Beiträge von Lou Birdy

    Zitat von Schnattchen

    blümchen is doch geil.. hab ich letztens erst im unterricht gesungen..
    deine blauen augen machen mich so sentimental..so blaue augen...

    laaaaaadida.. jez hab ich wieder nen ohrwurm..
    wie gut das wir gleich eh alle micky mouse ohrenschützer aufhaben xD

    Ich kann mich irren, aber war das nicht von Ideal?

    Nomeansno und Rollins Band sind meine Favoriten.
    Ich kann auch "harmonischer", aber es passt mit seiner Dynamik einfach gut zur kleinen aber lauten "Rappelkiste":) .
    Wenngleich mir Prodigy und Thin Lizzy auch sehr zusagen.

    Gruß,
    Birdy

    Wird ja immer besser:) ,
    es scheint also durchaus möglich (umsichtige Fahrweise vorausgesetzt:rolleyes: ), diverse Verbesserungen zu erzielen.
    Da mir die möglichen "Verschlechterungen" bekannt waren, war das Thema schon "lange" durch bei mir.

    Gruß,
    Birdy

    Zitat:"Deshalb ist ein Quick-shift einfach schädlich fürs Getriebe und produziert nur unnötigen Ärger und Kosten!"

    Na und macht der Mini doch auch, möchte trotzdem keinen Polo mehr fahren:D .
    Der fährt problemlos, aber langweilig.
    Scheint also durchaus Geschmacksache zu sein aber gut zu wissen, daß es Probleme geben könnte.

    Wollte bisher kein's, aber habe hier tatsächlich von Vorteilen gelesen, die durchaus Probleme lösen könnten (große Sitze und kleine Fahrer vorausgesetzt).

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    So, ich habe einen kugeligen Hartmetall"fräser" auf einer Bohrmaschine verwendet.
    Drehzahl war zu niedrig, somit hat der Fräskopf sich durch's Material geprügelt,
    bevor es wirklich dünn war:headshk: .
    Habe das kleine Loch mit Aluband geflickt und bin ziemlich sauer.
    Metallbearbeitung ist echt ätzend ohne gescheites Werkzeug.
    Einziger Trost, der Deckel passt und das Loch ist hinten:rolleyes: .

    Gruß,
    Birdy

    Ich wählte den Begriff "Individualisierung" sehr bewußt, da mir Anfangs sehr daran gelegen war den Inno sehr original zu belassen.
    Mittlerweile hab' ich den Begriff "zeitgenössisches Tuning" für mich entdeckt, denn sicherlich wurden die Mini's schon in den 70'ern gepimpt und meine Liste "altertümlicher" Tuningteile wird immer länger.
    Mir reicht es für die Zukunft, wenn der Mini sehr klassisch aussieht und nur ich und ein paar andere "erfahren", daß er etwas besser ist als das Original.

    Unverbastelter Originalzustand ist mir völlig egal, da ich den Mini nicht verkaufen möchte.

    Gruß,
    Birdy

    Danke für die Tips,
    Die größte "Bremse" ist letztendlich der Wagen selbst, der Inno hat sein Tacho unmittelbar hinterm Weber sitzen und ein Loch in der Motorhaube bringe ich noch nicht über's Herz (dafür hat mich "die Ratte" noch nicht genug geärgert):rolleyes:
    Ich habe dieses Problem -fast- komplett auf nette und dezente Weise gelöst.
    Nun bräuchte ich dringend ein paar Metallbearbeitungen und ich habe leider keine Ahnung wer hier in der Gegend sowas machen würde.

    Bis demnächst,
    Birdy

    Das Weber-Gezücht passt natürlich immer noch nicht:D
    Da der Motor nun (endlich) wieder senkrecht im Motorraum steht.
    Ideen hätte ich einige, z.B. Dichtfläche der Ansaugbrücke schrägfräsen (sagt man so?) oder einstellbarer oberer Motorknochen.
    Es fehlen einfach sinnvolle Bearbeitungsmöglichkeiten, kämpfe immer noch mit lustigen Provisorien gegen den Ventildeckel.
    Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir einen guten Feinmechaniker aus meiner Gegend empfehlen könntet.
    Irgendwelche Sachen liegen immer an, manchmal nervt es schon ein wenig, aber sicherlich gibt es irgendwo Leute, die genau diese Probleme beseitigen können.

    Gruß,
    Birdy

    Guten Abend,
    da dies ja ein Forum ist und ich Lust habe etwas "beizutragen", hier nun meine zwei Pfennig:)
    Da ich meine Erfahrungen im High-End-Bereich gemacht habe (prof., aber Home-HiFi), daß allerdings vor vielen Jahren, als meine Ohren noch Freq. von 20.000 Hertz gehört haben (und mein Unterbewußtsein Obertöne:D ).
    Warum nichtmal ein hochwertiger "Vollbereichslautsprecher".
    Kleinere Membranen würden in die Lüftungsdüsen passen und Bauartbedingt bis 16.000Hertz Musik machen: , was soll's euer CD-Player kann 20.000 (elektronisch abgeriegelt:D ), aber sobald der Motor gestartet wird, heißt es Abstriche machen.
    Guckt mal beim Musiker um's Eck vorbei und kauft die Membranen die zum Produzieren verwendet wurden, denn die klingen beim "re-Produzieren" ähnlich .

    So, erstma' genug Text, aber mir fällt bestimmt noch 'was ein:) .

    Gruß,
    Birdy

    G'nabend,
    hab' grad'ne Mail von "Reifen.com" (Satz Yoko 008 für 212,- incl. Versand) bekommen.
    Der Auftrag wurde storniert:(
    Geld war schon auf deren Konto, alles schien so wie von den hiesigen Optimisten beschrieben, aber irgendwie scheint Yokohama selbst größeren Vertriebspartnern (saisonbedingt?) momentan nix zu liefern:rolleyes: .

    Gruß,
    Birdy

    Ich vermutete ein kaputtes Getriebe, da dies durchaus dazu führen kann einem Mini den "Todesstoss" zu versetzen, der dem Vorbesitzer das dringende Bedürfniss gibt die Karre zu entsorgen:D .
    Sorry, manchmal kommt der Skeptiker in mir durch:rolleyes:
    Darüberhinaus denke ich aber auch, daß Du nicht zuviel Geld bezahlt hast.

    Herzlichen Glückwunsch und viel Spass,
    Birdy

    P.S.:Ich könnte vielleicht so'n olles Mittelarmaturdings besorgen

    Cosmic 5" Felgen (eher keine 6"), A-Serie-Motor und sicher vieles mehr.
    Klingt spannend, aber nicht wirklich preiswert:rolleyes: .
    Ausschlachten wäre sicherlich eine lohnenswerte Mühe.
    Wiederaufbau eher mühsam.
    Ich würde Geld auf's Getriebe verwetten:D

    Gruß,
    Birdy

    Also ich find' den Vergleich sehr gut (in meinem Motor wurde auch'ne Zeitlang auf diese Weise Ball gespielt):rolleyes: .
    Somit kann ich "Mattschwarz's:) " Aussage in jedem Punkt unterstreichen.
    Irgendwer wird Deinen jetzigen Kopf sicherlich gebrauchen können also weg damit, denn ein nachträgliches Bearbeiten wird sicherlich aufwändiger und teurer, als ein Neukauf bei den bewährten Händlern.
    In meinem Falle: Leistungsarm unterhalb 2500rpm, bei 160km/h abgeregelt:eek: aber dazwischen brach die Hölle los:D .
    War durchaus unterhaltsam aber keineswegs ausgewogen.

    Gruß,
    Birdy

    Danke Suki,
    Da die Reifen zusammengebunden waren konnte ich es erst nicht sehen.
    NFY 1707 heißt der fehlende Rest.
    Dann sind die Schätzken ja vermutlich fast noch "Ofenwarm":rolleyes: , ich bin jetzt doch ein Stück weit zufriedener.
    Meine alten haben übrigens mind. 15.000km mit ausreichender Profiltiefe gehalten (bei 75PS und durchschnittlich unkultivierter Fahrweise:) ), max. 5000km klingt für mich schlichtweg nach einem Märchen.

    Dein Tip war mir ein guter, schönen Abend noch ,
    Birdy