ATS haben nen Humb, die sind also Schlauchlos.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Ganz ehrlich ist es wahrscheinlicher das der Schlauch Platzt als das der 145er bei einer 3,5er runtergedrückt wird. Daher würde ich mir in diesem fall mal keine gedanken machen. Bei 145er und 4,5" Felgen fängts an gefährlich zu werden. Und selbst da kenn ich fälle die schon seit über 20 Jahren so rum fahren. Allerdings ist es bei LP918 z.B. nicht so gefährlich wie bei LP883 Felgen, weil die kräfte ja immer nur außen am Reifen wirken und bei 918er der weg länger ist wie bei 883er.
Humb erkennst am besten bei abgezogenem Reifen oder an einer Vertiefung im Felgenbett (nur bei Stahlfelgen)
Deine Felge hat diesen nicht. 12" Stahlfelgen haben diesen nur auf der kurzen Seite.
-
-
145er auf 3,5 geht noch, die gefahr ist eigentlich das sich der Reifen bei niedrigem Luftdruck und schneller Kurvengeschwindigkeit runter drücken könnte und dann schlgartig gar keine Luft mehr drin ist. Ich kenn viele 3,5er ohne Schlauch selbst ich fahr so auf meinem Estate. Bisher nie was gewesen. Und bei einem Reliant Rialto wird soetwas niemals passieren weil damit fährt man ganz sicher nicht schnell um die Kurve
-
Wat?? Was hast du für Felgen?
Oder ist wieder mal der Reifenfritze unwissend?
Wahrscheinlich noch nie ne 10" Felge in der Hand gehabt.
Bei meinem Reliant Rialto ging son 10" Reifen auf eine (identische) 10" Mini-Felge drauf. Ohne Schlauch
Ich glaube der Reifen Fritz weiß einfach was er tut. Es gibt eben schlauch felgen und schlauchlos felgen das ist richtig wissen nur die wenigsten, die machen halt einfach drauf. Man kann zwar auf Schlauch Felgen auch schlauchlos Fahren dicht bleibts aber wenn man 145er auf 4,5er Felge fährt ist das nicht unbedingt ganz ungefährlich.
Mir fällt gerade auf anhieb keine 10" Stahl Felge ein die einen Hump hat also Schlauchlos wäre
-
Der sieht doch ganz gut aus, da loht sich das anschauen bestimmt.
-
Danke für die Info - mein Mini läuft ja aktuell (mit Nachbau Kat) hervorragend - es geht mir eigentlich nur darum ihn kurz über die AU zu bekommen. Kannst Du einen Nachbau empfehlen, der der TÜV glücklich macht?
Ich versteh nicht ganz wo das Problem mit der AU ist, kann mir aber kaum vorstellen das dies am KAT liegen soll. Kenn mich aber mit AU gar nicht aus da ich mich weigere Minis zu besitzen die sowas benötigen.
-
Eigentlich laufen die ganz gut wenn sie gepflegt werden. Allerdings findet man fast nur 1000er kaum 1300er Automatik Motoren.
Rahmen brauchst bei umbau auf Schalter übrigens nicht mehr, der Schaltmotor geht in den Automatik Rahmen sitzt dann nur etwas tiefer und man braucht kleine Distanzplättchen an den unteren Halterungen.
-
Wenns läuft dann läufts aber wenn mal was ist kennt sich halt fast keiner damit aus. In Deutschland war Automtik auch sehr selten. In Paris sind davon unzählige unterwegs gewesen.
Es ist einfacher ein Automatik Motor und Rahmen zu finden und dann selbst umzubauen.
-
Also ich hab bestimmt nicht wenige Scheibenwischarme abgebaut und bisher gingen alle ohne Werkzeug ab. Mit Werkzeug gehts sicherlich eher schwerer weil man da den Arm einseitig drückt und dadruch verklemmt. Man muss auf der einen Seite mit der Klammer etwas gegen drücken wärend man auf der anderen Seite zieht so das man immer ganz gerade bleibt.
-
Wie macht ihr Wischerarme ab?
Da wird nirgends dran rum gehebelt, das geht ganz locker von hand einfach gefühlvoll und ganz gerade abziehen.
-
Ich wär mit gebrauchten vorsichtig, die sind alle schon um die 30 Jahre alt und haben viel Kilometer. Einen zu finden der wirklich noch gut ist ist sehr schwer. Nur weil das Netz auf den ersten blick gut aussieht heißt das nicht das er noch gut ist.
Eine bekannte hat sich so einen Nachbau gekauft und hatte überhaupt keine probleme damit, im gegenteil danach lief der Mini endlich wieder richtig.
-
Schade hätte ich auch gern gehabt
-
Ich habe einen billigen Alu aus der Bucht und der tut auch schon lange seinen dienst, der einzige Nachteil ist das er einen kleinen Kühlerdeckel hat und nicht die normale größe vie beim Mini. Was eigentlich auch egal ist den es ist ja einer dabei.
-
Bei LED darauf achten das sie auch seitlich Licht abgeben, sonst ist die Beleuchtung am ende dunkler. Gibt Birnchen die nur nach vorne leuchten, diese sind aber für die Kontrollleuchten gut.
-
Sind doch beides A+ Motoren nur Kupplung ist bei einem A
-
Also ich würd erstmal ein Bleifreikopf nehmen wenn wirklich keine Mehrleistung möchtest oder ein 12G295/206 oder 202. Dann macht ein 1000er auch bissl Spaß
-
Ist doch ein super fehler bringt nur vorteile
-
Naja das Blatt ist von 2008.... Ob das so aktuell auch noch stimmt?
-
Da hat einer die eingeschweißte nummer überm Kühler genommen statt die geschraubte. Kenn auch ein Mini wo die FIN die Bodynumer ist kommt halt mal vor.