Freude beschreibt meinen momentanen Zustand höchst unzureichend .
Denn ich komme grade von meinem Motorenbauer wo ich in den letzten vier Stunden dem Finalen Feinschliff meines Motors beiwohnen durfte .
Und als Abrundung des Ganzen dieser wunderschöne Zylinderkopf.
Nein ich freu mich nicht nur, ich bin geradezu in Ekstase
.
Ich glaube ich möchte meinen geilen Mini heiraten .
Danke Olaf, für diese tolle Nachricht.
Beiträge von Lou Birdy
-
-
Lacht mich aus, erschießt mich, oder besser noch steinigt mich(Jehova).
Zu dieser extraordinären Karosse würde durchaus passen, was hier im Forum auch schon bekannt ist.
Ich denk` da an R1 oder Hayabusa ( eigentlich denk` ich an Hayabusa ).
Ich würde die entsprechenden Links wahrscheinlich nicht wiederfinden, aber die Firma hieß glaub` ich Z1.
Ich weiß nicht wie ein Honda 16V in Aktion klingt, auf Treffen stehen die ja irgendwie nur rum, aber Hayabusa-Video macht Soundtechnisch tiefempfundene Gänsehaut.
Und ca. 3,5s von 0-60mph sind garnicht mal so übel.
Just my 2 cents @Meister:wenn schon Kitcar dann 120%.
Ich weiß, daß Du diesen Link der Fa. Z1 finden wirst,und obwohl ich schon div. RC40 und Bastuck`s gehört habe(ach ja, die Weber`s nicht zu vergessen), Ich schätze mal so`ne Hayabusa-Klitsche samt Motorradauspuff erreicht für mich einen gewissen High-End-Status
Fröhliche Grüße,
Birdy -
Das war wohl noch nicht alles
.
Pleuel wiegen jetzt 722,9g - und zwar jeweils.
Nockenwelle bekommt auch neue Lager,
Motorblock wird geplant
und die Ölpumpe sah so grauslich mitgenommen aus, daß auch hier erneuert wurde.
Sieht ganz so aus, als hätt` ich bald`nen neuen Motor, dabei wollte ich mir vor einem knappen Monat mal eben ein paar neue Kolbenringe besorgen.
Ist alles in allem doch sehr teuer geworden, aber es beruhigt ungemein.
Außerdem kenne ich jetzt einen sehr korrekten Motorenbauer, welcher in Zukunft jederzeit sämtliche Minimotorteile besorgen kann, da er nun über sämtliche Kontakte verfügt.
Mein ganz besonderer Dank geht an Metroholics und Williams MPI für sehr pragmatische und realistische Beratung, ich schätze ihr habt was gut bei mir und vor allem bei "Monsignore Cooper".
So, nächste Woche zusammenbauen und gut iss`.
Fröhliche und zufriedene Grüße, Birdy -
Aber ich habe das Glück, das der Könich noch in relativer Nähe residiert
.
Ich würd` ihn euch gönnen,
uns aber auch.
Schönen Abend, und schlaft gut, Sascha -
Meister, mach kein´ schxxss.
ich würde Dir mit`nem 1000`er Motörchen aushelfen können, den bräuchte ich allerdings bis zur nächsten Wintersaison zurück.
Zieh durch, Birdy -
Danke für Dein Erinnern.
Ich werd` wohl auch vorbeischauen.
Fröhliche Grüße, Birdy -
Hmmmmmahlzeit Mädels und Jungs,
nach unzähligen (schwarzen) Würsten und anderen deftigen Sachen, habe ich beschlossen mit Mutters gutem Kuchenkrams zu glänzen.
Irgendwelche Gegenstimmen?
@Metro,
sind Deine bautechnischen Probleme absolut unlösbar, oder nur gravierend?
-gravierend würd` ich wohl regeln können.
Fröhliche Grüsse an den wohl symphatischsten Minidienstleister der Umgebung.
Scheint ein wenig geschleimt, aber ich werde wohl sobald nicht auf Dich verzichten können.
Ich sach ma` so, Inno rules. N´paar Sonderschichten erzeugen da höchstens ein hohes Maß an Fröhlichkeit.
Sascha -
Hallo Jenni,
Erfahrungen mit Werkstätten wie der von Dir angesprochenen Fiat-Werkstatt haben mich zum Selberschrauber "mutieren" lassen.
Bei der Gelegenheit übrigens meinen Dank an dieselben.
Ich habe glücklicherweise in diesem Zusammenhang ein sehr versierten Schrauber kennengelernt von dem ich sicherlich noch vieles Lernen werde.
Falls Du noch keinen pers. Schrauber hast, kann ich Dir die Leut`s hier im Forum durchaus empfehlen, denn darunter sind viele Profis welche selbst in ihrer Freizeit nicht ganz runterkommen können
.
Vielleicht könntest Du mal die Tel.Nr. Deiner Fiat-Werkstatt hier mal posten, damit in den nächsten Tagen einige Leute dort anrufen können um nachzufragen warum das "Fieberthermometer in den Popo deines Mini`s stecken" mit anschliessender Fehldiagnose so kostspielig sein sollte.
Ich hab` mittlerweile einige Miniwerkstätten kennenlernen dürfen, abgesehen davon das diese den "etwas speziellen" Mini gut kennen und somit die meisten anfallenden Arbeiten in nahezu rekordverdächtigen Zeiten verrichten können, trifft man dort sehr häufig auf sehr symphatische und hilfsbereite Mitmenschen, -auch ohne Bikini.
Erfahrungen dieser Art habe ich bei Fxxx,Oxxx,Vx oder ATx eher selten gemacht.
Mal wieder zuviel Text
Just my 243 cents.
Fröhliche Grüße, Birdy -
Hallo FG.....,
der Film an sich ist aber durchaus sehenswert.
Aber ich hab` in diesem Zusammenhang den "Seitenhieb" nicht verstanden.
Deshalb die Frage nach dem Insiderwitz.
Fröhliche Grüße, Birdy -
-
Hallo Leutz`,
nachdem ich nun lange Zeit stiller Beobachter der wohl unterhaltsamsten Abteilung des Mini- Forums war (getreu dem Motto," wenn Du nix zu sagen hast, kannst Du getrost die Fresse halten"), möchte ich nun doch meine bescheidene Stimme erheben.
Ich bin ziemlich glücklich momentan, denn mein Mini funzt demnächst wahrscheinlich wieder,(ich hoffe auf erlauchte Hilfe), die Wasserskisaison hat wieder begonnen und mein bester Co-Pilot von der Welt hat auch ziemlich viel Mini im Kopf.
Ich freu´ mich Euch alle am 8.4. persönlich zu erleben und trotz einer gewissen Unbedarftheit meinerseits, wird es wahrscheinlich doch der Inno sein, der mit uns "aufschlägt".
Fröhliche Grüße, Birdy -
Dank eurer Inspiration nun das nahezu fertige Projekt:
Kurbelwelle wurde poliert und feingewuchtet.
Motorblock wurde auf 1293 ccm gebohrt und mit Hepolite-Kolben "veredelt" (Verdichtung liegt jetzt wohl bei 9,75:1, wohingegen diese beim original Innocenti bei zahmen 8 oder 8,8 liegt).
Nun werde ich die Pleuel noch auf ein zehntel Gramm austarieren und neue Lagerschalen besorgen (dieses Detail wird wahrscheinlich dafür sorgen, daß ich am 1.4.06 noch immer meine Winterhure fahren muß)
Und ich denke, dann muß nur noch der Weber vernünftig eingestellt werden, und schon sind die geplanten 75 PS erreicht.
Achja, daß Beste zum Schluss: ich freu` mich schon tierisch auf einen frisch renovierten elf-Loch Zylinderkopf welchen ich dank des Mini-Forums bekomme.
Ich habe mal wieder `ne Bestätigung bekommen, daß Minifahrer die besseren Menschen sind.
Fröhliche Grüße, Sascha -
Hallo ChriLu,
vielleicht sollte ich erstmal klarstellen, daß ich von solchen Dingen noch keine Ahnung habe, - bloß eine Vorstellung.
Die Sache ist bloß die, mein Motor bekommt nun die erste Vergrößerung, in diesem Sinne habe ich nunmal die Wahl der Kolben.
Soweit ich weiß, hat der Inno B39 ursprünglich 1256 ccm und wird nun somit bald bei knapp über den "legendären" 1275ccm liegen.
Ich fänd`s halt schade, wenn ich mir die falschen Kolben bestelle, denn wenn die Dinger erstmal verbaut sind, werd` ich die sobald nicht wieder tauschen.
Grüße, Birdy -
Hmmmahlzeit,
eine weitere merkwürdige Frage:
Der originale Kolben des Minis hat ja eine Mulde.
Spricht irgendwas dagegen, stattdessen einen Kolben zu verbauen, welcher völlig flach ist oder gar konvex?
Bevor ich jetzt anfange zu philosophieren hoffe ich auf ein paar Fakten von euch.
Schonmal dank im voraus, Birdy -
Mein bescheidener Vorschlag wäre diese Seite.
Und wenn ich wenn ich wüßte wie`s geht , hätt` ich sogar einen Link gepostet.
http--http://www.miniminor.com-gamma-colori.htm
Vielleicht ist ja was passendes dabei, also ich hab` schon zwei bis drei hübsche Farben gefunden.
Schönen Abend noch, Birdy -
Na das ist doch mal `ne gute Nachricht.
Danke, Birdy -
hmmmmmore Power
-
Hallo Peter,
könnte ich auch diese tollen Infos bekommen?
E-mail wäre : lou_birdy@web.deVielen Dank im voraus,
Birdy -
ist mir das peinlich.
Ich hoffe keiner hat`s gesehen.Bis bald,
Birdy -
@ Meister-Mini,
Dankeschön nochmal, daß Bild ist wirklich sehr klein (aber passt ja somit gut zum Auto).
Hast Du echt gut hingekriegt.
Miniforum macht Laune.
Schlaft gut, Birdy