Beiträge von Lou Birdy

    Choke sollte bei diesem Baujahr nicht mehr vorhanden sein.
    Wo kommst Du denn her und ist Dein "Monster" ein später SPI, oder ein früher MPI?
    Ein erfahrenerer Minifahrer in der Nähe könnte vor Ort sicherlich schon einige Symptome genauer definieren, denn es kommt wohl einiges zusammen.
    Ist wahrscheinlich nur die eine bis andere Kleinigkeit, aber davon hat der Mini durchaus reichlich:D .
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    P.s.:Was mußt Du für ein glücklicher Mensch sein, wenn man Dir derartige Geschenke macht:) , meinen Glückwunsch dafür.

    Hallo Cipla,
    wenn Du der Meinung bist, das es Dir was bringt, mach doch:D .
    Aber tu' uns den Gefallen und berichte uns wie es sich denn so verhält.
    Wenn der "Kleine" nur ein bisschen besser "rockt", hätte es sich ja schon gelohnt:) , zumindest in Bezug auf's Preis-Leistungs-Verhältniss.
    Gruß,
    Birdy

    G'nabend Gemeinde,
    die Sitze sind wieder zu haben, da die meisten Interessenten dringend Konsolen dazu haben wollen.
    Da ich die Sitze wirklich dringend verkaufen muß, wäre ich letztendlich doch bereit die Konsolen mitzuverkaufen, wäre dann quasi "plug and play".
    Fahrersitz wäre dann sogar ausnahmsweise mittig hinter'm Lenkrad:) .
    Gruß,
    Birdy

    Bitte vielmals um Entschuldigung.
    Nachdem ich nun wieder einen funktionierenden Rechner besitze, werde ich mir mitte nächster Woche das Ding lauftüchtig machen lassen.
    Dann wird endlich alles gut:rolleyes: .
    Die Interessenten sind abgespeichert, Bilder kommen bald.

    Gruß,
    Sascha

    Wenn Dein 40'er Weber komplett ist (Lufi, Gaszugumlenkung, Ansaugkrümmer und vielleicht vergessener Kleinkram), kommt halt noch ein einziger Besuch beim Sachkundigen Minikenner deines Vertrauens hinzu.
    Ich finde Weber fahr'n ist ein großer Spass (ja, auch der Sound macht Spass:D ) und würde ich als Weber-Fahrer auf klassische Mini-Gaser umsteigen, würde dies auch einige Kosten erzeugen.
    Ich schätze ist "preiswert" wenn Du dich ohnehin in irgendeiner Weise "Gasertechnisch" vergrößern möchtest.

    Gruß,
    Birdy

    Sorry,
    Bilder hab' ich schon gemacht und sind auch schon irgendwie auf der Festplatte:rolleyes: .
    Habt noch ein bisschen Geduld und alles wird gut.
    Kann aber schon mal vermelden, daß der eine Sitz wie neu ist.
    Gebrauchsspuren beschränken sich somit auf einen Sitz.
    Pauschal schonmal 20% Rabatt, wenn ich`s bis nächsten Samstag nicht geregelt kriege;) .

    Zuversichtliche Grüße,
    Sascha

    Danke der Nachfrage:D ,
    was mir noch einfällt, die Sitze haben zwei verschiedene "Sitzgrößen". Da der eine Sitz nunmal ein wenig mitgenommen aussieht, wollte ich den anderen (offensichtlich kaum bis garnicht benutzten Sitz) verwenden,- aber dieser kneift auf längeren Fahrten in die Hüfte:eek: .
    Wenn ihr zierlicher als 177cm:D /75KG, gut.
    Wenn nicht, überlaßt den Sitz eur-em/er/es Beifahrer-in/es:cool: .
    Messtechnisch ist dies nicht wirklich zu ermitteln, vielleicht wurde der Fahrersitz einfach von einem Fahrer mit großem Hintern genutzt und ist nun etwas größer in seinen Abmessungen.
    Foto's ca. Mittwoch.
    Nein, es sind keine Konsolen dabei, aber dafür ist der Preis VB:D .

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    So,
    die Sitze müssen leider verkauft werden.
    Es sind Vollschalensitze ohne Verstellbarkeit der Rückenlehne (lassen sich jedoch durch die typische Befestigung der Minisitze komplett nach vorne klappen, sodaß auch hinten sitzende ohne weiteres ein- und aussteigen können).
    Durchführungen für Hosenträgergurte sind vorhanden (zum Teil beschädigt), eine Stelle am Fahrersitz wurde vom Gurt durchgescheuert und anschließend mit Bügelflicken abgedeckt:rolleyes: (das geht besser).
    Schwarzer Stoffbezug.
    Erwähnenswert finde ich noch die extreme "Leichtigkeit" der Sitze, zwei Cobras wiegen ungefähr so viel wie ein originaler Minisitz.
    Foto's könnte ich machen und an die entsprechenden E-mail-Adressen schicken.
    Ohne Konsolen 150,-€ für's Paar.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Hallo Richie,
    mein Krümmer ist 85mm lang, in Verbindung mit'nem 45mm "Pancake" klopft es nur ganz selten an der Spritzwand:rolleyes: .
    Motor leicht nach vorne kippen (mit längerem Motorknochen) brachte ein wenig Verbesserung, das weglassen der Kunststoffringe, welche wohl der Hitzeentkopplung dienen sollen war uneingeschränkt positiv zu bewerten (der Gaser wird sowieso immer zu heiß).
    Nun werde ich den Motor insgesamt um etwa einen cm nach vorne versetzen und dann wieder leicht kippen, denn dann kann ich wahrscheinlich dieses Loch in der Spritzwand vernünftig schließen (dort kommt nämlich viel Lärm und Gestank ins Auto).
    Zum Thema "grottenschlechter" kurzer Krümmer:) , sicherlich nicht die erste Wahl, aber auf jeden Fall 'ne Möglichkeit einen vernünftigen Versager am Minimotor zu betreiben.
    Ist definitiv kein "High-End", aber der Rest von der Karre besteht doch auch aus einer irrwitzigen Ansammlung von Kompromissen:rolleyes: .
    Ich denke das passt schon, wird aber sicherlich nicht schlechter dadurch.
    Just my 2 Pfennig,

    Birdy

    Zitat von Metroholics

    ... toll ! .... machste denn jetzt das Getriebe weningstens gescheit sauber ? ... oder kommt das so wieder unterm Motor ?

    Metroholics


    Hallo Gemeinde,
    apropos Getriebe-
    ich hab's wegschmeissen lassen:eek: .

    Ansonsten, ich hab' den Motor nun endlich wieder:cool: .
    Hat zwar etwas länger gedauert, aber ich konnte und wollte auch nicht eher fertig werden, dafür freue ich mich nun schon über ein halbes Jahr darauf.
    Die Liste der Teile und Dienstleistungen umfasst weit mehr als 70 (siebzig) Positionen.
    Hier nur mal meine persönlichen Favoriten, in ungeordneter Reihenfolge:
    -Chromatieren
    -Kunststoffbeschichten
    -Kupplungsscheibe comp.
    -Getriebeinnereien A+
    -Kurbelwelle:abplanen, runterschleifen, härten, wuchten bis 10000U/min
    -Pleuel:abdrehen,angleichen,erleichtern
    -Zündkerze:NGK B8ES:D (sicherlich nicht die wichtigste Position, aber ein interressantes Detail)
    -Brennräume im Zylinderkopf angeglichen
    -zzgl. gegebenenfalls 45'er Webervergaser:p

    Es ist zwar sehr heftig wie viel mehr passieren mußte, um diesen Minimotor "wiederzubeleben", dafür sollte dieses Thema für längere Zeit keines mehr sein.
    Erstaunlich allerdings wie heftig die "wüste Rennmaus" im angesicht des Todes bis zuletzt gekämpft hat:D .
    Ja, ich habe sämtliche Alarmzeichen komplett ignoriert und das Triebwerk ordentlich "zerrockt".
    Der Motor wird hier wohl noch eine "kleine Weile" rumstehen müssen, dafür mache ich mir dann wohl noch den Spass den 40'er gegen den 45' Weber vergleichend auszuprobieren wenn es technisch und finanziell nicht allzu heftig wird.
    So das wollte ich nur mal loswerden:) .
    Fröhliche Grüße,
    Birdy


    P.S.:O.K.,mein Wunsch einen möglichst originalen A-Serie Motor zu fahren ist vorerst abgehakt, aber man sieht es ihm von aussen echt nicht an:rolleyes: .

    Hallo Thomas,
    ich hatte einen Unfall auf der A40.
    Auf einem Teilstück ohne Standstreifen bin ich über einen Gegenstand "gekracht".
    Da ich keine Möglichkeit hatte anzuhalten und mir kurz danach der Motor verreckte ("gefaltene" Benzinleitung) hatte ich erstmal wichtigeres zu tun als Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten:headshk: .
    Dem Einschlag am Nummernschild war zu entnehmen, das der Gegenstand ca.
    18cm hoch war, Mini hat leider nur 8-10cm Bodenfreiheit.
    Ergo:Lenkung geht schwer,Hupe auf Dauerton,Fuß verstaucht,Bodenblech kaltverformt und die Benzinleitung erwähnte ich bereits.
    Einzig positiv: nun weiß ich ,daß mein Mini ganz passabel fliegen kann:) .

    Übernächstes Wochenende hole ich endlich den Motor samt überschüssiger Teile bei meinem Motorbauer ab, dann melde ich mich wieder.

    Schonmal Danke,

    Sascha