Zoll kommt auch noch drauf. Aber das Japan zeugs ist eben perfekt, da bekommst kein Schrott.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Mit billigen meinte ich das rechte auf meinem Bild, sieht ähnlich fast gleich aus wie das linke von den Japanern aber taugen nix. Die Japaner sind schon sau teuer aber auch sehr gut.
Die Originalen reichen auch aus, einschleifen mit feiner paste, schmiernut und sauber eingestellt + regelmäßig abschmieren hat man auch lange ruhe. Wichtig ist das man unten ohne die Feder einstellt, das ist ein häufiger Anfängerfehler.Das Japaner Traggelenk ist eben die Faulheit Variante oder wenn man es nicht selbst kann dann kommt es am ende günstiger.
-
Flüssigkeit sollte ohne Pumpen einfach zum Entlüfter rauslaufen nach kurzer zeit wenn nicht ist irgendwo ein fehler.
-
-
-
Die Beschreibung ist aber sehr falsch. Das Ei ist aus einem Special. Wenn es ein Mark 1 Ei wäre, würde es sich tatsächlich um ein echtes schnäppchen handeln. Naja bei dem Verkäufer ist wohl jedes Mini Teil Mark 1
-
-
Krachender Rückwärtsgang und Erster ist eigentlich immer die Kupplung, also trennt nicht 100% (Einstellungssache oder irgendwas in der Betätigungsmechanik). Kratzen bei kaltem Motor liegt manchmal nur an billigem Öl. Runterschalten sind meist verschlissene Syncronringe.
-
6cm reicht gerade so
-
knetplast sollte dem nahe kommen
-
Warum soll der Kopf tot sein wegen bisschen nachschneiden? Solange er keine Risse hat und Ventile dicht sind ist alles gut.
-
Wie wärs den einfach mit einem druckverlusttest, dann weißt wie es dem Motor geht. Würde eher bei den Ventilfühtungen als bei den Kolben suchen.
-
Normal reicht es den Anlasser zu reinigen und schmieren so das das Ritzel wieder schön auf der Welle läuft
-
Ist eher Trennfuge und der Einspritzpunkt eines nicht besonders gepflegtes Kunststoffspritzguß-Werkzeugs
Ich meine nicht die seitliche Fuge und auch nicht den Punkt. Könnte auch nur ein Kratzer sein aber es ist eben eine schwachstelle bei Innos die gerne kaputt geht.
-
Mal ne andere frage wenn du einen 85er mayfair 1L hast bist dir sicher das ein 12G940 kopf suchst?
-
Bei 33/29 würde es doch sinn machen gleich einen Bleifrei Kopf zu suchen, dann hats von der Seite her ruhe.
-
sieht man da Risse am plastik vom Hebel? oder täuscht das
-
Habe auch ungefähr das gleiche Problem nach dem ich meinen Mini nach langer Standzeit wieder zur ersten Fahrt rausgeholt habe, bin ich etwa 10 min gefahren. An der Ampel habe ich den Gang eingelegt, und es hat sich nichts getan. Habe danach den Mini zur Werkstatt abgeschleppt, dort meinten sie das die Kupplung wahrscheinlich nicht mehr gut sei und die Kosten ungefähr bei 800€ Ohne Material sind. Um die Kupplung zu tauschen müssen sie den ganzen Motor rausholen so die Aussage.
Nach langer Standzeit plötzlich ist normal immer der von Hot/Diddi erwähnte Ausrück-Mechanismus. Kupplung selber ist niemals plötzlich ganz weg, erst fängt die an bei hohen drehzahlen oder Kraften zu schleifen.
-
Normal gehört da ein Blech hin das eine Vertiefung hat und so bleibt der Luftfilter räumlich getrennt. Den K&N zu versetzen wird wohl schwer werden wegen der Aufnahme. Was geht ist ein Winkelstück vom 90L nehmen und dort dann mit einem Schlauch zu einem Luftfilter. (hätte sogar eins für den HS4 rumliegen)
-
Die Zentralschraube war schon immer Humbug, bringt viel mehr die Kupplung an den M10 Schrauben Abzuziehen, 2 genau gleich rein dann an der 3 drehen und die Kupplung springt problemlos ab.