Ich hab' die Ansaugbrücke beim Motorencenter um's Eck schräg "abflexen" lassen, habe diese Kunstoff-Distanzringe (die ich bisher eher nicht verwendet habe) auf 45'er Weber erweitert.
Demnächst werde ich den Motor mit dem 40'er und seiner 1293'er, 74PS-Konfiguration für 2000km einfahren und anschließend den 45' einstellen lassen.
Den Spass mit einem gleichzeitig eingestellten 40'er werde ich auf frühestens später
verschieben, denn wenn ich den Luftfilter auch noch an den 45'er angepasst habe, ist's vorbei mit dem Alten.
Darüberhinaus habe ich die (vor ca. 2Jahren) gemachte Politur der Kanäle mit einem 120'er Fächerschleifer "zerstört":D , vielleicht hilft's (Verwirbelung erscheint mir momentan der richtige Weg).
der Rest ist halt eher Standard:überholter Bremskraftverstärker, Yoko 008, mal wieder sämtliche Achsschenkelbolzen (hart aber gerecht), TÜV und ASU
etc.
Birdy