Nachteil ist das sie meist den kleinen Kühlerdeckel haben aber sonst sind die in ordnung.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Naja in Deutschland, gab ja zum Glück auch andere Export länder^^
-
Hab noch paar PN kommt
-
Na glaub ich das er von oben besser aussieht, andere Kombis oder auch Limousinen sehen überall schlecht aus von daher steht der auf den ersten Blick vergleichsweise gut da. Seh weder rost am 3 Eck noch an den Türen, scheint also eine gute Basis zu sein. Komplett ist er auch. Papiere kann man machen lassen die Fahrgestelnummer ist ja da. Ist auf jedenfall was ganz besonderes, weil alle anderen Kombis mit Runder Nase und Innenliegenden Scharnieren sind selbst aus Clubman Estate gebastelt.
-
Das ist ein Mini-T davon wurden nur knapp über 2000 gebaut. So schlecht sieht er doch garnicht aus.
-
Na mach wenigstens Bilder. Gibt verschiedene Inno Kombis. Wenn er Scharniere innen hat ist er recht selten wobei die ital. Kombis allgemein selten sind.
Sind die Papiere vorhanden?
-
Die Originalen sind selten gut, da ein Satz rundlaufende zu finden ist sehr schwer. Die Nachbauten sind garnicht so schlecht.
-
Rechtslenker ist richtig, soll auch so bleiben. Habe ich früher in meiner Ausbildung schon gefahren
ich hab sogar schon einige Linkslenker Minis auf Rechtslenker umgebaut weil ich Rechtslenker lieber mag, aber mit einem Van als Rechtslenker ist es was anderes. Man sieht absolut nichts. Wollte dich ja nur mal vorwarnen, wirst schon selbst merken dann.
Der ist recht original:
https://www.carandclassic.co.uk/auctions/1984-mini-95l-van-vnvLo8
-
Oft steht in den Zertifikaten nach 69 nichts hilfreiches, hatte schon mehrmals Farbe unbekannt gesehen. Lohnt sich eigentlich eh nur bei Cooper S weil man dadurch beweisen kann das es ein S und kein Coooper ist.
Bau den Van auf wie er dir gefällt und hab Spaß damit. Original nutzt dir nichts, wird dadurch höchstens auf dem Papier wertvoller.
Wenn unbedingt möchtest dann such einfach nach dem original Lack. Unterm Armaturenbrett lackiert normal keiner, oder innen über der Batterie / dem Ersatzrad.
Auf den ersten Blick fand ich es toll das der Türgriff nicht hängt, auf den 2 Blick sah ich das es ein Rechtslenker ist.
Übrigens Rechtslenker als Van ist nicht einfach zu fahren im Rechtsverkehr weil sehr sehr unübersichtlich. Du siehst nur über die Spiegel etwas und da hast mehr Toten Winkel als alles andere.
-
-
Natürlich hat Bremsleitung genug Spiel. Ist ja nix anderes als Alu Donuts einzubauen. Im Fußraum musst auch nichts lösen, die unteren dinger werden nur am Rahmen gelöst.
Erst aufbocken und unten hinten die Aufnahmen losschrauben dann Mini auf Räder stellen die Abschleppösen weg und Domschrauben auf und dann an der Karosse leicht anheben über das Radhaus die alten Gummis raus und die neuen rein schieben und wieder zusannen schrauben.
Die wartungsfreien Gelenke aus Japan gibt es auch in Frankreich
https://www.thelittlecarshop.com/14537-rotule-d…e-in-japan.html
Habe sie hier aber noch nicht eingebaut. Machen einen soliden Eindruck.
Gruß Thomas
Wie gesagt es gibt welche die sehen fast genauso aus wie die von Japan aber halten nicht lange. Daher vorsichtig sein. Wenns die aus Japan sind und pro stück 90 Euro kosten kann man auch in Japan direkt bestellen kommt am ende günstiger.
-
Naja den Versand zahlst eh, ob nun aus Deutschland oder EU für die Tankdeckel ist das der kleinste faktor. Ich frag halt ungerne rum und koste Zeit wenn am ende wegen paar euro abgesagt wird.
Hab ihm eine Nachricht geschrieben.
-
Sammelbestellung wäre dabei hätte gern die speedwell tankverschlüsse
Denke das sich nicht so viele finden, wenn Mini-Fahrer wert auf Qualität legen würden wäre Limora längst Insolvent.
Wenn du so einen Tankdeckel ernsthaft möchtest kann ich einen Freund fragen der dort öfter bestellt. Er wohnt zwar nicht in D aber wenigstens in der EU.
-
-
Na pauschal kann man das nicht sagen, kommt ja auf die Menge/Gewicht an hält sich im Rahmen. Letzte Bestellung per Express war 23 Euro und 1 Woche Lieferzeit. Lohnt natürlich eher Großmengen / Sammelbestellungen zu machen. Gibt vieles mehr als auf der Seite z.B. auch Knochengummis wie MPI nur etwas dicker.
-
Zoll kommt auch noch drauf. Aber das Japan zeugs ist eben perfekt, da bekommst kein Schrott.
-
Mit billigen meinte ich das rechte auf meinem Bild, sieht ähnlich fast gleich aus wie das linke von den Japanern aber taugen nix. Die Japaner sind schon sau teuer aber auch sehr gut.
Die Originalen reichen auch aus, einschleifen mit feiner paste, schmiernut und sauber eingestellt + regelmäßig abschmieren hat man auch lange ruhe. Wichtig ist das man unten ohne die Feder einstellt, das ist ein häufiger Anfängerfehler.Das Japaner Traggelenk ist eben die Faulheit Variante oder wenn man es nicht selbst kann dann kommt es am ende günstiger.
-
Flüssigkeit sollte ohne Pumpen einfach zum Entlüfter rauslaufen nach kurzer zeit wenn nicht ist irgendwo ein fehler.
-
-