Beiträge von Meister-Mini
-
-
Sieht aus wie ein normaler Racing Green. Wie kommst darauf das deiner was besonderes ist? Sind da mehr PS eingetragen oder sowas?
-
1989 gabs den Racing Green. Das war ein 1000er mit weißem dach, aufgrund dessen wurde er manchmal als Cooper bezeichnet.
-
Die sind ja echt bezahlbar. Hatte in DE welche für über 300 Eur gefunden.
Auf die Einkaufsliste kämen dann folgende Teile:
1x http://www.minispares.com/product/classic/C-STR644A.aspx
4x https://www.minispares.com/product/Classi…k%20to%20search
Zusätzlich bräuchte ich dann vermutlich noch 1x diese Stangen für hinten, oder?
Die Stangen sind bei dem Satz dabei.
Zitatsuspension kit includes all four adjustable alloy trumpets and knuckle joints plus the two extended rod struts required for the rear.
Über neue Stoßdämper kannst auch nachdenken, der Tank muss eh zur Seite damit die Schwinge ablassen kannst um alles aus und ein zu bauen.
-
Servus,
was sagt der TÜV zu den HiLo's?
Wenn der nicht am Boden liegt, sondern normal dasteht?
Danke und Grüße.
Michael
Kommt auf dein Tüv an. Im normalfall nix
-
-
Hallo.
Wenn du bei den Gummielementen bleibst, mach die Hinteren nach vorne und kauf für hinten Neue.
In jedem Fall würde ich vorne und hinten HiLo's einbauen. Dann gehts ohne Federspanner und du kannst die Fahrwerkshöhe einstellen.
Viel Erfolg und herzlich willkommen hier.
Würd ich nicht machen, meist sind die hinteren auch nix mehr.
Hi-Lo haben eine größere Auflagefläche und machen dadurch das Fahrwerk etwas härter was ja nicht gewünscht ist, daher ist es evtl sinvoll bei den original Trompeten zu bleiben. Wobei man eben durch Hi-Lo die höhe perfekt anpassen kann.
-
Kommt auf den Motor an beim 1000er gehts recht einfach so, da kann man ja die Stößelbecher rausnehmen und beim 1300er gehts auch wenn ihn vorher auf den Kopf stellst.
Wenn Spider Ölpumpe hast musst aufpassen das das kleine Adaperstück nicht reinfällt.
An die Verteilerwelle musst auch denken, zumindest bei A Motoren kann sie leicht reinfallen.
Auf jedenfall kannst es versuchen, wenn was reinfällt kannst das Getriebe ja immer noch abbauen^^
Wenn die Stößelbecher beim 1300er mit tauschen willst musst das Getriebe abbauen.
-
Zum ausbau brauchst du nichts. Nur zum einbau und da geht auch eine M14 Gewindestange.
Die kommen den originalen am nächsten:
Gibt auch noch Smootha Ride
https://www.minisport.com/mslms0401-moul…a-ride-kit.html
oder auch Federn als alternative
Auf jedenfall solltest den Knuckle bzw. die Pfanne davon gleich mitwechseln
-
Richtig, deswegen sind Sondermodelle beim Mini auch nix besonderes.
-
Genau solche.
-
Glaubst doch nicht das es vom 91er Cooper nur 600 Export-Modelle gab?
Übrigens wenn so viel wert auf Originalität legst, ich hab noch ein Original Vergaser Cooper Ersatzrad. War nie montiert, hat sogar noch einen kleinen Aufkleber und das Originale Wuchtgewicht. Nur die Luft die ist nicht mehr Original vorhanden.
-
Ich habe Kunifer 2009 bei meine Restauration vom Inno Cooper benutzt und alle Leitungen neu gemacht. Bei der Vollabnahme sogar mit dem TÜV Prüfer darüber gesprochen und die Abnahme bestanden. Auch bei späteren TÜV Terminen würde das nicht beanstandet. Engländer haben halt Kuniferleitungen hörte ich ab und an.
Hast dich dann nicht beschwert das deiner Italiener ist?^^
Ich hatte noch nie Probleme damit und kenne auch keinen der Probleme damit hatte. Aber gibt eben ausnahme Prüfer einer meckerte mal wegen 165er auf ATS weil sie nur für 145er eine Freigabe haben....
-
Der C-Ring liegt an den Gehäusen der Räder/Lager an und wird so anhand der Hauptwelle gegen das Hauptlager gedrückt.
Wenn man mit der Haupwelle drückt sollte man allerdings sehr auf die Kugeln der Synchronkörper achten
-
Mini 30 hatte die ebenso drauf, gut das ist kein Cooper
-
Die 2 Anschlüsse auf der anderen Seite sind ein Schalter die sind innen nicht verbunden mit Stufe 1, das eine ist der eingang und das andere der ausgang. Wenn der Wischer auf Endposition ist wird der Strom dort unterbrochen. Das heißt bei ausgeschaltetem Wischerschalter läuft hier + zur Stufe 1 damit er zurückfahren kann. Deswegen muss man auch den 2 Stufigen Wischerschalter nehmen, da es ein ein/ein/ein Schalter ist während der Lichtschalter aus/ein/ein wäre.
Hier mal der Schaltplan vom Mark 3 Handbuch hoffe er hilt etwas.
(G)rün geht zu Zündungs +
-
Drehen alleine ist es nicht man muss auch die Hülse zurück ziehen. vill hilft das weiter: RE: Getriebe sperren
So ein C-Ring braucht man eigentlich kaum und dieser verlinkte ist eh ganz billiger Nachbau Schrott der echte hat noch eine Kontur um das Stahlkäfg der guten Lager nicht zu beschädigen und nur da ist ein C-Ring von nöten. Die Hauptlager mit Kunstoffkäfig sind eh Schrott und sollten niemals 2x genommen werden, daher reicht dort auch ein langes Stück rundeisen.
-
Und hast den was am großen Zahnrad gemacht? Weil dort ist ja bei den runden Motoren eine erhöhung die den Schalter betätigt, wenn diese fehlt kanns natürlich auch nicht gehen.
-
-
Hast den Wischermotor geprüft ob die Rückstellung überhaupt tut? Nicht selten ist diese auch defekt. Einfach mal bei deinem Van oder so einstecken zum prüfen.