Beiträge von Lou Birdy

    Zitat von st_mages

    In jahrzehntelangem, eisenhartem Training habe ich gelernt, mich über Dinge wie diese nicht mehr aufzuregen.

    Hallo st_mages,
    erstmal Danke für diese überaus produktive Tat für die Mini-Gemeinde, denn Fakten sind einfach besser als Gelaber:rolleyes: .
    Aber erzähle uns doch noch ein wenig mehr von Deinem Training, ich schätze viele von uns könnten das auch gut gebrauchen;) .

    Amüsierte Grüße,
    Birdy

    Die Hypatec-Kolben ergeben 1360ccm.
    Macht von daher ja nicht gerade einen gravierenden Unterschied.
    Falls die "Biester" aber erst im Sommer kommen muß "Plan B" in die Tat umgesetzt werden, wären dann halt die 1380`er Omega.
    Klar ist aber, daß der Motor eher in Richtung 1400`er wachsen wird und das ist gut so:) .

    Schönen Abend,
    Birdy

    Hallo erstmal.

    Zur Zeit ist der Wagen ja noch genauso Bescheiden "getunt" wie im letzten Jahr beschrieben (fast alles Serie).
    Das meiste wurde und wird gerade besorgt, auch die Nocke.
    Der Motor ist ja sicherlich nicht kaputt (höchstens verwundet:D ).
    Letztes Jahr wollte ich eigentlich nur das nötigste tun, um diesen extrem hohen Ölverbrauch in Verbindung mit stinkenden Qualmwolken zu beseitigen.
    Hat überhaupt nicht geklappt.
    Rückblickend kann ich ganz klar sagen, hätte ich auf Dich -Achim-gehört hätte ich nun sicherlich einen guten Motor und das auch zu einem sehr guten Preis.
    Aber ich wollte ja unbedingt Geld sparen:headshk: .
    Nun hab` ich mir halt die Pfoten verbrannt und weiß wie weh das tut:rolleyes: , egal ich hab´ gutes "Heilfleisch".
    Nach ca. 25.000km Inno hab` ich nun das dringende Verlangen noch `ne Schüppe draufzulegen und jetzt erzählt mir nicht das sei Unvernünftig-
    ich bin nunmal unvernünftig. Alles andere wäre somit nicht sachlogisch und würde von daher auch nicht wirklich passen;) .
    Ich produziere hier in erster Linie viel Text, da ich glaube nicht der einzige Minifahrer zu sein der gerne mehr Leistung hätte.
    Im Laufe dieses "Projekts" werden wieder reichlich Informationen gegeben, die es anderen Minifahrern ermöglicht es womöglich besser zu machen.
    Schon deshalb lohnt es sich.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Gnabend,
    mit dem Deppen meine ich, daß es wohl wieder so sein wird wie letztes Jahr:rolleyes: .
    Viele Negativäußerungen wie z.B.:Weber tut`man nicht, funktioniert ja auch überhaupt nicht, oder auch: 1380`er Motoren halten nicht und haben sowieso immer thermische Probleme:headshk: .
    Und nicht zu vergessen werde ich wohl wieder einigen Unfug dank "gefährlichem Halbwissen" posten (zum Beispiel weiß ich mittlerweile, daß man einen komplett renovierten ZyKo nicht "gemacht" nennen sollte, da die meisten annehmen das Teil sei ein Tuningkopf:rolleyes: ).

    oller Austin:) ,danke für den Hinweis. Sollte natürlich 286 heißen, war bloß ein Zahlendreher.
    Wird das Teil von ATP, genaue Bezeichnung ist mir mal wieder entfallen.

    Ja, der Kleine wird womöglich etwas "unkultiviert" laufen, aber Spass muß sein:D , wenn ich mich langweilen möchte, kann ich mir ja immer noch `nen Polo besorgen.

    Bis bald,
    Birdy

    Bevor ich Mini fuhr haben Werkstätten mein Auto repariert.
    Glücklicherweise ist der Mini ein guter Trainer (handwerkliches Geschick vorausgesetzt).
    das einzige was Dich hindern sollte zu tun was zu tun ist, wäre Feigheit:D .
    Sicherlich wirst Du die Werkstatt deines Vertrauens immer wieder brauchen, aber in Verbindung mit derselben ist ein Mini quasi ein guter Scherz:p .

    Gruß,
    Sascha

    So liebe Gemeinde.
    Ich hab` das dringende Bedürfniss mich weiterhin zum zum Deppen zu machen(danke dafür an Miniratz:D ).
    Momentan ist auf Seite 5 das Thema:so, und jetzt`n neuer Motor zu finden(ich hoffe jemand hier stellt mir seine Skillz zur Verfügung und verlinkt den Threat:rolleyes: ).
    Wie schon im letzten Jahr versuche ich meinen Inno B39 unnatürlich zu befeuern.
    Dieses Jahr vertraue ich allerdings auf erfahrene Tuner, da unerfahrene Motoreninstandsetzer definitiv nicht geeignet sind Minimotoren gescheit herzurichten:rolleyes: (ca.1000.-€ ziehe ich somit erstmal pauschal ab von dem was ich jetzt immer noch versuche zu erreichen, Lehrgeld nennt man sowas wohl:rolleyes: )
    Ein paar der "Hauptverdächtigen" sind somit bekannt(RC40,40`er Weber,LCB...,einiges feingewuchtetes).
    Neuer "Hauptdarsteller" wird wohl der 36/30´er Tuningkopf. Die australischen 1360`er Kolben sind noch nicht verfügbar, sodass Features wie z.B. 268`er Nocke und Aldon-Red(ja,red:) )feine Optionen sind, aber noch nicht "state of the Art.
    So genug Text erstmal,
    Birdy

    Die Unken unter uns werden behaupten ich will nur angeben:D ,aaaber-
    nachdem mein SPI getötet wurde, habe ich nunmal den Weber-Mini gekauft.
    Der brauchte auch nur `ne Stunde auf der Rolle, hat im Serientrim+40`er Weber, RC40 und offenem K&N bloß:D 74PS.
    Ich geb´s zu es ist etwas lauter, aber abgesehen davon einfach "geil";) .
    Ich kann die Panikmache der meisten Forumsmitglieder wirklich nicht verstehen, welche den 40`er Weber ständig "dissen".
    Schätze mal sie sind noch keinen gefahren:rolleyes: , ich habe im letzten Jahr 15.000 km mit angeschlagenem Motor zurückgelegt und war trotz allem zumeist sehr sehr happy über die Fahrleistungen.
    Dieses Jahr wird der Motor endlich heile sein, ich werde wieder eine Stunde für weit unter 300€ auf die Rolle gehen, und es ist zu erwarten, daß es noch viel toller wird als im letzten Jahr:cool: .
    Ich persönlich kann die ganze Mini-Fahrer Community nicht verstehen die sich mit diesen englischen "Vergaserprovisorien" selbst quälen(Masochisten?).
    Nadel krumm?,Nadel ausgeschlagen?,Welle ausgeschlagen? oder einfach nicht ausgereift:D .
    Dann schon lieber ´nen "großen" Fish besorgen, der ist auch sehr simpel, aber die Technik scheint nicht so anfällig, da kaum vorhanden..

    So, genug Text. Sollte wirklich nicht so lang werden:eek: .

    Der Weberrookie,
    Birdy

    Hallo Max,
    falls es ein Inno-Motor ist, ist dort wirklich das Guckloch am Kupplungsdeckel.
    Hilfreich in diesen Falle wäre es die Skala (am Schwungrad)weiß einzufärben und einen ollen Motorradspiegel zum "um die Ecke gucken" zu benutzen.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Nabend,
    find` ich wirklich Klasse:) .
    Schätze mal, das ich in Zukunft nicht nur Mini und Oldtimer-Fahrer grüße, da die Biker die einzige (scheinbar) korrekte "Währung" auf Deutschlands Strassen sind:cool: .
    Kontrovers, aber doch ein einig` Volk.
    Find`ich gut:) .

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Mädels,
    ca.1000 mehr oder weniger aktive Minifahrer hier und gerade mal neun Spender:headshk: .
    Ich weiß weder ob es nötig ist dieses Forum durch Geldspenden am Leben zu halten, noch ob es überhaupt meine Sache sein sollte sich darüber zu ereifern, aber jetzt mal ganz im Ernst:
    UNSERE ARMUT KOTZT MICH AN
    Nein, hier setze ich keinen lustigen Smiley hin, denn es wirkt wirklich abschreckend auf mich.
    Jeder noch so bekloppte Verein nimmt Eure Beiträge, weil sie nötig sind zu existieren (in diesem Sinne wäre als Beispiel z.B. die GEZ zu nennen:rolleyes: ).
    Der Chillfaktor hier ist aber bedeutend größer und ich persönlich könnte mir ein Minifahrerdasein ohne dieses zum Teil sehr beknackte Forum nur schwerlich vorstellen.
    O.K., wir teilen möglicherweise ein etwas exotischeres Hobby, darüberhinaus sitzen manche deutsche Tugenden trotz allem sehr tief(z.B.:"Haben kommt nicht von geben").
    Entschuldigt den etwas rüden Ton, aber ich habe momentan an anderer Stelle im Leben einen Einblick in etwas, was den Begriff "Gemeinschaft" wesentlich besser trifft-
    Und es ist gut:cool: .

    Schönen Abend noch,
    Birdy

    Guten Morgen,
    wahrscheinlich trat das Problem bei den Regenfahrten der letzten Tage auf.
    In diesem Sinne fällt mir die (fast unsichtbare) Stelle oberhalb der Lüftungsdüsen ein.
    Fiel bei mir erst auf, als ich die Düsen gegen Lautsprecher tauschte und seitdem an etlichen Minis entdeckt.
    Ist quasi die oberste Ecke des Radkastens, somit wird dort immer Dreck durch die Reifen hingeschleudert ,bleibt dort kleben und wird durch ständige Zugabe von Regen immer schön feucht gehalten:rolleyes: .

    Wünsch` Dir geringen Rostfraß,
    Birdy

    Danke für euer Interesse:rolleyes: ,
    ich denke ernsthaft darüber nach meine Motorgeschichte im "Projekte/Umbauten"-Teil des Forums wieder auszugraben und fortzuführen.
    Aber wenn ich bedenke, das mir im letzten Jahr fast alle guten Ideen zumeist schlecht geredet wurden, wird es wohl diesmal eher eine Zusammenfassung der erfolgten Tuningmaßnahme.
    Ich weiß ja auch wirklich noch nicht wie sich sowas anfühlt,aber solange ich es nicht am "eigenen Leib" erfahre, werde ich wohl ein labernder Theoretiker bleiben.
    Ich bin zu alt um noch länger zu warten:cool: , ein paar Jahre noch und der Mini wird möglicherweise anfangen zu zwicken:D .

    Achja, zum Thema viel Leistung und kotzen:
    Viel Leistung schafft erstmal Reserven (nur weil hier `ne Kiste Bier steht, heißt das doch nicht, daß ich diese jetzt aussaufen muß):headshk: .

    Aber jetzt zurück zum Thema:

    Suche Aldon-Red

    Enthusiastische Grüße,
    Birdy

    Zitat von dodo_z

    afaik gibt es keine neuen mehr.

    Falls Interesse bestehen würde könnte ich eine Kleinserie auflegen.

    dietmar

    Hallo Dietmar,
    bau doch lieber erstmal die Inno-Heckklappe.
    Denn die Kennzeichenleute ist verchromt, oder kriegst Du das auch hin?
    Dann nehm`ich beides:D .

    Fröhliche Grüße,
    Birdy