Hast mal geschaut wieviel spiel das Ventil in der führung hat? Glaube das so ein alter 1100er mehr braucht als nur neue Dichtungen.....
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Messen bei Ebay gibts sicher was passenden
-
MINI TRAC - Mad Max Antarctic Mini • MotorPunkIn1965 a Morris Mini Journeyed south to work in the hostile environment O Antarctica. This was no ordinary Mini, It was a hybrid creationwww.motorpunk.co.uk
-
Ich mach das einfach immer von unten, zwischen Rahmen und Motor geht am leichtesten
-
-
Passt ohne Probleme oder zumindest bei mir.
Das Gewinde bleibt so wie es ist, es wird nur der Sechskant abgedreht.
@Turi, die Dinger habe ich auch versucht und das geht gar nicht.
Ich habe den Gewindeniet ausgebohrt und eine Mutter mit ansatz eingepunktet.
Ich drücke die Silente mit einem angespitzten Schraubendreher in Position, das würde bei deiner Version das Gewinde direkt am anfang beschädigen, bei hinten angeschweißten muttern drückt man noch auf das Blech vom Silent.
-
Aufschweißen hab ich auch mal gemacht sollten aber dann 2 Muttern sein, bzw eine lange. Ist immer gerade geworden (vll auch weil ich die Mutter mit einer Schraube befistigt hab vor dem schweißen)
Funkey, Bohren und abdrehen finde ich jetzt nicht so gut, das Gewinde sollte ruhig etwas weiter hinten sein damit falls man etwas drücken muss nicht gleich den Gewindeanfang zerdrückt.
Inzwischen stecke ich die Schrauben von innen durch, geht recht einfach mit etwas Übung.
-
Grundsätzlich kein Problem, Besser Silikon-Dichtung:
Das ist aber keine für den Ventildeckel
-
Kostet doch nur 80 Pfund der Satz?
Neu bohren ist meist unnötig, wenn Bohrung gerade ist reicht voll kommen neu zu hohen.
-
Der Haut es 100% durch den Auspuff. Wo soll den das Öl sonst hin?
Ich würde das nicht rein machen, wenn er kein Öl verliert beim stehen. Vorallem sind wenn dann meist die simmerringe schuld und dagegen hilft kein Mittel.
1l auf 1000 ist beim Inno doch recht wenig
-
Ein neu hergestellte Reifen muss doch eh E-Kennung haben um in Deutschland verkauft werden zu dürfen oder nicht?
-
Der einfachheit halber lieber unterlegen als fräsen. Mehr Vorspannung schadet normal nie und passende unterlegplättchen gibt es. Andersrum (tiefe der Ventilsitze) sollte auch überall gleich sein.
Man muss sie eben so weit einpressen das der Teller nicht aufschlägt, kann bei HHKWH wichtig sein. Wenn du sie einpresst wie sie waren bzw wie Gast und Rocker es gesagt haben passt das. Bei alten Rep. Büchern war sogar 18mm überstand angegeben.
-
Servus,
Schon mal bei Thomas Adamofsky nachgefragt? http://www.prostreet.de
Die Hebel gibt es jetzt auch wieder neu:https://minispares.com/product/Classic/Body/Doors/Fixings_Hinges/MSSK015METAL.aspx?030402&ReturnUrl=/search/classic/window%20catch.aspx|Back%20to%20search
Danke und Gruß
Fabio
Die sehen aber deutlich anders aus als die Originalen.... Originale sind auch nicht teurer.
MK1 Lenksäulenverkleidung lieber neu, gebraucht ist eine gute kaum zu finden. https://minispares.com/product/Classic/Interior/Trim/8G6027.aspx?1708&ReturnUrl=/search/classic/steering%20column%20.aspx|Back%20to%20search
-
Du meinst das Staubschutzblech?
-
Hallo, ich habe mir bei Allbrit den Standard Kühler für meinen 1.3er Vergaser Mini geholt.
Was mir auffiel ist, dass der recht grob verrippt ist. Also weniger Oberfläche als der der drin ist (Standard SPI Kühler).
Reicht der trotzdem?
Reicht locker wenn am Motor alles stimmt.
-
Heute habe ich schonmal 3 gemacht, morgen werde ich noch einen vierten bauen. Die Tage werde ich das ganze dann nochmal am Mini probieren und eventuell anpassen und schleifen. Die Blöcke sind alles andere als perfekt aber sollten auch jeden Zweck alle mal erfüllen.
Ich denke 10€ plus Versand sind fair um meine Zeit und das Holz grob zu bezahlen oder?
Auf jedenfall sehr fairer Preis, dafür würd ich mir auch einen hinlegen.
-
Schockierend - mein Beileid
MÖP!
-
Mal wieder hoch holen. Hab noch von den Dichtungen.
-
Das DEKASYL MS-2 ist zwar dauer elastich aber damit kann man teile verkleben. Das bekommt man bestimmt nicht mehr so leicht weg.... Es gibt kein Dichtmittel das leicht zu entfernen geht. Auch das nie richtig hart werdende Teroson das schmiert dann ewig rum aber bis man das aus dem U-Profil vom Rahmen geputzt hat hockt man Stunden dran.
Die Originalfenster sind auch ohne dichtmasse und immer Dicht gewesen.
BeitragRE: Zeitraffer Broadspeed GT Restoration/Transformation
Nachdem die Rahmen der Ausstellfenster WIG geschweißt waren, kam die Fleißarbeit. Schleifen, schleifen nochmal schleifen und polieren. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Schweißnähte erkenne ich selber nur noch, wenn ich in das Profil hineinschaue. Also durften nun auch die Scheiben einziehen. Ich habe mir ein passendes Gummi-U-Profil als Meterware gekauft. Rein rechnerisch sollte das passen. In der Praxis natürlich nicht.
Ich habe viele Storrys gelesen, wie man die Scheiben mit…Dr.Mabo8. April 2022 um 19:25 Edit: Die 2 kämen dann in frage DEKASEAL 1512 SCHWARZ, DEKASEAL 8936 SCHWARZ. Mit dem oben erwähnten U-Profil Problem
-
Der Sicherungsring ist aber nur bei A drin.
Ich würde den Kolben einfach rauspumpen, alles andere ist nervig vorallem wenn der Zylinder schon rostansatz vorne hat.