Beiträge von Lou Birdy


    Gnabend austin-mini.de,
    bei gleicher Reifendimension (aber mir unbekannter Eü), hat der Rollenprüfstand letztens 166Km/h bei 6250rp/m und 74PS behauptet:) , aber ich glaube lieber meinen Tacho, denn das hat in diesem Moment ziemlich genau 180Km/h angezeigt:D .
    Ich hoffe mit dieser Antwort ist Dir geholfen.
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    :D
    Naja, wenn schon ein knapp 4Jahre alter Inno derartigen Terror macht, kann ich ja garnicht sosehr klagen, wahrscheinlich wird einfach er mit den Jahren etwas ruhiger:rolleyes: .
    Auf jeden Fall `ne nette Huldigung an unsere zumeist hochgeschätzten Minis.
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Zitat von austin-mini.de

    :confused: :confused:
    Warum?
    Mehrleistung findest du sicher erstmal beim OPTIMIEREN und nicht durch Bolt-On.


    ...und zur "zwanghaften" Originalität:

    11 Schrauben am Zylinderkopf usw. .......
    .........und dann Weber fahren?:D :D :D


    Hallo erstmal,
    Der Motor kommt erstmal raus, weil er nicht ganz Dicht ist und ich gerne Mini-Motoren aus und wieder einbaue;) .
    Was stört dich denn an dem Weber?, ist doch völlig normal an einem sportlichen Italiener der siebziger Jahre:rolleyes: und darüberhinaus das Teil am Fahrzeug womit mein Grubengott im Sinne der H-Zulassung abgesehen von der RC40-Anlage die geringsten Probleme hatte (die Details würden jetzt den Rahmen sprengen und vom eigentlichen Thema ablenken).
    @"Alter Austin".
    Grade sind meine Cosmic-Felgen gekommen, werden dann im nächsten Jahr den Inno schmücken. Dank Deiner "Impressionen", bin ich echt auf den Geschmack gekommen:D , Danke dafür.

    Darüberhinaus erstmal Danke an alle die mir Ratschlage gegeben haben und hoffentlich noch geben werden, es gibt offensichtlich mehr Möglichkeiten des Tunings als es sich der Laie vorstellen kann.
    Die PN`s werde ich auch relativ bald beantworten, jedoch "Amors Pfeil" steckt tief und somit müssen Minibelange momentan etwas in den Hintergrund treten.

    Fröhliche Grüße,
    Lucky Birdy

    Zitat von FG YB 52

    sorry für´s einmischen...


    der Käptn hat auch nicht den Motor sondern das Getriebe gemeint. Deinen A-Motor kannst/ darfst Du ja behalten ;) Aber wenn das Getriebe länger hält und von außen nicht so ohne weiteres zu erkennen ist, dass es besser ist, ist das doch nichts schlechtes und in keiner Weise negativ bzw. als "Angriff auf die Originalität" zu werten, sondern einfach nur als guter Rat.

    just my 2 cents

    Guten Abend,
    sehe ich mittlerweile auch so, keine Frage.
    Aber weder weiß ich was da überhaupt für ein Getriebe verbaut wurde, zweitens scheint es momentan das einzige uneingeschränkt funktionierende Teil meines Autos zu sein.
    Der Motor kommt nach der Saison wieder raus und er wird mal wieder geöffnet, ist also eine gute Gelegenheit die angestrebte Leistung zu "implantieren".
    Aber warum sollte ich jetzt ein funktionierendes Getriebe "verfriemeln":D ?
    Ist meiner Meinung nach der völlig falsche Zeitpunkt.
    So, erstmal genug Text,einen schönen Abend euch allen (ganz besonders den Hmm-Recken:D ),
    der Birdy

    Hallo Käptn,
    das Getriebe ist immer noch verbaut, schaltet fast einwandfrei, hat einiges gradverzahntes verbaut und wird sicherlich noch die eine bis andere Saison halten.
    Ich weiß ehrlich nicht, was mein Vorgänger mit dem Wagen angestellt hat, aber Böswilligkeit will ich ihm wirklich nicht unterstellen:) .
    Als ich vom SPI zum Innocenti wechselte, hatte ich keine Vorstellungen von den Auflagen die Oldtimer zu erfüllen hatten und will diese auch (bis auf kleine Details:rolleyes: ) nicht unterwandern, denn ich finde diese Idee des "rasenden Kulturgutes" echt klasse.
    Aber ich wäre für mein persönliches Empfinden ein schlechter (selbstschraubender) Minifahrer wenn ich meine persönlichen Bedürfnisse nicht ständig an diesem Auto auslassen würde.
    Aber definitiv kommt mir da nicht so`n gerippter Motorblock rein und meine Zylinderköpfe haben elf Löcher, basta:cool: .
    Momentan ist es aber wirklich so, daß ich einen sehr authentischen 74`er Mini fahre und sooo übel ist das auch nicht, ist halt ein Hobby und somit in keinster Weise zum Überbewerten geeignet:headshk: .

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    Zitat von ibinsnur

    halten ja, wenngleich mehr disziplin und wartung miteinfliessen sollte

    :D
    Geht ja wirklich erstmal um die 90PS.
    Da ich momentan gerade mal bei 1293ccm angelangt bin halte ich`s für technisch machbar.
    Wenn ich dann allerdings in ein paar Jahren die 1380ccm erreicht habe die Ihr mir im letzten Winter glücklicherweise ausgeredet habt, kann ich wohl für nix mehr garantieren:rolleyes: .

    Der Birdy

    MINImotorsport
    ich denke schon, daß ein komplett renovierter Motor eine gute Basis ist.
    Auch mein ZyKo ist nah am Optimum (wenngleich nicht Bleifrei).
    Aber ich denke schon, daß Minimotorsport die nötigen Skills hat um meinem Kleinen auf die Sprünge zu helfen.
    Fröhliche Grüße,
    der Birdy

    Guten Abend Freunde des guten Geschmacks:D ,
    nachdem im letzten Winter mein Motor renoviert wurde und klassische "bolt-on" Tuningmaßnahmen zum zufriedenstellenden Resultat führten, möchte ich nun ein wenig mehr Leistung.
    Ausgangsbasis ist ein 1300`er Motor samt Inno-ZyKo (A-Serie), 40`er Weber-Vergaser mit K&N LuFi , momentan RC40-Zweitopf samt LCB-Fächerkrümmer. Ich glaub das war`s schon.
    Was ich nun habe sind 74PS und 90NM mit recht unkultivierter Fahrweise;) .
    D.h., er hat zwar nicht mehr dieses grausige Loch, aber wirklich loslegen tut er leider doch jenseits der 3000 touren, dann aber doch recht rüstig für so`n alten Sack:D .
    Da sowohl Ölkühler als auch feingewuchtete Kurbelwelle ein-/angebaut sind traue ich dem Autochen durchaus weitere 15PS zu, doch es sollten gesunde und zuverlässige 90PS werden.

    So, genug der Einleitung:) , im nächsten Winter kommt der Motor wieder raus, wird wieder zerlegt und somit endlich qualmfrei gemacht.
    Bei dieser Gelegenheit wäre nunmal zu erwägen, dieses Leistungsplus zu erzielen und ich wäre glücklich wenn Ihr mich dahingehend inspirieren könnt.

    Wichtig ist wirklich, einen zuverlässigen Motor zu bauen, wenn jemand stichhaltige Beweise hat, daß ein A-Motor auch mit 120PS 30000km hält, erwäge ich dies wahrscheinlich im Winter 07/08, jetzt erstmal grundsolide Basis:D .

    Schon mal vielen Dank, ich weiß Ihr liebt dieses Thema:rolleyes: ,
    Der Birdy

    Hallo Gemeinde.
    Endlich geht`s wieder los.
    Mein Co-Pilot und ich nehmen wieder 1 1/2 Schnitzel:D .
    Ich hoffe es scheitert nicht am Lokal, notfalls schmier` ich ein paar Stullen.
    Wir wollen doch Minifahrn und nicht nur essen:cool: .
    Bis dahin,
    Birdy

    P.S.: Wir fahren auch freiwillig am Ende der Schlange, da mein Mini immer noch "Raucher" ist.

    G´nabend Gemeinde,
    nachdem ich nun einige Zeit zugeschaut habe (bei Chips und Bier:D ), hier von mir meine "zwei Groschen".
    Mein 1300`er Versager war wahrscheinlich schon lange vor meinem Erwerb recht laut und derb in Bezug auf Sound.
    Aber selbst ein Schnapsglas mehr an Hubraum und eine erhöhte Kompression sorgen für Veränderung.
    Selbst Seriennah klingt ein Mini zumeist "größer" als er in Wirklichkeit ist, ruhig mal gelegentlich einfach genießen und zufrieden sein.
    Achja, apropos Subaru.
    Das ist doch`n Boxermotor, ich schätze den gibts im Mini doch noch garnicht, aber `ne gute Idee:D .
    Schönen Abend,
    Birdy

    Guten Abend,
    mir fallen jetzt spontan die seitlichen Blinker ein, welche weiter vorne sitzen.
    Der vordere Hilfsrahmen ist schon serienmäßig starr mit der Spritzwand verbunden:cool: .
    Die hinteren Ausstellfenster sind nicht mit zwei Scharnieren, sondern mit einer Art Klavierband befestigt.
    Ziemlich schick finde ich den inneren Türöffner.
    Ich denke der andere Lenkstock mitsamt riesenhaftem Hellebore-Lenkrad(380mm) könnte bekannt sein.
    Und ganz erstaunlich find` ich die Idee einen kleinen Sicherungskasten einzubauen:D .
    So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    Fröhliche Grüße, Birdy

    Juchu Gemeinde.
    Nach anderthalb Jahren hab` ich doch tatsächlich eine Lenkradnabe ergattern können, welche ein klassisches MOMO-Lenkrad mit einem Innocenti B39-Fahrzeug verbindet;) .
    Und das beste ist diese Nabe hat zusätzlich (sogar vorrangig) die Befestigungsmöglichkeit für die RAID-Lenkräder.
    Und nahezu nicht mehr zu toppen: ICH HAB´ DIE VORLETZTE NABE GEKAUFT::cool:
    D.h., es gibt noch eine zum Preis von 49,99€, originalverpackt und diverse Mininaben.
    Weiterführende Werbung ist sicherlich nicht gern gesehen an dieser Stelle,
    stehe ansonsten gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy