Beiträge von Lou Birdy

    Nee, so darfst Du das nicht verstehen, war'n Scherz.
    Der ganze Weg zur Garage geht nunmal "bauartbedingt" über lange Geraden in Verbindung mit extrem engen und scharfen Kurven.
    Ist halt ein Parkhaus, aber Unterirdisch.
    Ich bin da gestern mit dem Fahrrad rumgesaust, da der Mini noch nicht fährt-
    iss' schon ein bisschen heftig:) .

    Birdy

    Ich wollte euch mal was von meiner Garage erzählen:) .
    Da ich nun in der Altstadt wohne wo jegliches Parken kostenpflichtig ist,wurd's mal wieder Zeit dem "Kleinen" eine "Schlafhöhle" zu besorgen.
    Es wurde eine abschliessbare Box im dritten Untergeschoss einer Tiefgarage.
    Kühl,trocken,keinerlei UV-Licht.
    Soweit,sogut,aber warum ich das hier im Forum poste?
    Der überaus geniale Architekt hat mir'ne Kartbahn um meine Garage gebaut:D ,
    wie geil iss' das denn.
    So, jetzt isses raus.
    Leute, ich hab' Spass;) .

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Motor:Innocenti B39 1293ccm
    Bewegte Teile gewuchtet
    Verändert wurden nur
    LCB-Krümmer,RC-40,40er Weber,mittlere Alubrücke,45mm K&N ("Pancake").

    72PS/Motorleistung oder 48,2PS/Radleistung bei 157km/h oder 5970 1/min.
    91NM bei 3530 1/min.

    Versuche mangelnde Leistung durch Gewichtsreduzierung zu kompensieren:D .

    So,bitte mehr davon

    Birdy

    Hallo Thomas,
    Da die Schuldfrage klar ist, verständige Deinen Anwalt und laß´ den das regeln.
    Ging bei mir dann alles sehr schnell und in Verbindung mit einem unabhängigen (begeisterungsfähigen:D ) Gutachter, bekam ich auch noch einen akzeptablen Restwert gut geschrieben.
    Beim zweiten Mal dachte ich es geht auch ohne Anwalt, aber es wurde alles in allem unnötig kompliziert und langwierig.

    Dem "Kleinen" gute Besserung;) ,

    Birdy

    G`nabend Gemeinde,
    kann mir vielleicht jemand sagen wie viel "Pferde" die Bremsanlage des Innocenti B39 verzögern darf, in Bezug auf eine korrekte Abnahme?
    Oder könnt Ihr mir wenigstens sagen, wie ich die "Suche/Seuche" dahingehend einschränken kann, daß ich max. Lesestoff für zwei Wochen bekomme:headshk: .

    Optimistische Grüße,

    Birdy

    Zitat von miniratz

    Hallo Leute,

    die Sitze sind verkauft. Tut mir leid für die weiteren Interessenten, der Erste hat schlussendlich auch den Zuschlag erhalten;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Ein glückliches Hallo vom sehr zufriedenen Käufer:) .

    War´ne absolute Bestleistung (selbst in Bezug auf dieses eher freundliche Mini-Forum).
    Sonntag Abend habe ich das Geld überwiesen, Dienstag Nachmittag wurden mir die Sitze persönlich vom "Mini-ster" an meinem Mini überreicht:eek: .
    Eine nicht ganz alltägliche Situation, immerhin lagen ca. 400km zwischen uns:cool: .

    Mußte ich mal dringend erwähnen, war einfach zu klasse die Aktion.
    Danke an "Miniratz" und "Mini-ster", Jungs ihr seit ´ne Wucht:D .

    Und nein, die Sitze sind keineswegs "zerstört", sie haben vielleicht ein wenig Patina:rolleyes: .
    Na und die Sitze sind fast vierzig Jahre alt und voll funktionstüchtig, ist wahrscheinlich mehr als ich erwartet habe.

    Wie gesagt, mal wieder eine 100% positive Erfahrung mit dem Forum, daß kann doch nicht immer nur Zufall sein;) .

    Sehr zufriedene Grüße,

    Birdy

    Wie Geil ist das denn:D .
    Asphalt:
    NEIN,ich will auf keinen Fall die Nocke vom ollen Austin:D .
    joerghag:
    Gauloises Blondes ist meine Marke:) .
    Ja, ich gebe zu ich wurde etwas ausschweifend:rolleyes: , aber bevor wieder abschweifendes "Geläster" über Fahrwerk und Bremsen losgeht, wollte ich mich dahingehend absichern.
    Es geht halt um einen "wilden Motor", sodaß dieses Stinktier welches auf meiner Hutablage haust ab der nächsten "bergischen Ausfahrt" Zuhause bleiben kann.
    Momentan ist dieses Tierchen allerdings Programm!


    Fröhliche Grüße,

    Birdy

    Just my "zwei Pfennig":D ,
    fahre seit geraumer Zeit einen 40´er Weber auf einem 1300´er.
    Ist halt etwas komplexer, aber wahrscheinlich auch sehr ausgereift.
    Nach der (möglicherweise) etwas kostspieligen Einstellung hat man einfach Ruhe,Punkt:)
    Kann nicht verstehen, warum die besten Vergaser der 70´er hier ständig schlecht gemacht werden (Penisvergleich?).

    Kommt mir am 1000´er jetzt etwas "oversized" vor, aber der Vergaser wird definitiv nicht zu klein sein.
    Ganz im Gegenteil, bis ca. 75PS ´ne ziemlich gute Wahl und selbst als guter Bastler hast Du dann erstmal die amtliche Gemischversorgung, wenngleich Du trotz allem bei jedem erneuten Tuningschritt eine neue Anpassung der Düsen brauchst.

    Wobei- als echter Bastler kannst Du wahrscheinlich (in Verbindung) mit einem lustigen Düsensortiment alleine durch echte "Erfahrung", und damit meine ich, Düse wechseln, Runde um den Block, Düse wechseln, Runde um den Block,etc. die Sache an sich soweit optimieren, daß der Mann deines Vertrauens mit dem Rollenprüfstand nicht mehr allzuviel Arbeit hat.
    Ich hab mir diese Mühe bisher nicht gemacht und stattdessen an guten Tagen 200 teuros beim "Optimierer" gelassen.

    Sorry, aber ich war zufriedener "Ruckelin"-Fahrer und mußte mein Geld bis Dato nur in verschlissene Fahrwerksteile stecken, nun fahre ich Vergaser (und nicht mehr nur zufrieden, sondern "high"), kann aber wirklich nicht verstehehen, warum manche Minifahrer ihr edles Öl auch noch im Vergaser verheizen müssen:headshk: .

    Kein Schxxss, Weber und div. Klone funktionieren ganz Ausgezeichnet:cool:

    Rock on,

    Birdy

    So,
    hier meldet sich mal der "bekloppte Musungu" zu Wort.
    Ich habe diesen Threat "neuen Motor erneuern" am laufen.
    O.K. der Titel ist durchaus mißverständlich, da es sich durchaus um eine ernstzunehmende Tuningmaßnahme handelt.

    Ich lade hiermit alle "erfahrenen" Minituner ein mir auf den Kopf zu hauen:rolleyes: .
    Warum?
    Wenn der Motor (mal wieder) fertig ist habe ich die 10.000€ Schallmauer durchbrochen(nicht nur für den Motor, sondern für das Privileg einen fahrbereiten Innocenti B39 weiterhin zu fahren).
    Und das Anglo-italienische Geschwür ist dann noch nichtmal Rostfrei:) .

    Was mir wichtig ist, ist die Tatsache, das die gesamten Tuningmaßnahmen bisher durch dieses Miniforum entstanden sind(war zwar nicht meine ursprüngliche Intention aber finde ich mittlerweile mal so richtig klasse:cool: )

    Also zurück zum Thema,
    100PS im (ca.1300´er) sind machbar,- aber wie?
    Um die Suchfunktion für die Zukunft zu bereichern, bitte ich darum, daß mir die Freaks in naher Zukunft ans Bein pinkeln oder mich zu bestätigen;) .
    Mein Konzept steht fest, ich bin dickköpfig und mit Sicherheit nicht Erfahren
    was Minituning angeht.
    Klingt fast so wie der typische Minifahrer:D .

    Da die Frage im Bereich "Motor" momentan (wie immer), ca ein bis zweimal die Woche auftaucht, lasst uns den Mädels was zum lesen geben:D .

    Fahrwerk ist abgesehen davon das es ein Inno ist, welcher das "Biest" mit der starren Festlegung schon ab Werk war, sehr amtlich.
    H-Zulassung lässt mir halt nicht viel Spielraum, aber Chromspiegel hielt ich eh nie für eine ernstzunehmende Massnahme den Mini zu verbessern:D .

    Vor ca. 20 Jahren hat ein Freund mit einem 120PS-Mini die Kurve verfehlt, von daher war ich vor einigen Jahren sehr verwundert, das der Serienmini maximal 63PS bietet.

    Also Freaks, wenn ihr was zu sagen habt, tut euch keinen Zwang an;) .

    Erstaunte Grüße,

    Birdy

    P.S.:Keine Sorge, ich kenne die Kurve mittlerweile sehr gut:)

    Im Verhältniss zu dem was ein "oller" Kleinwagen eigentlich Wert sein dürfte, sind Minis derzeit extrem teuer.
    Na und- das ist Marktwirtschaft.
    Ist jetzt vielleicht etwas weit hergeholt aber die "Modelle" von Rubens, Van Gogh, Da Vinci etc sind noch wesentlich teurer, aber wenn man so etwas unbedingt besitzen möchte, muß man wohl sehr viel Geld ausgeben- oder kauft den "röhrenden Hirsch" um ein Bild zu für sein persönliches Umfeld zu besitzen.
    Für mich bleibt der Mini das absolut geilste was Autotechnisch machbar (war), aber auch nur weil wir etwas vom Mainstream abweichen.
    Sollte mein Mini (wie beim letzten Mal) von unaufmerksamen Verkehrsteilnehmern "getötet" werden und ich es wieder überleben sollte, würde ich auch wieder für einen adäquaten Ersatz sorgen.
    Doch es wird wahrscheinlich immer schwieriger:headshk: .
    Was spricht gegen Deinen jetzigen?
    10" hat er schon, Simmerringe kosten keine 10€.
    Für ca. 3000€ sollte Dein Monster durchaus zufriedenstellend renoviert und befeuert werden können, dann weißt Du wenigstens was Du hast.
    Es sei denn Du hast dem Rost eine Chance gegeben, dann wird der neue aber auch nicht besser dastehen in wenigen Jahren;) .

    So, genug Text,

    Birdy