Beiträge von Lou Birdy

    Gnabend:) ,
    lacht mich ruhig aus, ich schätze die Frage ist recht überflüssig,trotz allem stirbt die Hoffnung zuletzt.
    Mein Arzt hat mir diesen ALDON-red verordnet:rolleyes: .
    Vielleicht hat jemand der Anwesenden zuviele davon, oder sich bei seinem Projekt verschätzt, genaues weiß man nicht:) .
    Bin für jede PN dankbar.

    Schonmal Danke,
    Birdy

    Zitat von Highlindner

    CHmeißt den Purchen auf ten Poden....:D ....aber wieso eigentlich? Mit Gefühl geht das auf jeden Fall,voll okay.;)

    Sach` ich doch auch immer:D .
    Poppometer ist beim Schrauben auch `ne feine Sache:rolleyes: .

    Birdy

    Dann ist es jetzt wohl an der Zeit, die "Biester" nachzuziehen:D .

    (off-Topic on):
    auch wenn jetzt direkt wieder das "Jehova-Geheule" geradezu ohrenbetäubende Ausmaße annimmt:rolleyes: , so nutze ich den Drehmomentschlüssel in letzter Zeit eher dazu, den (gefühlvollen) Einsatz des Schlagschraubers zu kontrollieren.
    (off-Topic off).

    Mängelarmes 2007,
    Birdy

    Gnabend,
    Danke für die Erinnerung, bin die direkt mal zur Bank gedüst.
    Wenn ich bedenke was ich durch Tips im letzten Jahr gespart habe, empfinde ich meinen "pekuniären Beitrag" schon fast als Verhöhnung der Admins:headshk: .
    Gebt euch `nen Ruck und gebt( wenigstens die, welche eine gewisse Lücke verspürten, als das Forum im letzten Jahr kurzzeitig abstürzte;) ).
    Oder um ein Zitat der Werbung zu verfälschen:
    Tuning-Kopf: 500,-€,
    Nockenwelle:220,-€,
    ALDON-Red:200,-€ ---
    Mini-Forum: unbezahlbar:D .
    Ja, war nicht besonders geistreich, aber wollte ich trotzdem mal loswerden.

    Wir lesen uns wieder:) ,
    der Birdy

    Ihr könnt jetzt motzen soviel ihr wollt, aber das "budget Hilo" ist in den meisten Fällen mehr als ausreichend, basta.
    Abschmieren, gelegentlich bewegen (Ausfahrten tief, Alltag höher) und gut iss´ :
    Ich fahre zwar nun das Ripspeed Dings, ist auch wirklich ganz toll:rolleyes: ,
    aber vorher hatte ich Budget und war auch Alltagstauglich.
    Was so`ne Gummimanschette doch für einen Eindruck hinterlässt:headshk: .
    Ripspeed ist definitiv die besser Wahl, aber "Budget" rulez:) .
    Ich denke Du hast noch div. Ausgaben, bei den Hilo`s kann man def. einiges Einsparen.

    Guten Rutsch,
    Birdy

    Gnabend Gemeinde,
    Calver hab` ich mal angeschrieben.
    Falls ich keine Antwort bekomme, werde ich auf jeden Fall Probeläufe mit meinen Trichtern fahren.
    Ist halt extremer Frickelkram, um an den LuFi zu kommen muß der Weber ab, was wiederum bedeutet mit meinen dafür angefertigten 13`er Schlüsseln fiesen Fummelkram zu bewerkstelligen:headshk: .
    Rein theoretisch sollte die am Einlaß komprimierte Luft sich vielleicht abkühlen,
    wäre ja nicht das schlechteste:cool: , wie "Tieferdieter" schon bemerkte:
    "Rock on":D

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Zitat von Asphalt

    Wartest Du auf Anhang ;):D

    Nö Du,
    Anhang hab`ich echt genug:D .

    @Strassenbelag,
    wow, sehr schnell reagiert.
    Ich schätze Schema 7 find` ich dann wohl auch bei David Vizard.
    Wo kann man denn solche Stubstacks wohl heute noch bekommen?, ich befürchte fast die Ära der potenten klassischen Mini geht dem Ende zu.

    Jaja, das Fahrwerk:D ,
    hallo Spooky, ich find`s prima, das Du danach fragst und nicht erst den Motor pimpen möchtest;) .
    Da Geld (wie bei den meisten) eine große Rolle spielt hier meine "low budget" Empfehlung.
    Auch das sehr günstige HiLo-Kit vom Minifreak in der E-Bucht oder von Kestel in Neuss oder von anderen Händlern die ich nun persönlich nicht nenne, da mir bisherige Erfahrungen fehlen, ist durchaus fahrbar- aber vorallem bezahlbar.
    Alte Gummis find` ich persönlich ziemlich prima, da einfach hart und in Verbindung mit dem Hilo-Kit auch zu nivellieren.
    Falls Du des Schweissens kundig bist, empfehle ich in Verbindung mit der Rahmenfestlegung einen stabilen Blechwinkel im Fußraum zur Spritzwand,
    und da Du offensichtlich noch ziemlich experimentierfreudig bist, empfehle ich Dir das durch die Anschaffung des günstigen Hilo-Kits gesparten Geldes in einstellbare Stoßdämpfer zu investieren.
    Denn nix geht über Versuche am eigenen Körper:D .
    Forum ist`ne feine Sache, aber Realität ist anders:rolleyes: .


    Aber vor allem: mach doch was Du willst:D ,
    Birdy

    P.S.: Negativkit hinten ist nicht wirklich zu erkennen bis auf die Tatsache, daß Deine Reifen halt nicht mehr so "positiv" dastehen.

    Gnabend Gemeinde,
    ich weiß es gibt hier auch Experten welche sich mit Strömungen und ähnlichem befassen sodaß ich hoffen kann, daß meine Frage nicht zum off Topic-GAU mutiert:rolleyes: .
    Ist mir halt recht wichtig:
    Mein Plan ist es, zwei 16 mm Ansaugtrichter innerhalb des K&N "Pancake" ( höhe ca.40 mm) zu installieren.
    Natürlich wäre es ein leichtes, die Biester zu verbauen und einfach mal auszuprobieren ob die "Karre" an Sauerstoffmangel zugrunde geht:D .
    Aber irgendwie schocken die alljährlichen Motorrevisionen langsam nicht mehr so recht.
    In diesem Sinne wäre es für mich sehr interessant zu erfahren ob es dahingehend schon Erfahrungswerte gibt, denn ich bin sicherlich nicht der erste dem die Abrisskannte des Weber`s ein Dorn im Auge ist,

    Gespannte Grüße,
    Birdy

    Hallo Asphalt,
    ist dieser spezielle Reece hmmore power gewachsen, oder bewegt sich sein Leistungsbereich doch eher im 40-60 PS-Bereich (ich bin gegenüber jedem Fremdvergaser im Mini sehr aufgeschlossen:) ).

    Interessierte Grüße,
    Birdy

    Zitat von austin-mini.de

    Kannn ich verstehen!:D


    Hat was:D .
    Sieht so aus als wollten die ohne Verbreiterung nicht zugelassen werden:) .
    Sind das die Cosmic Verbreiterungen?
    Warum willst Du denn jetzt auf so`ne "Allerweltsfelge" umrüsten(vielleicht doch thermische Probleme) ?

    Gruß,
    Birdy

    Ja, ist halt etwas spezieller:) .
    Wenn Stahlfelge, wäre die Firsat meine erste Wahl (ist halt`n Inno).
    Nun bin ich aber kein Feund großer ungefederter Schwungmassen:) und somit wird die Firsat wohl für immer im Regal bleiben und die ATS muß gehen, da sie mir zwar gefällt, aber irgendwie nicht zum Auto passt.
    Die 5" Cosmic soll`s sein und am besten ohne Verbreiterung.
    Die einzige Alternative wäre die 6" Cosmic (mit Verbreiterung). Auch hier wäre ich für Eintragungshinweise sehr Dankbar.
    Aber das größte wäre für mich auf diese schäbigen Verbreiterungen verzichten zu können.

    Gruß,
    Birdy

    Gnabend Gemeinde:) ,
    Auf meine Frage in der Suche nach Zehnzöllern ohne Verbreiterung wurden so ziemlich alle Themen aus allen Bereichen präsentiert:headshk: .
    Eine Aussage war allerdings recht Interessant:
    5x10" COSMIC OHNE KOTFLÜGELVERBREITERUNG EINGETRAGEN
    Geht das?, aber wie.
    Meine jetzigen ATS gucken etwas frech aus der Verbreiterung, trotz negativer Einstellung.
    Ist die ET der Cosmics so gravierend anders?
    Würde sehr gerne ohne Verbreiterung fahren.
    Nein, ich werde vorne keine Trommelbremsen verbauen:D .

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Zitat von austin-mini.de

    Jetzt gehts aber ganz durcheinander:rolleyes:
    Die gesuchten Teile sind nun wirklich nicht soooo teuer als dass man sie nicht besser beim gutsortierten Fachmann (siehe Händlerliste) kaufen sollte - incl. Beratung, damit du auch tatsächlich deinem PS-Ziel näher kommst.;) Dann geht auch nix mit den 286ern, 285ern und 285/2 etc durcheinander.:cool:


    Ich weiß;) .
    Ich hatte ja auch u.a. um Händlergebote gebeten.
    Und ja, man wird gut beraten:cool: ,aber darüberhinaus wird man die Minigemeinde doch wohl mal fragen dürfen.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy