Beiträge von Lou Birdy

    Zitat von Meister-Mini

    Wieso? Stört doch eigentlich nicht ob 9 oder 11.

    Du bestehst doch auch auf "Plastikkleid" :)
    Ein wenig Exzentrik sollte einem Minifahrer durchaus vergönnt sein.

    Aber wo Du gerade da bist, würde ich Dich um einen Gefallen ganz anderer Art bitten.
    Ich habe endlich ein schnuckliges Bild gefunden, welches meine Kopfzeile durchaus aufwerten würde (wirkt ja doch wesentlich netter), doch nachdem ich nun einige Stunden verbraucht habe um es zu verkleinern, Nummernschilder zu verschleiern und auf`s wesentliche zu beschränken, bin ich letzendlich daran gescheitert es auf 70x70 zu verkleinern. :scream: :madgo: :scream:
    Wenn es Dich nicht übermässig belasten würden, würde ich Dir gerne das Original zwecks Bearbeitung schicken.
    Nur mal so`ne Bitte, :) denn ich finde ist`n echt cooles Photo.
    Gespannte Grüße, Birdy

    cool, mein Projekt stösst auf weltweites Interesse. :D
    Wie ist das Wetter bei euch? :)
    Also, `n Metro-Motor das wär`s, ohne wenn und aber.
    Doch zur Zeit fahre ich einen Innocenti, und da muß es für mich der A-Motor sein.
    Ein wirklich "menschlicher" TÜV-Mann hat mein Autochen quasi zum Oldtimer "geadelt". Und das ist diesem Mann nicht ganz leicht gefallen,denn unser deutsches Regelwerk lässt nahezu keinen Spielraum zu, in Bezug auf H-Zulassungen.
    Aber um div. Misverständnisse, die mein Projekt betreffen auszuräumen, hier eine aktualisierte Meinung(ist nur meine Meinung, bin weiterhin dankbar für Kritik, denn gerade in Bezug auf die nahezu unverzeihliche 1380`er Geschichte konnten hier einige Leute für einen guten Kompromiss sorgen).
    Motorblock: ca.1300
    Kurbelwelle: als(unsichtbares) Zugeständniss an die moderne, muß dringend eine SPI, oder ähnliches besorgt werden
    Nockenwelle: eindeutig original Inno (240grad), denn ich möchte nicht sehr schnell fahren,sondern sehr schnell ziemlich schnell, und dies sollte mit dem kurzen Getriebe des Inno`s gut funktionieren.
    Zylinderkopf:Für mich ein sehr böses Thema, da die guten nur 9 Löcher haben und somit praktisch disqualifiziert sind. Aber erstmal uninteressant, kommt später.
    Ich weiß, zuviel Text :D ,fröhliche Grüße, Birdy

    meinen Dank an alle, die mich wahrscheinlich vor einer großen Dummheit bewahrt haben.
    Damit meine ich aber eher ,daß der Mini noch nicht alt genug ist für diese Maßnahme.
    Und an alle die glauben, ein krasses Auto verpflichtet zum Rasen: Sowohl ich als auch mein Auto sind einfach zu alt für so`n ******. Und nochwas, mein Sohn ist jetzt bald vier, und immer noch nicht bereit auf heranrasende Auto Rücksicht zu nehmen wenn ihn etwas interessantes auf der anderen Strassenseite vergessen lässt, das er diese nicht alleine überqueren sollte.
    Was ich damit sagen will, mein Inno hat eingetragene 87 PS(Papier ist geduldig), solide 75 PS bedeuten also eine erhebliche Reduzierung. Die serienmäßigen 63 PS in Verbindung mit der Innotypischen Übersetzung haben sicherlich schon für einen stark erhöhten Spassfaktor gesorgt.
    Mein "Pocketmonster" soll einfach diesen gewissen "Kick" haben, den ich ich aber nur selten nutzen brauche. Ich schätze man könnte es auch Leistungsreserven nennen.
    Aber ein 1380`er in Verbindung mit einem vernünftigen Gesamtkonzept bleibt meine erste Wahl, - ist nun aber erstmal verschoben.

    Aber absolut wichtig bleibt die "moderne" Kurbelwelle, ich hoffe weiter auf eure Hilfe.

    Erstmal genug Text, Birdy

    Sorry, wenn ich etwas ungehalten war, aber der 1380`er ist nunmal einfach das größte "Serienmäßige" Triebwerk, daß der Mini bietet. Danach kommen nur noch artfremde Triebwerke, und an die trau ich mich noch nicht dran, außerdem fehlt mir eine gescheite Basis. Erstmal will ich Motoren bauen, bevor ich Fremdmotoren verbaue,
    Schlaft gut, Birdy

    Warum ich auf 1380 bohre?,
    weil ich es kann, und mir gescheite Kolben zur Verfügung stehen.
    Darüberhinaus glaube ich nicht, daß man seine Grenzen im Strassenverkehr austesten sollte, aber immer gut wenn man Reserven hat. :D
    Und der böse Weber war schon da, also warum sollte ich daran etwas ändern.
    Also, Weber und Hubraum steht ziemlich fest, warum auch nicht, ist von meiner Seite gut zu realisieren.
    Aber meine Bitte an euch ist: werdet kreativ. Ich denke schon, daß ich eine durchaus brauchbare Vorlage gebe, aber ohne eure Hilfe müßte ich einen ollen Mayfair fahren, und das wollen wir doch alle nicht, oder?
    Hubraum ist doch bloß eine weitere Möglichkeit den Mini zu "pimpen". Standfestigkeit steht hier eher zur Debatte.
    Also "moderne" Kurbelwelle, moderate Nocke und ein "funzender" Zylinderkopf.
    Fröhliche Grüße, Birdy

    Hallo Rechtslenker,
    warum ich so keck vorgehe,liegt wohl daran, das ich für Notfälle noch einen zweiten Motorblock im Keller habe.
    Darüberhinaus bin ich aber durchaus ein Freund der " Hemdsärmeligen" Arbeitsweise des Minis.
    Desweiteren glaube ich nicht, das ein gut abgestimmter 1380`er bei moderater Fahrweise schnell kaputtgeht.
    Erstmal Gute Grüße, Birdy

    Hallo Könich,
    der bessere(u.a.weil Bleifrei)Zylinderkopf, lässt mich nicht wirklich zur Ruhe kommen. Zwei Löcher mehr, und den Rest erledigt die Flex. Oder liegen an den zwei Bohrpunkten möglicherweise wichtige"Quellen" ?
    Fröhliche Grüße, Birdy

    ich bin aufgrund meines schmalen Etats gezwungen meinen Motor selbst zu renovieren. ;) -Not macht erfinderisch.
    Die Basis ist ein 1300`er A-Motor und das soll sie auch bleiben.
    Der Motorblock bekommt mit ziemlicher Sicherheit eine Vergrößerung auf 1380 ccm mit Omega-Kolben.(Viel hilft viel),Nockenwelle wird Innocenti-Standart, ich glaube 340 Grad oder ähnlich dezent. Das Getriebe lasse ich auf jeden Fall so kurz übersetzt(aber nur weil mein Filius das quitschen der Reifen so sehr mag),obwohl ich denke es könnte durchaus länger sein. Der Vergaser ist der böse Weber, welchen ich sicherlich noch in den Griff bekomme.
    Aber ich brauche dringend eure Hilfe, denn der Zylinderkopf (12G940,Elf-Loch) ist ziemlich fertig, d.h.ich bräuchte dringend einen brauchbaren Ersatz.
    Und als Zugeständniss an die Moderne, hätte ich gerne eine Nockenwelle aus einem 1300`er A+ Motor.
    Soviel zum Projekt, erstmal vielen Dank an Metroholics, für das Schaffen von Grundlagen, die selbst einem technisch Unbedarften verständlich wurden(wie gern`würd ich einen A+ Motor nutzen können)
    So, aber jetzt ran an Chips und Bier (oder Käse und Rotwein), denn ich brauche sowohl Inspiration, als auch Ersatzteile.
    Gespannte Grüße, Birdy
    P.S.: Endziel sind entspannte 75PS, die wahrscheinlich schon durch Weber und Hubraum zu erreichen sind, aber halten müssen sie (ich hab` den Wagen meinem Sohn versprochen). :D :D

    Zitat von Metroholics

    .....am Besten auch direkt die Tacho Ritzel auszählen .....so manches PS war hier verborgen ;)

    Metroholics

    Hallo Metroholics,
    was meinst`n damit, wo liegt das Tachoritzel, und wieso hat das PS`se versteckt ?
    Fröhliche Grüße, Birdy

    Ein fröhliches Hallo an alle glücklicklichen Minifahrer, :D
    So ich hab` meinen Motor nun endlich ausgebaut und zerlegt.
    Da ich nun einen unverbauten Blick aufs Getriebe habe, fänd` ich es gut herauszufinden mit welcher Übersetzung ich fahre. Muß ich nun Zähne zählen, oder steht das irgendwo dran?
    Fröhliche Grüße, Birdy