Beiträge von Motörhead

    Moin

    ,melde mich dann mal zurück. Der Mini ist im Moment bis auf den üblichen Service und eine neue Bastuck noch unverändert. Ich hatte im letzten Jahr noch etwas an den anderen Autos zu tun und gesundheitliche Probleme zu bewältigen. Dieses Jahr soll es dann nun endlich mal weitergehen. Erstmal würde ich gern das Gaz Fahrwerk kaufen und einbauen. Dann braucht der Mini seit Ende des letzten Sommer wieder TÜV. Hatte mich so im Spätsommer nicht getraut hinzufahren, weil ich etwas Angst wegen der AU hatte. Der Mini läuft ab und zu etwas unruhig und duftet auch etwas stärker nach Abgasen. Öl verbraucht er aber nicht. Jedenfalls nicht in dem Umfang, dass ich zwischen den Intervallen etwas nachfüllen müsste. Da müsste nochmal jemand dran, der sich mit dem Motor auskennt und nicht so ein Laie ist wie ich. Hatte zwar auch schon die Kopf und Ventilschaftdichtung selbst getauscht, aber ich glaube der müsste mal richtig eingestellt werden.

    Dann würde ich gern neue Schweller einschweißen lassen. Die sind im Bereich der verpunkteten Bleche unter dem Keder etwas knusprig geworden. Also evtl nur der obere Bereich. Unten sieht das alles noch sehr unrostig aus. Vielleicht kann mir da ja jemand eine Adresse empfehlen.

    Dann interessiere ich mich für einen roten Innenteppich. Woher bekommt man da etwas brauchbares?

    Zum Sommer wollte ich dann die Verbreiterungen, und die Motorhaube zum Lackiere bringen und wieder in Wagenfarbe lackieren lassen. Anschließend noch das Dach und die Spiegel ebenfalls in Originalfarbe. In der Zeit gleich noch die Felgen zum pulvern. Weiß jemand, ob das Dach und die Spiegel Original einen Ralton hatten, oder welcher dem weiß ähnelt? Das sollte hinterher gut zusammenpassen. Und dann folgen noch die Streifen und die Seitendekore.

    Vielleicht liest und interessiert das hier ja jemand. Ich weiß, dass so ein Forum eigentlich von Präsenz der jeweiligen User lebt und man es als „Nobody“ nicht so leicht hat. Leider hat mein Interesse am Onlineleben in den letzten Jahren etwas nachgelassen. Das wurde mir mit den vielen unterschiedlichen Foren einfach zu viel, weil ich ja auch noch andere Autos und Hobbys habe. Nur falls es den Anschein machen sollte, als würde ich nur Infos und Wissen abgreifen wollen.

    Dann hoffe ich auf ein vielleicht besseres Autojahr.

    Lg

    Pierre

    Moin!

    Bisher hat sich am Auto, bis auf die Laufleistung nichts geändert. Der Wagen macht aber ordentlich Spaß und Freude. Nun stehe ich aber davor, mir ein anderes Getriebe besorgen zu wollen. Das vom MPI kratzt erstens zwischen dem ersten und zweiten Gang und außerdem ist es etwas ungünstig lang übersetzt. Kann mir vielleicht jemand ein paar Tips für eine spaßigere Übersetzung geben? Mein Fahrprofil ist Landstraße mit mittlerer Reiseentfernung zwischen 100 und 250 Kilometer pro Tour.

    Außerdem soll optisch etwas passieren. Das Dach wird weiß. Ebenso die Felgen. Haubenstreifen werden auch wieder aufgeklebt. Machen da originale Sinn, oder fährt man da lieber zum Folierer?

    Ich kann leider erst wieder nächste Woche ans Auto, da mich der Virus am A..... hat. Dann bau ich mal vorn und hinten aus und ersetze dabei auch die Trommel und Beläge hinten. Will da ja nicht wieder gleich dran. Blockieren tut es nicht plötzlich. Umso stärker ich auf die Bremse gehe, desto eher geht es hinten auf Block. Ansonsten laufen die Räder auch freigängig ohne Geräusche zu machen.

    Das Ventil im Motorraum ist gängig. Dort fließt überall Dot bei Druck. Vielleicht ist ja das Ventil hinten Schrott?! Zur Not würde ich aber auch beide tauschen. Will dieses Frühjahr endlich mal zum TÜV und dann mit dem Auto fahren. Und das am liebsten sicher. Ist eh schon ein echtes Abenteuer, wenn man von etwas modernem in den Wagen umsteigt.

    Weiß jemand genaue Bezeichnungen von beiden Ventilen und eine gute Bezugsquelle?

    Vielen Dank auch schonmal für die freundlichen Hinweise

    Hinten war ich nicht an den Leitungen. Ich hab Druck aufs System gegeben und vorn lief alles normal durch. Hinten kommt keine frische Flüssigkeit an. Die Nippel sind aber auch nicht dicht. Wo finde ich das Begrenzungsventil. Vielleicht ist das nach den 12 Jahren Standzeit für den Sack. Ich habe sogar schon einen neuen HBZ eingebaut, weil ich dachte, es liegt daran. Vorn habe ich die Bremse übrigens komplett neu gemacht. Hinten sieht das jetzt mechanisch nicht falsch aus. Habe aber noch einen kompletten Satz liegen.

    Moin!

    Etwas verspätet soll es dieses Frühjahr endlich so weit sein. Soweit ist alles fertig, bis auf ein Problem mit meiner Bremsanlage. Hinten lässt sie sich nicht vernünftig entlüften und ist auch in der Funktion von *****. HBZ und Verteiler vorn sind ok. Er blockiert beim Bremsen eher Hecklastig. Vielleicht kann mir ja jemand einen passenden Tip geben. Ansonsten kommt das Dach jetzt in weiß (kennt da jemand den passenden Farbcode?).