Beiträge von Meister-Mini
-
-
Das ist auch die seltenste Grillvariante. Gegen MK4 spricht noch das Schild links unten dran.
-
Wurde den mal geprüft ob der Choke hängt vor dem Zerlegen oder wurde nur abgebaut in der hoffnung das man dort was sieht?
-
Hoffentlich hast genau so eine Dichtung, sonst wirst die arbeit evtl öfter machen.
Jetzt machst mal ein zwei ventile raus und schaust wieviel Spiel sie in den Führungen haben.
-
Original interessiert doch keinen, dadurch wird dein Mini nicht einen cent mehr wert. Mit Alufelgen schon und die sind auch Original! Und Reifen kannst ja einfach tauschen, wenn du 12" Minilite oder Pepperpot nimmst.
-
Dann kauf dir doch Alufelgen oder 13" ATS aber die Plastik Radkappen.... Lackierte Sathlfelgen sehen 1000x besser aus.
-
Kommt aber sehr aufs Baujahr an, gab verschiedene. Könnte sein das ich noch einen Satz von ~89 rum habe.
-
-
Und egal, welchen Fächer/Press/Röhrenkrümmer du nimmst: schweiß unten ins Rohr kurz nach der Biegung ein kurzes Flex-Stück ein ! Jede starre Verbindung ist dem Bruch geweiht . . .
? Ich hatte noch nie einen bruch am Krümmer, nur bei SPI/MPI das Flexstück. So ein mist würde ich nie einbauen. Wenn der Auspuff richtig fest ist und vorallem die Knochengummis gut passiert das nie.
-
-
so sehen meine originalen innen aus.
Die sind beide original. Aber eben verschieden. Wurde in den 90ern oft vertauscht weil auf den ersten Blick sehen sie ja gleich aus.
Die erste Variante gabs 89 mit dem Sondermodell Mini 30 und RSP Cooper, die anderen waren dann ab Vergaser Cooper Serie.
Sind die nun auf dem Bild vertauscht oder hast 7+1 Felge?
-
Die wo die Mutter an der Speiche haben waren die frühen, die sind dadurch weniger Stabiel.
Eine Rover Nummer haben beide, sind ja beide Original.
-
Schade das es verschiedene Felgen sind, eine ist vom Mini 30 bzw RSP....
-
Überlaufschläuche von der Schwimmerkammer kann es nicht sein, das Benzin verdampft beim Überlaufen direkt auf dem Krümmer.
Der Waxstat war auf jedenfall kaputt
daran lags aber nicht.
Es lag entweder wirklich an der Drosselklappenwelle oder am Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung, dieser war so alt das er beim Knicken abgebrochen ist. Hab ich dann zusammen mit dem Vergaser gewechselt. Danach lief er zumindest 5 Linkskurven ohne Probleme. Hoff das bleibt so.
-
Schraubendreher ins Schloss hauen, dann fallen die Blättchen raus und du kannst aufschließen.
-
Gab auch beim Tank verschiedene Schlüssel.... Ich würde das mit Bohren oder Schraubendreher machen. Beim Bohren kommen keine Spähne in den Tank, da man ja nur das Schloss ausbohrt und nicht den Tankdeckel durchbohrt.
-
Der Vergaser zieht keine falschluft, das wurde schon mit Bremsenreiniger getestet.
Rahmen ist festgelegt. Werde mal die Kabel zu Zündspule direkt vom Magnetschalter legen Hauptkabel kann es nicht sein da sonst die Komplette Elektrik ausfallen würde. (hatte ich schon, eine nicht festgeschraubte Batterie die beim Bremsen)
Übrigens hab ich schon mal ein angescheuertes Batteriekabel Brennen sehen. Zum glück stand ich zufällig daneben
Aber ersteinmal 2 Pennys suchen.
-
-
Serienmäßig natürlich nicht. Das ist einfach ein Umbau. Statt Einspritzung Gusskrümmer mit HS4 Vergaser ähnlich wie 1275GT.
1,3L 53PS SPI sollte nur den Motor beschreiben. Läuft übrigens echt ruhig und sehr gut allerdings geht ihm bei 130 rum langsam die Luft aus.
-
Bodo s. ist derjenige, der mir diesen ganzen Mist mit den Minis eingebrockt hat und wohnt im Nachbardorf...
Bei ihm ist allerdings nach Möglichkeit alles blau...
Na dann ist das doch deine erste Anlaufstelle. Er macht das nun wirklich schon lange genug.
Passt ja bei FiestaYellow war das interieur doch Powder blue oder?