Dachte die Zahnräder sind farblich unterschiedlich wenn andere Zähnezahl.... 20 hat das von mir.
Sind den zwischen den Zahlen beim Zählwerk Metallscheiben oder Kunstoffscheiben?
Dachte die Zahnräder sind farblich unterschiedlich wenn andere Zähnezahl.... 20 hat das von mir.
Sind den zwischen den Zahlen beim Zählwerk Metallscheiben oder Kunstoffscheiben?
Ein Motorblock ohne Kurbelwelle? Dann Verschick ihn doch mit der Post.
Hast du zufällig so einen neuen Minispares Tacho? Weil die Schnecke ist eigentlich schon aus Metall. So weit ich weiß ist das Teil immer gleich weil das ist ja nur das Magnet.
Ich habe in der Garage 5 Autos und drei Motorräder. Langt das?
Nö
Das das Schneckenrad so aussieht seh ich auch zum ersten mal. Am besten nimmst da ein ganz neues Teil aus einem anderen Tacho.
Wenn du herausfindest wo es den Arm neu gibt sags mir bitte.
Mit dem Starter Pack geht normal nichts kaputt. Eher das deine Batterie defekt ist/Leer ist. Dann dreht der Anlasser auch so langsam das er nicht klackert. Was sagt die Batterie? 12V? 14V?
der Rote Knubbel ist zum den Magnetschalter überbrücken, nicht zum testen sondern auch zum Starten. Praktisch für Kompressionsmessung und so.
Dein Dynamo ist jetzt auch nicht der beste Stromgenerator, wenn mit einer vollen Batterie die Probleme nich vorhanden sind dann kannst dich auf die suche machen.
Motorblock Kopf und Ventildeckel hatten immer die selbe Farbe. Bei 850ern kenn ich nur Grün.
Aber eigentlich sollte man die Farbe an irgedeinem Teil des Motors sehen. Achso Silber und Gold gabs auch wenns ne Austauschmaschine war.
Wallbox versteh ich nicht ist für mich der größte humbug, einfach nur das die leute was kaufen was kein Mensch braucht. Eine 400V Steckdose tuts doch auch, die kann man wenigstens noch andersweitig nutzen.
Ja dann sprichts für lockere Kupplung, denn mit dem Trennen drückst das Schwungrad wieder auf die Kurbelwelle zurück.
Die Schraube sollte immer neu wegen der Sicherung das ist echt eine blöde technik... und nimm diesmal einfach ein bisschen blaue Schraubensicherung zuätzlich wenn sowas hast.
Hoffe du hast keinen BKV und die Schraube nicht rein gemacht an die man so schlecht rankommt. Wenn doch ist es schon sehr viel mehr Zeitaufwand...
Wirst ums aufmachen nicht drum herum kommen es sei den es liegt an der Hydraulik aber dann müsste das eher nach dem Kupplungsbetätigen da sein und langsam wieder weg gehen und das eigentlich immer nicht erst nach 50km.
Kann ja auch sein das das Sicherungsblech nicht gehalten hat und sie sich langsam löst.
Gibts meine Antwort auch noch da weils hier besser zu Kupplung passt. solltest aber bei einer diskussion bleiben sonst wirds sehr unübersichtlich.
Da du sie gewechselt hast kann sein das die Zentralschraube Locker ist und die Kupplung dann auf der Kurbelwelle dreht.
Die kleinen Schrauben um die Kupplungsscheibe zu wechseln werden es eher nicht sein da diese entweder locker sind dann rutscht sie oder fest.
Oder du hast beim Wechsel diese unterlage nicht richtig positioniert http://www.minispares.com/product/classic/DAM5923.aspx
die 6,5mm sind schon richtig, bei allen A+ egal ob 1000 oder 1300
Da du sie gewechselt hast kann sein das die Zentralschraube Locker ist und die Kupplung dann auf der Kurbelwelle dreht.
Die kleinen Schrauben um die Kupplungsscheibe zu wechseln werden es eher nicht sein da diese entweder locker sind dann rutscht sie oder fest.
Turbo hatte einen BKV, den selben wie im Mini nur mit stehendem HBZ.
Das gibt es auch noch:
Wo soll das den hingehören? Eher in ein modernes 3er Instrument oder?
Aber eher nicht bei 998 ab 85 rum…oder extrem selten. Müsste man vergleichen, ob die ggfs auch hinhaut. Persönlich noch nie in der Hand gehabt
Stand ja nichts von 85.
Ist es den ne ADF oder eher ADE? Weil ADE war bei den späten 998 LC drin
Meist ist der Mitnehmer aus Plastik kaputt. Kp ob es das teil als Ersatzteil gibt. Und nicht auf 0 stellen bei Reparartur, immer auf 99998 dann schauen ob er alle rädchen auf 0 drehen kann.
Na kommt aufs Baujahr an ADF war schon auch bei 998 drin.