Beiträge von Lou Birdy

    Zitat von fritz_dc

    :crying: :crying: :crying: Mist, ich muss jetzt doch am Wochenende arbeiten :madgo: :madgo: :madgo: kann somit leider nicht an der Fahrt teilnehmen.

    Wünsche euch allen aber viel Spaß und eine unfallfreie Fahrt !!!

    Grüße,

    Frank


    Tja, was soll ich sagen:D

    Pech gehabt.

    Tschuldige, konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen, ich kenne Dich zwar nicht persönlich, Du stehst jetzt quasi da, für alle die heute nicht dabeiwaren:) .
    Ich hoffe für Dich/ euch, daß der Tag ansonsten einen guten Verlauf hatte.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Nabend Gemeinde.
    Mein Ziel sind ca. 15 PS mehr Leistung, der Weg scheint der Zylinderkopf zu sein.
    Die Basis wären zwei Innocennti-Köpfe wobei der eine komplett renoviert werden müßte und der andere fast komplett renoviert ist.
    Die Frage wäre nun, kann man so einen Kopf nicht nur renovieren sondern auch gleich modifizieren?
    Mein gefährliches Halbwissen säuselt mir da so Sachen ins Ohr wie z.B.:größere Ventile und optimierte Kanäle.
    Geht das und wenn ja, wer macht denn sowas?
    Ich muss dazu sagen, ich häng an meinen Teilen und hab` keine Lust meine Sammlung zu vergrößern:headshk: , mittlerweile habe ich 1 3/4 Motoren, aber nur einen Innocenti mit denen ich diese nutzen könnte.

    So, ich wäre für jeden Tip dankbar ( auch für die der Otternasenesser:D ), denn es beginnt der zweite Winter mit meinem Oldie und mein Auto wird immer besser:D , zum Teil mit eurer Hilfe zum anderen weil ich einfach mache was ich will.

    Genug Text, bis bald.
    Birdy

    :D :D :D
    Sehr spassige Ausfahrt das.
    Hallo erstmal,
    prima Wetter, prima Leute, prima Minis, Co-Pilot und Fahrzeug in persönlicher Bestform (ich verspreche, daß der Mini im nächsten Jahr die hinter uns fahrenden nicht mehr mit stinkendem Qualm belästigt:rolleyes: ) und nicht zu vergessen einige überaus beknackte Motoradfahrer:eek: .
    Danke peh für einen sehr schönen Tag und Dank an Stephan für die zum Teil extrem coole Navigation (das meine ich Ernst), denn das Stück Sackgasse mit dem leicht verstörten Anwohner, dem idyllischen Blick auf Drachen-/Gleitschirmflieger und Abklatschen engegenkommender Minifahrer hatte was:) .
    War vielleicht nur ein Zufall, aber gut.
    Wünsch` euch allen eine gute Nacht,
    Birdy

    Zitat von devil

    Also das Teil ist in 4 Einzelteile gebrochen und während der Fahrt hört sich es an wie ne alte holztüre die unnnhheeeiiimmlich knart und quietscht

    So ein Zufall,so etwa hörte es sich bei mir an, bevor das Radlager wenige Kilometer später jegliche Weiterfahrt verweigerte:D .
    Spass beiseite, wechsel das Lager recht bald, denn das ist der "Sound", den kaputte Minilager machen, auch die anderen.

    Gute Nacht,
    Birdy

    Zitat von shamrock busker

    Das denk ich auch, habe mir vor ein paar Monaten einen 86er Mayfair für 500€ geholt mit sehr guter Substanz und der Motor läuft.

    Jaja, streu nur weiter Salz in meine Wunden:D .
    Wir sehen uns doch wohl gleich auf der bergischen?

    Gruß,
    Birdy

    P.S.: Und TÜV hat der kleine Racker auch noch.

    Wofür soll`n die Walkie-Talkies gut sein?
    Mein Söhnchen würde seine sicherlich sehr gerne zur Verfügung stellen, aber ich befürchte das diese Teile nicht gerade durch eine große Reichweite glänzen, da Kinderkram.
    Versuche morgen noch ein Paar richtige W.-T.`s zu leihen, sollte klappen.
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Hallo Mini-Man,
    die Idee von Schrott-Peter funktioniert wirklich gut.
    Die Metallplatte zwischen Trompete und Gummiball hat in meinem Fall etwa das Format eines Bierdeckels (die runden, nicht die viereckigen:rolleyes: ).
    Zu erwarten ist ein progressiveres einfedern, da sich die Metallplatte dann auf einer größeren Fläche des Gummiballs "abstützt".
    Je mehr, desto gegendruckiger:D .
    Klingt komisch, funktioniert aber gut.
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Gnabend Gemeinde,
    habe mich nun Zähneknirschend dazu durchgerungen meinem Inno ein stabileres Getriebe zu verpassen.
    Ich schätze, das sowohl ein SPI als auch ein Metro-Getriebe die richtige Wahl wäre (korrigiert mich bitte, falls ich Falschliege).
    Endübersetzung sollte bei ca. 1:3,1 liegen und das "Gezummsel" welches nötig ist um A+ und A-Serie zu verbinden bräuchte ich auch.
    Danke schonmal,
    Birdy

    Zitat von brummy

    Ich kenn' Dich doch schon:

    Rechts die neben meinem brummy, das bin ich. Und wer ist da links, hm? ;)

    Links neben deinem Brummy steht mein Stinktier:) und der junge Mann an Shamrocks rotem ist nicht Shamrock darselbst.
    Aber mal was anderes, was ist denn so verwerflich daran, kurzzeitig dem fließenden Verkehr einhalt zu gebieten, ist immerhin für die gute Sache:D .
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Gnabend Gemeinde.
    Ich würde jetzt doch ganz gerne meinen A-Motor mit einem A+Getriebe in Verbindung bringen.
    Die verschiedenen Fragen hierzu wären:
    Was muß ich verändern/anpassen.
    Welche Übersetzung wäre bei den angestrebten 89PS ratsam (3.44 empfinde ich als zu kurz, da diese auch im Moment schon wenig Spass macht).
    Und wer hat ein komplettes Getriebe zu veräußern.
    Ergänzend wäre zu erwähnen, daß mein "Drecksack" wie immer im Winter abgemeldet wird und dann relativ Stressfrei weitermodifiziert wird, wundert euch also nicht, wenn ich das Thema im Januar oder Februar wieder hochhole:) .
    Aber darüberhinaus wären spontane Äußerungen sehr willkommen.
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Zitat von new speedy

    merkt man zwischen super und super plus bei einem mpi einen großen unterschied?

    gruß

    berni

    Gnabend,
    ich sach` mal so.
    Wenn Du es nicht merkst, kann es Dir doch eigentlich egal sein:rolleyes: .
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Gnabend,
    nach des Käptens schönen Ausführungen füge ich nun auch noch meine "2 cents" hinzu.
    Ein Weber ist am Mini wahrscheinlich so sinnfrei wie der Mini an sich, für mich somit eine ziemlich gelungene Kombination:D .
    Der Spritverbrauch liegt bei meinem 1300`er sowohl bei Vollgas als auch innerstädtisch bei 8 Litern.
    Soundtechnisch ist das ganze allerdings wohl kaum zu toppen (naja, wer`s braucht:rolleyes: ).
    Alles in allem auf jeden Fall sehr teuer, da der Gang zum Spezialisten unumgänglich ist, davon gibt es allerdings immer noch etliche.
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Gnabend Pauletta,
    ich hab mir ein Stück Gummi direkt an den Rahmen der Kühlergrills geschraubt.
    Allen Unkenrufen zum trotz durchaus Alltagstauglich, weder Wolkenbruch noch Waschstrasse bringen das System zum erliegen.
    Besser aussehen tut es auch, denn man sieht nix mehr von diesem hässlichen Gummiteil:rolleyes: .
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Guten Morgen Gemeinde.
    Kann mir jemand von euch sagen, was das für Felgen sind?
    3,5x10" Stahlfelge von Dunlop mit vier "Langlöchern" .
    Weitere Bezeichnungen:1161; 3,5Bx10x24; J6A; 21A2744.
    Diese Felge hat drei "Nuppies" um diese putzigen kleinen Chromkappen draufzuklemmen und sie passt über die Innocenti-Bremsanlage.
    Wollte ursprünglich eine der vier Felgen als Ersatzrad nutzen, da die 5"-Firsatfelge so schlecht in den Kofferraum passt, aber nun werde ich mich doch lieber von dem ganzen Satz trennen.
    Danke schon mal für die neuerlangten Kentnisse.
    Bis heute Abend,
    der Birdy

    Zitat von austin-mini.de

    Soooooooo - jetzt hab ich mal ins "Gold-Portfolio geschaut:

    Dei getesteten Cooper S mit 3,44 EÜ liefen alle so um 100mph, der Aaltonen-Monte Mini von 1967 konnte 169kmh.

    Ein Group II Cooper S mit ca. 100bhp mit3,76 EÜ 107mph.

    Ein Broadspeed Tourenwagen mit 118PS lief 195 kmh mit 3,94 EÜ.

    *****************************************
    Also müsste Lou Birdy mit ca. 75 PS richtig liegen.


    Sind ja auch keine Schätzwerte, sondern Meßwerte des Prüfstands (hatte letztens quasi meinen ganz perönlichen Dyno Day Duisburg:rolleyes: ).
    Fröhliche Grüße,
    Birdy