Hallo Horzi,
das ist ja mal´n putziges Angebot:D .
Passt der Motor überhaupt in den Mini?
Gruß Birdy
P.S.:Will noch jemand´nen Golf kaufen (mit englischer Gebrauchsanleitung) ?
Hallo Horzi,
das ist ja mal´n putziges Angebot:D .
Passt der Motor überhaupt in den Mini?
Gruß Birdy
P.S.:Will noch jemand´nen Golf kaufen (mit englischer Gebrauchsanleitung) ?
Zitat von howlowcanyougoLife is 2 short 4 Dreaming
Live your Dream
Hallo "Tieferdieter":) ,
Du sprichst mir aus der Seele.
Jedoch:
Es ist garnicht mal sosehr der Motor des Mini´s welcher die hinlänglich bekannten Probleme im Alltag ausmachen (insofern man es nicht maßlos mit der Leistungssteigerung übertreibt), sondern der ganze verdammte Rest dieser recht putzigen englischen "Fehlkonstruktion", die ja schon bei serienmäßigen 63PS permanent von Wind, Wetter und eigenem Motor chronisch zersetzt werden.
In diesem Sinne verschaffe ich mir in der nächsten Zeit erstmal die nötigen "Skills" die es braucht um mehr zu schaffen, als einfach nur einen Mini mit 120PS zu haben, dazu ist der Aufwand mit Sicherheit zu groß.
Ich möchte einen fahrbaren und alltagstauglichen Mini mit 120PS:) .
Ich denke momentan könnte so ein Traum recht schnell zum Alptraum mutieren.
Enthusiastische Grüße, Birdy
na ihr´s,
stimmt ich konnte nicht:D .
Bin grad´ erst nach Hause gekommen und hab´ sogar diese kurzfristige Verabredung erst jetzt mitbekommen .
Ich hoffe Ihr konntet unsere Ehre retten .
Bis bald, Birdy
Hallo Leutz´,
danke erstmal für die Inspiration aus allen Richtungen.
Mein wichtigster Ansatz bei dieser Frage war, ob ich dieses 1,8L-Aggregat platzmässig in den Mini bekommen würde.
Denn 120PS währen für meinen Geschmack mehr als ausreichend und die Tatsache, daß dieser Motor die Kraft aus dem Hubraum bezieht finde ich eher positiv.
So, dann geh´ ich jetzt erstmal weiterträumen:) .
Gruß, Birdy
Hallo Mini-Meister:D ,
das Bild war doch schon sehr prima,
ich würde dann die Nabe und den Hupenknopf ohne das schimmelige Dings dazwischen nehmen:D .
Gruß, Birdy
Hallo Rüdiger,
interesse ist erstmal da, denn 32 Jahre alte Teppiche sind ziemlich raus:) .
Fröhliche Grüße, Birdy
Hallo Rubbergum,
zieh das jetzt einfach durch, denn mein krummer Mini hat die Reifen echt "gefressen".
Da der Wagen offensichtlich krumm war nach einem Bordsteinkontakt, ich aber immer nur ein wenig korrigiert habe, musste ich halt ein paar Reifen verschleissen.
Irgendwann hatte ich dann allerdings ein tolles Fahrwerk und alles wurde gut:D .
Ich denke, daß Du auf dem rechten Wege bist, denn ein korrektes Fahrwerk ist die Basis eines "Spassmini´s".
Wenn Du das jetzt allerdings nicht durchziehst, wirst Du ständig Checkerei haben und nicht wissen warum ein Mini so schrecklich teuer ist.
Gruß, Birdy
Zitat von IMDAlso wir haben uns das gerade mal angeschaut optisch ist nichts zu sehen.Man müsste das Auto mal vermessen.
@SB:Übrigens NACHTEULE!!!
Hallo Heiko,
tut mir leid für Dich und dein Auto, Mini´s sind ja so sensibel:D .
Meintest Du mich mit SB? (entweder LB oder SV würde Sinn machen).
Bis morgen Abend,
Sascha
Hallo Leutz´,
hol das Ding wieder hoch, da ich keine fruchtbare Rückmeldung bekomme.
Ach ja, bräuchte auch noch ´nen Leyland oder Innocenti- Hupenknopf, da ich bisher nur über ein gescheites Lenkrad verfüge.
Fröhliche Grüße, Birdy
Tradition verpflichtet:
Sex´n, Drugs´n and Rock´n Roll:)
Mini regelt.
Jemand anderer Meinung?
Gruß, Birdy
@Tiefstgelegten:D ,
interessantes Argument, hab´s bisher auch nicht an den Türen ausprobiert, nur an Motorhaube und Kofferraumdeckel.
Zucke seitdem allerdings notorisch zusammen, wenn ein anderer Minifahrer die Heckklappe schließt, weil es irgendwie "krank" klingt.
Ich weiß es gibt wichtigeres in Bezug auf´s Minifahren, ist für mich allerdings ein echter Aspekt der Minitypischen "Individualisierung", wer´s nicht mag soll´s einfach lassen:) .
Just my two cents, Birdy
Hallo Leutz´,
ich schätze mal das Ding ist eher selten, aber da ich nicht aufhöre zu suchen, werde ich irgendwann finden.
Ich habe einen Innocenti B39 und ein (NOS) Momo "Le Mans"- Lenkrad.
Ich suche nun die dazugehörige Nabe, welche diese beiden Teile auf sehr zuverlässige Weise miteinander verbindet.
Nachdem mir vor einiger Zeit ein derartiges Teil bei eBay zum Preis von 5,-€
entgangen ist, bin ich mir sicher, daß ein derartiges Schmuckstück womöglich eher selten ist, aber andererseits kaum benötigt wird.
In diesem Sinne bitte ich um Hilfe und spreche somit nicht die Geschäftemacher an.
Denn mein Hellebore-Lenkrad ist durch und soll in diesem Sinne durch dieses, optisch ähnliche aber kleinere Momo ersetzt werden (sollte wohl die nächsten 30 Jahre funktionieren ).
Danke im voraus, Birdy
Hallo Alex,
was stört Dich an der Lösung mit dem Ölkühler?
Hat bei vielen Minifahrern gut funktioniert:) .
Gruß, Birdy
Bingo,
sehr geschmeidig das ganze.
Ich bin sehr glücklich dazuzugehören, auch wenn ich für die Ausführung nix kann:D .
Ist wirklich sehr sehr schick.
Fröhliche Grüße, Sascha
Moin Ihrs´,
lieg ich mit 2,2bar so daneben?
Ich fahr die immer, mit 10" auf Yokohama.
Gruß, Birdy
Hallo Leutz`,
ich muß dieses olle Thema mal wieder aktuell machen.
Mir ist dieses Anliegen ein durchaus ernstes, da ich schon etliche Erfahrungen in diesem Bereich sammeln durfte.
Habt ihr günstigere Bezugsquellen, oder ist euch die unterschwellige Dekadenz solcher Maßnahmen egal?
Denn ich spreche hier in erster Linie von Effekten, mit denen in der heutigen Zeit Sounddesigner ihr Geld verdienen.
Eine Minitür beispielsweise kann durchaus ein sattes "Fump" erklingen lassen, statt "Klonk" zu machen, um nur eine der durchaus vielfälltigen Möglichkeiten anzusprechen.
Ich suche nichts weiter als vier weitere experimentierfreudige, genußsüchtige Minifahrer, welche bereit sind jeweils ca. zehn Euronen auszugeben um Spass zu machen mit ihrem Mini.
Ihr wollt es doch auch:D .
Fröhliche Grüße, Birdy
Zitat von Stefan-EstateAlles anzeigenum mal mit einigem "ichweißwasvomhörensagen" aufzuräumen....
1. Ein offener K&N ist - richtige Vergasereinstellung un Nadel(n) vorausgesetzt nur unmerklich lauter als ein Sereinluftfilter und bringt folglich KEINEN SOUND
2. wie bereits beschrieben relativiert sich durch den Fahrwind das Problem des "Ansaugens heißer Luft". Auch hier wird viel geredet über minimale Auswirkungen.
3. Ein K&N-Filter bringt Leistung. Definitiv. Auch beim Einsprutzgedönsdingern. Nachgewieden beim nierderbayrischen Dynoday
4. Wer Sound möchte: Bastuck bzw. Peco verbauen, 08/15-Ansaugtrichter drauf und der Sound ist da... (mehr aber auch nicht;) )
Gruß Stefan
Zu 1:Stimmt möglicherweise bei seriennaher Konfiguration, im Falle meines ovalen K&N hinter´m Weber mutierte der Blechdeckel zum ohrenbetäubenden Resonanzkörper , lässt sich aber ändern
.
Zu 4:Besser gleich´ne RC40:D . Duckunwech
Es gibt sicherlich keinen vernünftigen Grund K&N Filter jetzt schlechtzureden, nur weil Ihr diese jetzt nicht mehr eingetragen bekommt;) .
Aber ich bin gern bereit anzunehmen, daß BMW-Motoren durch zuführen warmer Luft kaputt gehen:p , sind halt doch ein wenig sensibel.
Gruß, Birdy
Scheint so als wäre der Kleine nun endgültig verkauft.
Ich werd´s wohl bald bereuen, aber man muß Prioritäten setzen:) .
Danke für euer Interesse, Birdy
Anrufen ist immer gut:D .
Fröhliche Grüße, Birdy
Hallo Leute,
der potentielle Kunde hat nun doch kein gesteigertes Interesse.
Also wie gehabt, schnuckeliger 86`er Mayfair Sport zu verkaufen:D .
Er wird auf Stahlfelgen verkauft, da die "Gullideckel" erst überarbeitet werden müssten, aber die gibt`s dazu.
Fröhliche Grüße, Birdy
P.S.: Alle weiteren Details, siehe weiter oben.