Beiträge von speedy_sc

    Zum Glück habe ich die Zeit fast zwangsläufig. Plan ist eig erst zum Oktober hin einen zu kaufen, um dann über den Winter dran zu arbeiten. Im Moment schaue ich erstmal um mir ein Bild über diverse Zustände zu machen.

    Ob ich mit ner Rohkarosse anfangen sollte weiß ich nicht. Mir wäre es lieber den Wagen vorher auch zu zerlegen um ganz einfach zu wissen wo was wie hinkommt. Ich denke das machts leichter. Einen 1000er für rund 3500 zu finden denke ich aber ist möglich. Muss ja nichts dolles sein.
    Und klar. Die Erfahrungen hab ich natürlich zu wissen, dass ein fertiges Auto für vllt 7-8000 mich günstiger kommt aber darum gehts mir ja auch nicht in erster Linie. Ich möchte mir den bauen wie ich Bock drauf hab. Zum Glück ist ein guter Freund auch Karrosseriebaumeister, sodass ich in der Hinsicht immer hilfreiche Unterstützung habe, bzw würde ich das auch lieber vom Fachmann machen lassen.
    Vllt wirds auch erstmal ein Auto mit guter Substanz, welches ich technisch umrüste und was ich dann später mal komplett zerlege. Das kommt halt ganz drauf an.

    Ich werde hier sicher mal zwischendurch den Stand posten und euch nach eurer Meinung fragen. Würde mich über jede Hilfe freuen :)

    Hi zusammen

    ich möchte mich als NOCH Nichtminifahrer mal vorstellen.
    Meine Name ist Christian, bin 41, komme aus Münster und habe leider noch null Erfahrung mit dem klassischen Mini möchte mir aber einen zum Winter zulegen und hoffe hier auf Unterstützung :)
    Ich bin zwar schon zwei new Mini gefahren und habe mir diese auch wild als Tracktools umgebaut, bin dann irgendwann zu Lotus gekommen und fahre nun in meiner Freizeit einen stark modifizierten Opel Speedster mit Kompressorumbau der sich wunderbar zum schwere Autos mit viel PS ärgern nutzen lässt. Im Grunde sind mir die Gene zum Thema Light is right also schon mitgegeben. Nun ist mein Speedy halt fertig modifiziert und ich hatte schon länger wieder Bock auf nen Klassiker.
    Nach /8ern und einem Manx Buggy und nem 914er habe ich schon länger mit dem Gedanken gespielt, mir einen Mini zu restaurieren. Platz habe ich zum Glück genug in meiner Garage/Homewerkstatt.

    Hier mal meine Fragen bzw die Vorstellung die ich habe. Ziel soll es irgendwann sein einen Mini im Clubsportstil zu bauen. Also Käfig, Fahrwerk, Motor und alles schon im klassischen Look (10" etc). Zum Glück bin ich schraubertechnisch nicht ganz auf den Kopf gefallen, habe aber noch nie ein Auto restauriert. Ich bin auch kein Originalitätsfanatiker. Er muss halt Spaß machen und gefallen.

    Ihr seht, ich fange quasi bei null an :/
    Nun mal eine stumpfe Frage: Bekomme ich eine brauchbare Basis, die ich auch schon fahren könnte (ggf mit H-Kennzeichen) für rund 3000€? Aufbau, Motor etc möchte ich alles nach und nach machen. Ich habe schon mal in Holland geschaut (komme aus Münster also recht nah an Holland) und da scheinen die Autos ein wenig günstiger zu sein.
    Gibt es irgendwelche Jahrgänge von denen man auf jeden Fall die Finger lassen sollte, bzw kann ich auch einen SPI oder MPI als Viertwagen günstig unterhalten? Obwohl ich schon gern ein älteres Modell hätte.

    Ich würde so langsam anfangen nach Autos zu schauen. Was sind die neuralgischen Stellen die man auf jeden Fall beim Kauf beachten sollte?

    Ich werde mich natürlich jetzt auch mal hier im Forum belesen (steht sicher alles irgendwo), möchte mich aber trotzdem im Vorraus für gegebene Antworten bedanken und freue mich jetzt schon auf eine gute Zeit mit dann Gleichgesinnten :)

    anbei nochmal ein kleiner Blick auf mein letztes Projekt :cool: