Beiträge von Lou Birdy

    So, Motor habe ich heute mit einer Woche Verspätung ausgebaut.
    Nach einem Sommer und 15.000 km war ich schon ein wenig gespannt wie die magnetische Schraube aussieht.
    Es hat sich durchaus ein hübsches Gebilde in Form eines Tannenbaums gebildet:eek: , -aber nicht ein einziger Splitter o.ä., nur feinstgemahlener Metallstaub.
    Ich hab´s mir schlimmer vorgestellt:rolleyes: .

    Alles wird gut:) ,
    Birdy

    War bestimmt nur´n Fake:D .
    Wer versucht denn hier schon wieder die BMW-Fahrer als permanent hohle Tussen darzustellen:soupson: .

    Ich mach´ mir erstmal ein Blödchen, Lachen macht hungrig:) .

    Schlaft schön,

    Birdy

    Keine Sorge, ich bin momentan recht "schmerzresistent":rolleyes: .
    Ich poste das hier, um anderen dieses Konzept zu schildern und weniger um viel Text zu erzeugen.
    Seit ich diesen Inno fahre bin ich beseelt von "hmore Power" mit A-Serie-Motor und ich denke auch andere würden ihren Mini gerne "schärfen".
    In diesem Sinne werde ich mich weiterhin um Fakten bemühen(ich bin selber sehr gespannt auf die Daten, welche demnächst beim Rüddel auf der Rolle entstehen).
    Würd´ mich freuen, wenn das Konzept aufgeht und ich einige Unken zum Schweigen bringen kann. -Was allerdings bloss eine positive Nebenerscheinung ist und nicht das Ziel dieser Aufgabe.

    Fröhliche Grüße,

    Birdy

    Apropos 45´er:) ,
    es gibt hier supernette Leute im Forum:cool: .
    Abgesehen davon, daß es ja nun ein exclusives Forumsprojekt, bei dem fast nix´ von "ausserhalb" kommt, wird mir nun auch noch ein 45´er Weber zur Verfügung gestellt.
    Dieser wird dann zum Einsatz kommen (müssen:rolleyes: ), wenn der "kleine" Weber auf der Rolle "alle Viere" von sich streckt und die geforderte Leistung nicht bringen kann.
    Ich brauch ja nur die 89PS, denke von daher das es passt.
    Aber ich bin wirklich glücklich (eher euphorisch), daß ich nicht alles erst kaufen muß um dann festzustellen das es nicht nötig wäre.
    Iss´ immer besser etwas am eigenen Leib/Fahrzeug zu Erfahren.

    Gruß,
    Birdy (der sich auch mit fortgeschrittenem Alter immer noch ganz gerne mal die Pfoten verbrennt:rolleyes: )

    Zitat von MiniFan07

    Vorsicht mit der ATP SPVP3 und der HHKHW!! Die Nocke hat eigentlich genug Ventilhub und ich würde dringend raten zu prüfen, ob das mit der 1:1,5 HHKHW klappt/nötig ist!

    Sebastian


    Das klappt schon:cool: ,
    das Kent´sche Datenblatt empfiehlt den Einsatz einer "1.5 Ratio Rocker".
    Es würde aber auch ohne gehen:D .

    Gruß,

    Birdy

    So, da bin ich mal wieder.

    Hier nun mal die aktuelle Bestandsliste mit allem was nun wirklich da ist.

    - 40´er Weber mit passender Bedüsung für Standart-Inno
    - 16mm Ansaugtrichter
    - K&N "Pancake" 40mm
    - mittlere Ansaugbrücke

    - LCB-Fächer 3-2-1
    - RC Pfirsich Zweitopf, Seite

    - feingewuchtete Kurbelwelle
    - feingewuchtete Pleuel

    Ergab mit 1293ccm 74 Motor-PS.

    - Kent SPVP3 Nockenwelle
    - erleichterte, gebohrte Stößelbecher
    - Mini Spares HHKHW 1:1,5 mit putzigen kleinen Rollen an einem Ende, aber warum in LILA:headshk: :D
    - besagter Tuningkopf, Ventile 36/30, Kanäle bearbeitet
    - 1360´er Kolben (aus Australien), Danke an Olaf;)
    - ein anderer Motorblock, da ich hoffe, daß der 1293´er Block unbeschadet ist
    - 3,1´er Endübersetzung (statt 3,44 Serie)

    Ich glaub´, das war´s erstmal.

    Wichtig zu Erwähnen wäre vielleicht, daß alles was dieses aktuelle Motorprojekt angeht hier im Forum geregelt wurde, d.h. ich habe hier sowohl die gesamte "Hardware" bezogen, als auch die kompetente Hilfe bekommen die nötig ist um keine weitere Pleite zu erzeugen:rolleyes: .

    So Männers jetzt lasst uns diesen Motor endlich bauen:D , ich möchte gern ein paar "Erfahrungsberichte" posten:cool: .

    Fröhliche Grüße,

    Birdy

    Moin moin,
    ich mache im Forum gerade gänzlich andere Erfahrungen:cool: .
    Ich möchte ja nunmal diesen "wilden Innomotor".
    Sämtliche Hilfe und Material für dieses Projekt kommt dieses mal ausnahmslos hier aus dem Forum:cool: .
    Und das zu moderaten Preisen.
    Wenn die "Wutz" wieder rennt, kann das Forum ruhig ein bisschen Stolz auf sich sein;) .

    Just my 2cents,

    Birdy

    Zitat von Asphalt

    Ob das Ding wohl mehr kann, als die Marmelade in Omas berliner Pfannekuchen zu pressen!? :confused::D

    Ja, es kann:D
    Ich hab´ das Ding vor einem halben Jahr bei Plus gekauft und es funktioniert.
    Darüberhinaus habe ich noch einige andere andere Werkzeuge der "Mannesmann Brüder", daß meiste davon ist ganz brauchbar und preiswert ist es auf jeden Fall.
    (Mein pers. Favorit ist der große Knarrenkasten, anfangs dachte ich der ist vielleicht etwas überladen, aber nach ca. anderthalb Jahren habe ich fast alles schonmal gebrauchen können).
    Klar, ist kein Werkzeug von HaZett o.ä., kostet aber auch nur einen Bruchteil:rolleyes: .

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Guten Morgen,
    ich hab´ auf dem originalen Inno-Prospekt gesehen, daß dort ein Mittelauspuff am Inno-Cooper verbaut war.
    RC-40 Seite hab´ ich ohnehin eingetragen, würde ich so einen Mitteltopf recht "schmerzfrei" als sagen wir mal "zeitgenössisches Tuning" eingetragen bekommen?
    Immerhin hat der Hersteller dies ja als echte Option genannt, möchte aber im Sinne der H-Zulassung keinen Stress.

    Danke,
    Birdy

    Hallo Mini-Meister,
    meinst Du wirklich alle Pleuel (auch A+Serie)?
    Ich meine erstmal die Pleuel welche ich im 1273ccm Innocenti B39 serienmäßig verbaut hatte.
    Möglicherweise gibt es ja auch irgendeinen "besonders geeigneten" Pleuel für ein 1360 ccm "upgrade".

    Gruß,
    Birdy

    G`nabend Gemeinde,
    da ich meine vorhandenen Pleuel nicht von ihren Kolben trennen möchte, such` ich mir wohl besser einen weiteren Satz Pleuel.
    Der Motor ist ein A-Serie Innocenti mit ca. 1300ccm:D .
    Welche Pleuel kann ich verwenden um sie nach erleichtern und feinwuchten mit 1360`er Kolben zu verbinden?
    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen,

    Hoffnungsvolle Grüße,
    Birdy