Nimm doch irgendein Schlüssel so gut das keiner passt sind die Schösser nie. Wenn die Messingplättchen allerdings fest sind wirds schwer.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Also Automat und Scheibe?
wenn es daran liegt wäre das Problem das sie rutscht und nicht das sie nicht trennt. Bestell auf jedenfall auch den Arm und den Tauchkolben sonst machst die Arbeit 2x
-
-
-
Tauchkolben, Hebel und Bolzen wechseln wenn dir sicher bist das es nicht an der Hydraulik liegt.
-
Die Kupplung ist nicht richtig eingestellt, die 2 Muttern auf dem Tauchkolben etwas weiter raus drehen.
Eigentlich beide ganz auf den Helbel ziehen mit einem Rohr oder ähnlichem bis es nimmer weiter geht dann die große Mutter anlegen eine Schlüsselfläche weiter drehen und dann kontern.
Ach und vorher mal prüfen ob die Mutter bei getretener Kupplung überhaupt am deckel anliegt, wenn nicht liegt das Problem an der Hydraulik oder am Hebel und Tauchkolben.
-
Kontrollieren ist unnötig neu machen, denn die Teile sind alle defekt. Ganz normal der verschleiß. Gute Teile gibts höchstens in 850er mit braunem Automaten und wenig km^^ Pflaster reparaturen nutzen nix, selbst wenn man den Hebel aufschweißt bleibt der Krater im Kolben.
Ich hab bei einem Mini erst vor kurzem alles neu gemacht es ist ein sehr großer unterschied in der Ruheposition des Hebels.
Übrigens hab ich mal gute gebrauchte Tauchkolben gesucht von 50 waren ganze 2 noch brauchbar. Seit dem liegt immer ein neuer auf Lager. Hebel ist nicht so wild den kann man ja einfach wechseln wenn der Motor drin ist.
-
LKW Zulassung lohnt doch nicht, spart man 140 Euro Steuer im Jahr dafür braucht man aber einen G-Kat wenn man in die Feinstaubzone möchte und nicht alle Versicherungen versichern dann als Oldtimer.
Einfach statt Fenster ein Blech schneiden, dahinter eine hdf platte und das dann anstatt Fenster in den Gummi und schon ist der Van zu
-
Der neue Zylinder ist gar nicht fest geschraubt .. ..
ist halt noch früh
ZitatUm andere Probleme auszuschließen, habe ich den Zylinder dann vor die Schrauben, näher zum Arm, geklemmt. (Siehe Bild) Mit dem Ergebnis, dass alles wie gewohnt funktioniert
-
Der Arm und die Ausrückwelle sowie die Pins sind nix mehr. Sieht man schon am Rost. Neu Kaufen, Spaß haben. Ausrücklager auch neu kaufen, man bekommt es nicht immer zerstörungsfrei ab.
-
in der not kann man die auch von der Winkelseite einschweißen, muss man halt sauber und vorsichtig arbeiten. Oder eben das Loch im Rahmen etwas größer aufschneiden.
Von Winkelseite einschweißen geht super wenn du eine Mutter mit Bund hast.
-
SPI rosten auch gut. Versuch ein Vergaser Cooper zu bekommen, sind einfach toll und tauchen immer mal welche auf auch unter 10. Oder eben noch älter die 70er Minis waren auch gut und Motor kann man schnell umbauen wenns unbedingt 1300er sein muss.
-
-
Also mit beim MPI kommt der Inno DZM klar. Zeigt dort genau die hälfte an wegen der Doppelfunkenzündspule, daher würde es mich wundern wenn er bei SPI probleme machen würde.
-
Einfach mal einstellen wie es sich gehört und wenn er gut läuft so lassen. Zu Mager ist wenn er zu heiß wird oder schlecht gas annimmt, zu helles Kerzenbild sagt nicht so viel aus da die definition von hell weit geht außerdem kann das auch nur an den falschen Kerzen liegen.
Mach wenigstens mal ein Foto der Kerzen dazu.
-
Ist ganz sicher Inno. Steht doch auf dem 6-Kant auch Veglia oder nicht? GTR102 wirds wohl weniger sein, weil der hat ne Grüne mitte.
-
Tankuhr wird schwer weil geschraubt und Tankwechseln ist nicht einfach weil SPI. Temperaturgeber kannst einen zusätzlichen vom Inno einbauen nur für die Anzeige, entweder im Kopf wenn den Gewindeschneider und den Geber hast oder eben in den Thermostatdeckel, gibt extra welche mit Anschluss für einen geber
-
Ich würde beim Originalen bleiben der ist schon recht gut und viel leiser. Probleme gibts aber keine bei verwendung vom Fächerkrümmer, nur die üblichen wie riss zwischen den 2 rohren oder undichtigkeit am flexiblen Stück zum Kat.
-
Tüv machen (vollgutachten) zulassen und dabei Verlusterklärung unterschreiben.
-
Gebraucht findet man passende Sitzschienen
Hat man nicht immer König Sitzhalterungen genommen da die aufnahmen gleich sind?