Auspuff ohne vorschalldämpfer wäre besser, der stößt doch ständig irgenwo an oder das Handbremsseil liegt drauf und nervt.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Das war ca. 5 Jahre nach der reigung mit Zitrönensäure
J&A
Warum hast du nicht einen normalen Kühlerschlauch genommen? dann brauchst den einen anschluss nicht verschließen.
Du kannst auch das Thermostat in den Kopf machen und das zwischenstück weglassen, brauchst dann eben das alte 1300 Kühlerhalteblech. Ist doch schöner und am ende auch Platzsarender als so Verschlüsse (beim Wechsel der Tachowelle ist man froh wenn man da Platz hat)
Wenn der Kühler Original ist kann es schon sein das der zu ist. Kühlerwechsel ist schon Sinnvoll, die kleinen Kanäle im Netz lassen sich nicht wirklich reinigen, wenn da der dreck und Kalk drin sitzt bleibt der auch drin, darum mehm ich nur noch destiliertes Wasser.
-
Bei Zitronen Säure solltest angst um wasserpumpe und thermogehause haben, weil die das alu sehr schlimm angreifen kann.
-
Gibt auch 850er wasserpumpen mit kleinem Propeller.
-
Du suchst immer zu viel wenn der Kühler nicht über kocht dann passt doch alles.
Wie weit ist den der Lüfter vom Kühler entfernt? Hast jetzt ne andere nadel versucht?
Vom Kopf rechts also da wo bei den alten minis das heizungsventil drauf war gehts durch die Brücke an den Kühler Schlauch das ist der bypass, der sollte vorhanden sein, muss natürlich nicht durch die Brücke.
Der heizungsanschluss geht bei 91 unter dem thermogehause weg, aber das zwischenstuck brauchst du im moke ja nicht.
-
Ich seh das auch so das Verzinken nicht wirklich machbar ist und genaugenommen lohnt sich beim Mini Tank nichts, da es viele gute Tanks gibt und sogar neue wenn man will. Rosten tut ein Tank nur wenn der Mini zu lange steht und sich wasser im Tank sammeln kann, lieber den Aufwand in die Schweller / Holraumversiegelung usw legen, da lohnt es sich auch.
-
Hab leider nur eine Seite rumliegen....
-
Bei LCB oder Freeflow musste man aber schon immer Nacharbeiten. Meist wurde die dicke U-Scheibe auf einer hälfte aufgeschweißt.
Und die Original Brücke CAM6618 passt ganz genau zu CAM6745 Krümmer, wenn das bei dir nicht gepasst hat hat schon wer dran rum gearbeitet.
-
Man kann auch viel Bezahlen weil ISA-Racing dran steht..... Die schläuche gibts auch billig bei anderen Herstellern in der selben Qualität. Vermutlich sogar der selbe zulieferer.
Benzin- Schlauch 6 mm x 12 mm▶Innendurchmesser 6 mm ▶12 mm Aussendurchmesser ▶ Meterware ✅ Bis 100 Meter am Stück ✅ ✚ Schneller Versand 🚀top-industrieteile.de -
Bin ernsthaft daran interessiert, was an nicht originalen das Problem ist :)
Kommt halt auf den Nachbau an gibt sehr gute und sehr schlechte.
-
https://www.amazon.de/K-N-E-3211-Cus…r/dp/B00062YLP2
... falls es nur der Einsatz sein soll
der ist es wohl nicht, selbe nummer und eher passend: https://www.ebay.com/itm/283318338839
Also wirds wohl doch der E-3212 sein. Die abmessungen passen mit dem von Ebay.
-
Den gibts doch bei K&N
-
Danke. Das hat geklappt. Mit ein wenig Gerüttel und Geschiebe an der Haube spring sie dann weiter auf und ließ sich dann komplett entriegeln. Muss wohl mal etwas fett in den Mechanismus.
Ist Einstellungssache Fett hilft da nicht. Hattest die Haube vor kurzem mal abgeschraubt?
-
Naja dann mess das Blech, das ist das wichtigste, muss ja nicht auf den mm genau sein.
Sinds nicht diese hier?
-
Sorry aber HS4 ist doch wurst. Du hast doch die Teilenummer und die alten Filter.
Da stehen die Maße dabei. Man kann sichs auch schwer machen und ewig beim Mini Händler rumsuchen.....
-
Wie wäre es mal einfach beim Hersteller anstatt beim Mini-Händler zu bestellen? Oder halt irgendein Autozubehörladen
-
bisschen dagegen schlagen rütteln usw. während jmd anders den Zug zieht das Klemmt nur.
Oder Kühlergrill abbauen dann kannst an dem Stift direkt drücken. Danach verriegelung sauber einstellen
-
-
Warum machst die Teller nicht rein wenn eh nimmer so tief bist?
-
Der untere Ring ist normalerweise abgesetzt