich persönlich fand' dieses Treffen sehr schön und wünsche mir, daß andere Treffen sich in ihrem Verlauf auch so toll entwickeln.
Ihr wisst schon, daß es nicht mehr viele Minifahrer gibt?
Fragen über fragen.
Bis später,
Sascha