Haha. Okay- Ich hätte mal die Suche bemühen sollen. Gebs ja zu
Sorry
Haha. Okay- Ich hätte mal die Suche bemühen sollen. Gebs ja zu
Sorry
Hi zusammen
überlege mir einen Quickshifter einzubauen.
Mir ist aus der Erfahrung mit anderen Autos schon klar, dass die Führung schlechter ist, bzw es auch mehr hakeln kann.
Jetzt meinte ein Bekannter, dass es Gift sei für das Minigetriebe da es sehr anfällig sei. Möchte mir das Auto gern auf sportlich umbauen und kürzere Schaltwege wären schon nett.
Zudem bekomme ich den Rückwärtsgang schwer rein ob der breit bauenden Recaros.
Danke euch
Ich bins wieder. Ich hoffe ihr verzeiht mir die teils sicher argen Anfängerfragen, aber das ist halt so als Anfänger
Ich habe einen RC40 seitlich ohne MSD drunter, welcher mir zu leise ist. Eigetragen ist noch ein Peco. jetzt wollte ich mir einen Peco bigbore (hab nen 1275er MG Metro in einer 85er 1000er Karosse) mittig kaufen. Brauche ich dafür nur diese Befestigung oder mehr teile? Und dasst der Endtopf so auf das RC40 Mittelrohr?
http://www.minispares.com/product/Classi…GEX7081GEN.aspx
Zudem wollte ich den Benzinfilter wechseln. Welchen brauche ich? Ists dieser hier?
http://www.minispares.com/product/Classic/PRO804.aspx
Dann würde ich gern auf Stahlflex umbauen. Welche (vllt dann direkt von Minispares) passen und machen auch hier in D keinen Stress beim TÜV (soll H bekommen)
Danke euch vielmals
mit dem merischen meinte ich den Spanner den ich mir besorgt habe. Zölliges Werkzeug ist schon klar und vorhanden.
Das Haynes hab ich natürlich auch schon hier. Werde es dann mal damit versuchen.
Danke euch!
Ok danke
nen vernünftigen Wagenheber habe ich natürlich
Moin
will meine Neuerrungenschaft ja ab dem WE Beine machen, sprich das Fahrwerk wird getauscht. An welchen Stellen kann ich den kleinen am besten auf die 4 Böcke stellen, ohne dass er kippelt. Wagenheberaufnahmen wollte ich vermeiden, da ich da ja den Wagenheber ansetzen muss
Danke
Und ich nochmal ... Bin gerade ganz besonders wissbegierig
Ich habe eine gecleante Front, sprich fahre ohne Bumper. Finde den klassichen Look mit Overriders aber viel schöner. Nun fehlt mir ja nun die Kante zum verschrauben. Gibt es nen Trick (irgend nen Halt zB) wie ich wieder mit Bumper vorne fahren kann?
Super danke. Werde erstmal eine demontieren und den Lackzustand checken
Hi
passen MK2/3 Rückleuchte ohne weiteres auf die 4/5 Löcher, bzw wie ists mit den Anschlüssen. Danke
Metrisches Werkzeug zum einbau hab ich besorgt. Einstellen lass ich machen.
Bei den hilos ist doch bestimmt auch ne anleitung bei
Hi
ich wieder
Ich habe mir Hilos, Spax und Spur/Sturzkrams bestellt und wollte den kleinen die Tage der alten Teile entledigen.
Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung? Ich denke zwar ich bekomme es auch so hin, es würde es nur vllt erleichtern
Danke
Hi
ich suche wie geschrieben mindestens einen (Beifahrerseite hinten) Automatikgurt oder besser zwei. Die Gewinde habe ich hinten, die Gurte sind aber rausgebaut worden. Ist ursprünglich ein 1000er 85er.
Zudem hatte mein Auto mal einen Peco verbaut gehabt welcher noch eingetragen ist. Ich suche einen für nen 1275er Singletip. Am liebsten hochgebogen.
Zudem suche ich noch ein Britax Dach (komplett). Habe schon eins angeboten bekommen, da ist aber ein guter Dachhimmel bei den ich eig nicht brauche. Wenn ich keins finde nehme ich das, aber vllt gibts ja Alternativen.
Danke
Super danke.
Die tankanzeige hab ich schon rausgefunden. Es war einfach nur ein Stecker am Tank ab
Den rest werde ich mal durchchecken.
Hey zusammen
habe gestern mal meinen wie schon beschrieben 17 Jahre im Dornröschenschlaf im Showroom geparkten kleinen Stinker zum Leben erweckt. Öl und Filter sind schonmal neu. Bremsen soweit in Ordnung. Neue Reifen sind bestellt.
Leider zeigt die tankanzeige null an (und ja ich habe aufgetankt und die Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht (Birnen okay). Die 4 Sicherungen vorne habe ich auch gecheckt. Ok. Zudem geht die Hupe nicht. Ich höre zwar ein Relais klicken aber nüscht hupt. Es ist eine Doppelhorn vorne verbaut.
Zudem mal die frage was ich eurer Meinung nach noch tauschen sollte. Der Wagen wurde einmal im Jahr angelassen und auch kurz gefahren. Fährt sich soweit auch echt gut.
Danke für eure Hilfe
Hallo Schubi
ich habe gesehen, dass du die selben Verbreiterungen wie ich gefahren hast und auch auf Gruppe 2 umgerüstet hast. Ich hab mich gestern gefragt wie die alten befestigt sind. Konnte keine Schrauben finden. Sie die einfach nur geklebt? Wenn ja, überlappen die Gruppe2 Verbreiterungen die alte Kante? Wollte nämlich auch auf Gruppe 2 mit Chrom umbauen.
Hey
danke erstmal. Ich glaube ich behalte die Maifrini Mille Miglias einfach. Die sind im top Zustand und auch deutlich seltener als irgendwelche Minilight Kopien.
Und ich glaube gehört zuhaben, dass die auch keine Probleme bei dem H-Kennzeichen machen
Hallo zusammen
ich habe wie bereits in einem anderen Thread erwähnt meinen ersten Mini in der Garage seit heute.
Das Auto kommt auf 5x10" Mille Miglias. Ich würde aber gern auf 6x10 umrüsten.
Ich hätte auch gern einen goldenen Stern (was man ja zur Not lackieren könnte).
Wie schaut es da mit den in England angebotenen Minilights aus? DA git es ja auch welche mit ET -7 bzw -3
Was kann man überhaupz noch mit Gruppe 2 Verbreiterungen fahren und welche Modelle genau bekommt man hier über den TÜV. Das Auto soll auch ein H Kennzeichen bekommen, vllt auch noch wichtig.
Danke euch
Hi
da bin ich wieder. Ich bin fündig geworden
Das Auto wurde 1998 restauriert und hohlraumversiegelt und stand seit dem in einem VW Autohaus trocken in der Ausstellung.
Klar sind einige Standschäden da wie Reifen, Manschetten etc, aber die Karosse ist topp wenn auch nicht komplett rostfrei. zwei kleine Stellen hinten vor der Stoßstange.
Dafür ists ein 85er (H möglich) mit nem MG Metro Motor und 10" Umrüstung. Auch innen hat er schon das Tacho-Ei und recarositze.
Der Motor läuft topp.
Einiges muss ich noch machen hab aber für den Preis wohl ein gutes vor allem vernünftig konserviertes Auto gefunden.
Es kann also sein dass ich euch die nächsten Monate mit Fragen löcher
Hab dir eine PN geschrieben