Beiträge von Lou Birdy

    Nachdem ich im B39-Bereich ordentlich gewildert habe (ca.25000km in drei Jahren trotz einem Jahr Zwangspause) kann ich sagen, daß ich einen meiner Träume ein Stück weit gelebt habe:rolleyes:.
    Nun weiß ich somit, daß 16V sicherlich 1360-80ccm toppen würde, aber das ist nicht mein wirklicher Traum.
    Aber der unglaubliche "Charme" der Minisprint-Karosse lässt mich nicht mehr los (in diesem Sinne mein unendlicher Dank an "Meister-Mini" und sein Hawk & Ardern Projekt, welches seit ewiger Zeit im Untergrund verweilt).
    Dem aufmerksamen Beobachter mag aufgefallen sein, daß ich einer dieser Minifahrer bin, die im "Low-budget"- Bereich agieren. Aber egal, mangelnder Reichtum wird offensichtlich ganz gut durch Wahnsinn und Geduld kompensiert:rolleyes:.
    Als bekennender "Minijunkie" muß es aber noch etwas weiter gehen.
    So, genug Einleitung, ich weiß weder wo ich so'ne Kunstoffkarosse herbekomme, noch könnte ich mir eine leisten.
    Aber ich weiß, daß auch eine Blechkarosse derart zu "choppen" wäre.
    Natürlich wäre es leichter einen Inno zu restaurieren, aber es sollte ungleich schwieriger (für einen Mini-Rookie) sein, einen Minisprint zu bauen.
    Entweder werde ich bei zukünftigen TÜV-Abnahmen nicht erwähnen, daß mein Inno etwas flacher geworden ist, oder ich tue es mit Absicht, da Minisprints sicherlich noch seltener sind als Innos:p.
    Ich sehe die Schwierigkeiten nicht mal im oberen Drittel des Fahrzeugs (verändern des Daches, "cleanen" der A,B,C-Säule). Aber auch das untere Drittel muß gravierende Veränderungen erleiden.
    Obenrum wird's halt sehr sehr schwer (z.Zt. traue ich mir gerade mal das verzinnen zu:eek:), aber untenrum habe ich nicht mal' ne Vorstellung:D.
    Ich weiß, der Minischrauber (im Allgemeinen) neigt zur Verneinung (bis hin zur Panikmache), aber hier sind die Optimisten/Männer gefragt:rolleyes:.
    Ich weiß, Zynismuss ist wenig hilfreich um Hilfe zu bekommen, unterstreicht aber ungemein meine kompromisslose Entschlossenheit.
    Was ich sagen will:
    Ich habe nun einen ziemlich geilen Innocenti-B39, der um eine gescheite Karosserie ergänzt werden sollte. Ist halt'ne langwierige Geschichte (mein sechsjähriger Sohn will sich partout nicht von seinem "Erbe" trennen:rolleyes:).
    Klingt komisch, ist aber so.
    Wie gesagt, low-budget aber einen langen Atem:cool:.(abgesehen davon haben die letzten drei Jahre schon für ungeahnte Skillz gesorgt. Ich bin gespannt wo uns das noch hinführt:)).

    Ernstgemeinte Grüße,
    Sascha

    Abgesehen davon, steht der Farbe Pink nix im Wege;).
    Meine Prüfer waren jederzeit regelrecht begeistert wenn mein Mini in die Halle "knatterte".
    Ich hatte "extreme" Umbauten bei der H-Abnahme, allerdings hat sich der gute Mann damals zwei Wochen "Bedenkzeit" genommen, um zu recherchieren:eek: (doch es wurde gut).
    Zwei Jahre später (bei der "allgemeinen Verkehrskontrolle" :D) bin ich aufgrund des "Totalausfalls" der Elektrik erstmal durchgefallen (verständlich, wie ich finde), aber zeitgenössische Felgen etc. waren an diesem Tage schon abgesegnet.
    Im TÜV-Bereich gibt es womöglich viele kleingeistige Arxxxlöcher welche Dienst nach Vorschrift verrichten. Nach wie vor glaub' ich allerdings, daß ein echtes Interesse für ein Ingenieur-Studium auf Interesse an funktionierender Technik basiert und ich hatte das Glück auf solche Menschen zu treffen;).
    Ganz ehrlich, der sehr motivierte Mensch der meine H-Abnahme gemacht hat, war ein anderer, als der welcher zwei Jahre später die Felgen eingetragen hat und weder gehörten sie zur Familie, noch habe ich sie bestochen. Ich freue mich mittlerweile richtig auf die nächste Abnahme.
    Alles im Raum Duisburg/Mülheim, somit direkt ums Eck.
    Ist wahrscheinlich ähnlich wie Lotto, womöglich aber normal wenn man auf "Staatsdiener" trifft:rolleyes:.
    Ich gehe einfach davon aus, daß der eine Ingenieur begeistert ist wenn deine (rosa) Dampfmaschiene 25000touren macht, ein anderer macht schon bei der Farbe dicht:headshk:.
    So, genug Text:D.
    Pink geht, solang es dem Prüfer nix ausmacht, basta:).

    Lasst euch nicht ärgern, wechselt den TÜV.

    Gruß,
    Sascha

    Wann sich das Getriebe gravierend zerstört entscheidet es selbsttätig:rolleyes:
    Aber dies kündigt es schon lange vorher an.
    Ich schätze mal,beim nächsten mal hörst Du es früher.
    Ich will wirklich nicht "unken", dachte aber 15000km lang mein Mini sei geradeverzahnt :headshk: (und werde wohl noch lange den "wohlverdienten" Spott ernten)
    Somit war genügend Zeit am Rest zu "knabbern".
    Da mir der Galgenhumor nicht abhanden gekommen freue ich mich geradezu "diebisch" was aus dem neuen "Bündel" geworden ist.
    Ich weiß, ist nicht das was Du momentan hören willst, Motor und Getriebe waren unwiederbringlich zerstört. Aber echt verschärft, was man bei der Gelegenheit aus dem Rest machen kann ;).
    Hau rein, zum Teil gibt's auch Austauschaggregate recht günstig, aber als "beratungsresistenter" Minifahrer werde ich auch weiterhin nur wegschmeissen, was Risse bildet:D.

    Enthusiastische Grüße,
    Sascha

    P.S.: Darüberhinaus glaub' ich echt nicht, daß so'n bisschen "Trockenlauf" den Mini ernsthaft belastet (jedes normale Auto vielleicht).
    Gut, die Elektrik ist schxxxxe, andere Unternehmen haben sicherlich besser lackiert, aber mein fieses Getriebe brauchte viele tausend Kilometer um letztendlich zu sterben (Respekt)

    So richtig glücklich schien der kleine "Ketzer" über die Option des BMW Cooper S (Kinder sind so wunderbar frei von Vorurteilen:cool:). Porsche und BMW sind wohl doch etwas abstrakt (der "Hausfrauenporsche" klingt halt wie ein Käfer und ist für Ceddy wohl mehr oller VW-Targa als Porsche).
    Aber nun wieder die böse Ex :madgo: : Mein Sohn hat keine Zeit, Schulfest ist wichtiger.
    Nun wird's spannend, denn mein Sohn ist geimpft von sturer Dickköpfigkeit :rolleyes: ich wette sie knickt ein :D.

    Ich bin ziemlich sicher, daß wir kommen.

    Amüsierte Grüße,
    Sascha

    Ford Taunus iss' Klasse, kennt mein Kurzer von meinen Erzählungen.
    War der einzige 6Zylinder den ich bisher hatte.
    Bobby-Car ist zur Zeit nicht so angesagt, egal wie schnell. Vielleicht später wieder.
    @Indy, wenn's um Autos geht, kannst Du meinen Sohn nicht mehr versauen
    (oder willst Du ihm V-Power zu trinken geben:eek::D)

    Gruß,
    Sascha

    Mein "Goldstück" (Cedric, 6 Jahre alt) liebt originelle Autos:).
    Würde in diesem Sinne meinen 95PS Innocenti-Cooper zur Verfügung stellen, um "dem König" weitere "Sänften" zu bieten:D.
    Sein bisheriges Highlight war ein "Hausfrauenporsche" (2,0L Porsche 914) ich würde es ihm zuliebe gerne toppen.
    Er erkannte schon mit ca. 3 Jahren fast alle Automarken und bevorzugt momentan Porsche und Lamborghini.
    Aber auch ein Daihatsu Copen oder ein wildes Golf Cabrio könnte ihn berauschen (schätze ich:rolleyes:).
    Ich würde das entsprechende Auto eher "Verhalten" fahren (insofern Du in der Lage bist mich mit meinem Inno abzuhängen;) ) immerhin sitzt mein Schatz auf dem Beifahrersitz.
    Mein Sohn träumt halt von einer großen Autosammlung, in diesem Sinne braucht er bedeutend mehr Input, als es sein Papa unter den momentan recht bescheidenen Bedingungen bieten kann.
    In diesem Sinne:Innocenti Cooper mit sehr ausgewogener Gewichtsverteilung, 675 Kg Leergewicht, gescheitem Fahrwerk, 95 PS, 125NM, 3,11 EÜ, Yokohama A008-Bereifung.
    Wie gesagt, ihr könnt ein "Talent" inspirieren und ich fahre "Papamäßig" (allerdings an eurer Stosstange:) )
    Ich würde mich über eine Ausfahrt freuen.

    Enthusiastische Grüße,
    Sascha

    Und wenn's doch die Kurbelgehäuseentlüftung sein sollte, die darf schon seit irgendwann in den siebzigern nich mehr in die Umwelt entlassen werden.
    Unauffällig verlegt, merkt's keiner:rolleyes:.
    Ist deffinitiv nicht nett und vor allem Grundsätzlich nicht "Street-Legal":rolleyes:.
    Aber 'ne extrem gute Rostvorsorge im vorderen Bereich des Minis:D.
    Mini-Rennwagen haben dafür einen Sammelbehälter, kriegt man aber wohl nicht für den Strassenbetrieb zugelassen:soupson:, somit bleibt nur "kriminelles Verhalten".

    Gruß,
    Sascha

    Ich hab' den Herrn Peterson mal angeschrieben (und hoffe auf Antwort:rolleyes:).
    Falls Interesse besteht, halte ich euch auf dem laufenden.
    Nochmal Danke Klas, Du bist 'ne echte Wucht:D.
    Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, Du hast meinem Mini (und somit mir) schon eine Menge gutes getan.

    Enthusiastische Grüße,
    Sascha

    Der Mini wollte 177Km/h bei 7000 Touren, mehr ginge auch.
    Aber ich denke nicht, wenn ich am Steuer sitze;).
    Dachte da halt an Leistungsreserven aber wie gesagt, ich neige gerne mal zu Übertreibungen.
    Ich schätze mal "never change a running System" bringt hier einfach mehr.
    Verkaufe halt gerade meinen ollen Inno-Kopf und wollte bei der Gelegenheit die Federn tauschen, denke aber die verbauten einfachen Federn auf dem aktuellen Kopf sind da nicht zufällig:rolleyes:, also bleibt das jetzt so.

    Danke,
    Sascha

    Im Prinzip ja;).
    Aber meine Kamera ist lausig, die Dinger sind schwarz und somit wird der neuwertige Zustand nicht so recht ersichtlich.
    Ist ein T-förmiges Vierkantrohr mit innenliegender "Gewindestange" oben ist eine Sechkantschraube. Dieses hochkomplexe System bewegt den seitlich angebrachten Zapfen, welcher in den Schweller des Minis gesteckt wird.
    Und der absolute Hammer: den Zapfen kann man einklappen:eek: das spart 'ne Menge Platz im Kofferraum.
    Du siehst, ein Bild würde der Genialität dieser Konstruktion nicht gerecht, es bräuchte wohl eher ein hochauflösendes Video ;) .
    Spass beiseite, wenn's Schund wäre würde ich's nicht hier im Forum verkaufen (denn ich möchte auch weiterhin guten Gewissens auf Mini-Treffen aufschlagen).

    Fröhliche Grüße,
    Sascha

    Ihr habt Glück, die Doppelfedern bleiben am Kopf:). Ich denke mal da gehören sie hin und ich brauch' sie nicht.
    Hier mal sämtliche Bezeichnungen, die ich finden (und entziffern) konnte:
    12G940; 756; 08D und 20 .
    Ihr bekommt ihn so schmutzig wie ich ihn abgebaut habe, lediglich die Stege zwischen den Ventilen habe ich freigekratzt (und keine Risse gefunden).
    In liebevolle Hände abzugeben:D.

    Gruß,
    Sascha