Türgriffe für Mark 1 mit oder ohne Safety Knopf?
Scheibenrahmen für Port. Kombis ist schwer, sind oft anders als Englische, gab da auch viele verschiedene Varianten im Laufe der Jahre. Da am besten bei ProStreet Fragen.
Türgriffe für Mark 1 mit oder ohne Safety Knopf?
Scheibenrahmen für Port. Kombis ist schwer, sind oft anders als Englische, gab da auch viele verschiedene Varianten im Laufe der Jahre. Da am besten bei ProStreet Fragen.
Genau Lenksäule masse nutzt nix. Bei Mark 1 ist diese auch nur fürs Kontrolllämpchen. Muss schon außen an die Lenkung. Wenn du schon mal eine neue bekommen hast ist evtl. auf der Beifahrerseite direkt nach der Manschette eine Kreuzschlitzschraube unter die ein Flachsteckeranschluss passt. Wenn nicht lass dir was einfallen. Kommst eigentlich gut genug ran wenn du nur den Reifen runter baust. Vill kannst auch vorerst mal einfach die Manschette lösen und eine Kabel zwischen Manschette und Lenksäule spannen.ist zwar Pfusch aber sollte erstmal tun.
Die Lenkung ist außen und bewegt sich nicht, also zumindest nicht da wo du die Kabel anschrauben sollst am Gehäuse. Gab sogar Lenkungen die Original einen Flachsteckeranschluss für Masse hatten. Kannst auch den Haltebügel lockern, das Alu blank machen und die Kabel da drunter spannen aber das hält noch weniger lange.
Schraub einfach eine Massekabel an die Lenkung.
schließt das Thermostat überhaupt ganz?
Ist es vielleicht im Rücklauf eingebaut? Ansonsten ist doch aufschrauben nicht schwer sitzt doch ziemlich hoch da kommt kaum Wasser raus. Und ja kann defekt sein das es nicht mehr ganz schließt.
Alles anzeigen@ Bernard`
Wenn der Bremslichtschalter am Pedal säße, könnte das ganze Optisch sauber mit einer entspr. Hohlschraube mit 3/8" x 24 UNF Gewinde (und NUR 2 Dichtringen ) verschraubt werden......
verstehst ?!
macht doch was ihr wollt........Diesen orig. Thommymurks auch noch nach 60Jahren unbedingt weiterzumachen, kann ich nicht verstehen.....
Alleine schon die Art der Adaption......das hat Alec nicht gut gelöst
Na aber die Schraube bräuchte doch auch 3 Scheiben da das Gewinde in den Schlauch ja das selbe ist. Der Bremslichtschalter selbst machte ja kein Problem.
Was hast den gegen Hydraulikschalter? Normal tun die doch gut.
Freut mich Turi das es nun passt. Manchmal ist die Lösung zum Glück einfach
An die Kupplung kommst so ran
Diese Scheibe wird gerne mal vergessen oder sitzt nicht sauber, dann kann sich das ganze Schwungrad auf der Kurbel drehen und es entsteht eben kein Kraftschluss.
Wenn der Motor läuft kannst dann ohne Kupplung treten kratzfrei einen Gang einlegen?
Oft ist die Kupplung schuld, die Scheibe vergessen so das sich alles auf der Kurbelwelle dreht oder die 6 äußeren Schrauben nicht richtig fest. Das solltest zuerst prüfen. Zwischenrad hast ja eingebaut?
Das Blech bei dem Karosserieloch also Tachodurchführung und so hat die Halterungen für Tacho und so weiter dran.
Was hat den das nun mit dem Bremslichtschalter zu tun wenn die Schraube nicht dichtet? Da bringt einer am Pedal wenig.
Schonmal geschaut ob das Gewinde im Bremsschlauch tief genug ist? Gibt zumindest bei Stahlflex linke und rechte. Wer weiß vill gibts das nun auch bei Gummi. Die Hohlschraube schonmal mit dem alten Original verglichen?
ein Rohr um über den Kotflügel zu kommen ist natürlich von vorteil, muß man sich weniger plagen, geht aber auch ohne Rohr. Wichtig ist das die Mutter lang genug ist (man kann auch mehrere zusammenschweißen aber so das sie leicht laufen)
Am ende sieht das in etwa genau so aus wie das Tool 07 nur nicht so schön^^ Mutter oben anschweißen bzw Kontermuttern ist natürlich von vorteil, zwar dreht sich die Gewindestange meist nicht mit aber um sie ins Element zu schrauben und wieder raus ist es viel angenehmer.
Kannst auch aus dem Baumarkt eine M14 Gewindestange kaufen dann brauchst noch unterlegscheiben die größer sind als das Loch für den Bolzen am besten Flachmaterial mit 14er Loch und ne lange Mutter. Das reicht völlig wenn man sowas nicht oft macht.
Die oder?
https://www.amazon.de/HAKA-Scheuermi…la-699193809533
Werds mal bei meinem Estate versuchen da ist der Lack eh nix mehr nach 40 Jahre Italien.
6/17 ist bei allen Getrieben vor 80 drin, hast da nichts selbst rumliegen? Ich denke die 17/7 von der 2:9 wäre näher an der 3:1 als die von der 17/6 von der 3:44 +
Der Wahl fertigt Kolben und bestückt die mit zugekauften Ringen.
Und wenn die Frau Wahl passende Ringe nicht hat, besorgt sie welche und immer gute Qualität.
Warum sind plötzlich Gussringe billig und schlecht und warum sollten Kolben in guter Qualität mit schlechten Ringen bestückt sein?
Und warum das nun der falsche Weg sein soll, einen einzelnen Ring bei einer vertrauenswürdigen Quelle zu kaufen, verstehe ich im Leben nicht!
Gruß. Martin.
Irgendwie trotzdem sinnlos die bei Wahl zu kaufen wenn es sie beim Original Kolben Hersteller gibt oder nicht? Ich würde schon überall die selben Ringe wollen.
Wäre mir neu wenn Wahl Gussringe verwendet bei seinen Kolben, er fertigt normalerweise auch die Ringe dazu selbst aus bestem Material. Klar kommt auch auf den Auftrag an.
Ich sag nicht das Gussringe nicht halten, aber sie sind nur aus Kostengründen auf Kolben. Bei den Ringen von Wahl kannst Knoten reinmachen, die brechen nicht.