Beiträge von Lou Birdy

    Langsam werd' ich sauer, beim TÜV-Termin hat ein Großteil der Elektrik versagt:confused:.
    Hauptverdächtiger ist momentan der Sicherungs"kasten" und diverse verfaulte Anschlüsse.
    Werde nun wohl erstmal ein wenig "Kontaktpflege" betreiben und es dann wieder versuchen.
    Der Rest hat dem Prüfer recht gut gefallen und ich habe mal wieder sehr pos. Erfahrungen mit dem TÜV gemacht:).
    Habe sogar Problemlos "die" 6"-ATS-Felge eingetragen bekommen und ich hatte nichtmal eine ABE (wie denn auch);).
    Hubraum ist nun mit 1330ccm verbrieft, nur das lustige kleine MOMO-Lenkrad hat keine Gnade gefunden.

    Bis später,
    Birdy

    Hab' ich auch schon vermutet:rolleyes:.
    Gibt's denn nicht wenigstens 'ne Kleinserie?
    Bin halt immer sehr bemüht meinen Eintragungen folge zu leisten aber langsam wird's kompliziert:D.
    Hatte den Plan 6-Zöller zu fahren eh' verworfen.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Gn'Abend,
    ich bräuchte (wahrscheinlich) dringend den besagten Blinker, denn meiner ist abgefault:soupson:.
    Morgen fahr ich zum TÜV, war ziemlich sicher alles richtig gemacht zu haben aber nun zickt die Elektrik.
    Würde am liebsten gegen Rückleuchten tauschen:).
    Gruß,
    Birdy

    Ich habe vor einigen Jahren in einer Oldtimer-Zeitung eine Liste gesehen, in der Oldies ähnlich einer Schwacke-Liste taxiert wurden.
    Je nach Zustand 4000-11000,-€ (Inno B39):eek:.
    Fand' ich echt beindruckend, da mein Vater Porsche 914 fährt und diese wiederum zwischen 5000-10000,-€ bewertet wurden.
    Wenn ich allerdings in der "realen Welt" schaue, wird für einen 914 zumeist über 10000,-€ gezahlt und der B39 wechselt selten mal für 3000,-€ den Besitzer .
    Ich habe diverse Theorien warum das so ist, ist aber egal:D.
    Ich schätze mal der Porsche ist eindeutig representativer.
    Gruß,
    Birdy

    165'er wären zu genehmigen?
    Cosmic 5" wäre zu genehmigen?
    Der Prüfer scheint ein "Amtsschimmelreiter" zu sein:headshk:.
    "Finde"(leichter gesagt als getan:D , ist wohl eher Glückssache) den interessierten und technikbegeisterten Ingenieur Deines Vertrauens und, vorrausgesetzt Deine Technik begeistert, wird einiges etwas leichter;).
    So habe ich es erlebt und es war fair.
    Ich kannte den Prüfer nicht, es war keiner der einschlägig Bekannten und es sind auch keinerlei Schmiergelder geflossen:D.
    Allerdings wurde der Inno von den Vorbesitzern mit italienischem Vergaser und 5" Firsat auch sehr stilecht "gepimpt", schätze der TÜV-Prüfer hat sich ähnlich über meinen Mini gefreut wie ich, allerdings hatte er offensichtlich mehr Ahnung:D.
    War vielleicht etwas viel Text:rolleyes:, war mir aber wichtig.
    Ich habe halt sehr gute Erfahrungen bei einer regulären Abnahme gemacht, kann von daher überhaupt nicht nachvollziehen warum soetwas "Verspannungen" erzeugen sollte.
    "Es" ist TÜV-fähig, "Es" verwendet Material aus den siebzigern. Somit verstößt "Es" in keinster Weise gegen irgendwelche (bisher aufgestellte) Regeln.
    Und neben TÜV und DEKRA, gibt es ja jetzt auch noch GTÜ - welche neu am Markt sind.
    Und ich glaub', die sind motiviert:rolleyes:.

    Enthusiastische Grüße,
    Birdy

    Hallo Christian,
    3,11 EÜ (oder 3,2 EÜ), ca 90PS und 10"er:).
    Der erfahrene Minifahrer kann anhand dieser Eckdaten ja schon ausrechnen, daß der mein Mini nicht annähernd 200km/h fahren wird:rolleyes:.
    Allerdings eilt das Veglia "Schätzeisen" um ca. 20km/h vor und darüberhinaus fühlt sich alles jenseits der 150km/h adrenalinfördernd schnell an:eek:, denn die Ratte ist halt ein echter Stoppelhopser.

    Fröhliche Grüße,
    Sascha

    Kann man denn nix dagegen machen?
    Jeder "Winterhure" kann man ein Stück Pappe vor den Kühler schieben um somit für halbwegs angepasste Verhältnisse zu sorgen:rolleyes:.
    Nur der Mini muß kalt bleiben und sogar ein "Winteröl" fahren:eek:.
    Gibt's da nicht wenigstens ein anderes Thermostatventil oder ähnlichen Trick?

    Gruß,
    Birdy

    Nö, mit ohne Scheibenbremse geht nicht:).
    Möchte es halt etwas "performanter" und schätze je näher ich die Reifen zum Mini bringe, desto gutmütiger wird das Lenkverhalten.
    Und schnelle Autobahnfahrten sind mit Sicherheit nicht das, was mit dem Mini Spaß machen muß:rolleyes:.
    Irgendwann im Sommer werde ich sicherlich ein einziges Mal versuchen die 200km/h-Marke anzukratzen ansonsten war und ist "Kurvenräubern" mein wichtigstes tun.
    Und natürlich wird der Mini keine 200km/h fahren:eek:, macht aber nix.

    Ich denke 'ne gute Bremse ist schon ziemlich wichtig.

    Gruß,
    Birdy

    Die Frage kommt spät:rolleyes:.
    Ich sach' mal so, angehalten wurde ich selten, der Mini war ziemlich "Street-legal"- die Rennleitung wollte nie mein Auto großartig untersuchen.
    Das Problem kommt vielleicht auf Dich zu, wenn irgendwann im Falle eines (hoffentlich nicht) eintretendes Unfalles ein Gutachter Beweisen möchte, daß Deine Vollschale die körperliche Versehrtheit von Dir oder Deiner Insassen verursacht hat.
    Ich hatte diese Sitze verbaut um meinen Kindern ein wenig Schutz zu bieten.
    Hast Du die Sitze schon eingebaut? Du kannst sie doch nach vorne klappen.
    Die STVO schreibt umklappbare Rückenlehnen vor, aber (ich glaube) nicht wo.

    Gruß,
    Birdy

    Ich komme gerade von der Techno-Classica, da standen ein paar schicke Mini's bei BMW rum:).
    Darüberhinaus gab's viele Mini's mit 165'er Reifen ohne Verbreiterung.
    Herr Kleinschnell hatte gleich zwei Varianten die passen müssten.
    Die eine sah aus wie irgendein Minilite-Modell, die andere war eine Alufelge in LP883 (oder so:rolleyes:) Optik. Die war schon schick.
    Auch sonst viel schönes gesehen und erlebt.
    Bis bald,
    Birdy