Soll die Box komplett sein oder reicht das Gehäuse? Ich kann immer nur empfehlen ein 4 Syncro Remote mit dem alten Diffdeckel zu nehmen, dann hat man den 3 Syn Ärger einfach nicht. Selbst Guessworks hat mir das nach gemacht.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Wenn du sagst MK2 meinst du dann mit außenliegenden Türschanieren für deinen Pick up oder normale Türen ab 69 für dein 85er Cabrio?
-
Die verschlammten sind meist viel besser als günstige neue. Ich hatte schon mehrmals neue defekte Thermostate. Wenn schon neu dann geb etwas mehr Geld aus und kauf ihn von einem guten Hersteller oder teste ihn wenigstens vorher in heißem Wasser.
-
Klar ab ca.80. Hatten noch die grobe Verzahnung an den Zahnrädern jedoch A+ Vorgelege und Hauptwelle. So wie eben alle A+ Getriebe damals. Die feinen Zahnräder mit der Nut kamen ja erst später.
1275GT hatte immer CR nur im S war es Optional.
Im Übrigen ist nur das Eingangsrad und das Vorgelege anders, alle anderen Zahnräder sind genau gleich wie in den anderen Boxen.
-
-
-
Das ist ein Englisches Ei mit einem Inno Tacho, daher passt das nicht ganz
-
-
für Schalthals ist es kein Inno-Feature
Was möchtest den ausgeben? Werd die Tage mal schauen müsste noch einen liegen haben.
-
-
-
Ist den das Standgas hoch genug eingestellt? Würde immer als erstes nach der Zündung schauen bzw. dem Unterbrecherabstand. Ist den Zündfunke da? Ein Anfängerfehler z.B. ist den Kondensator falschherum in den Unterbrecher "einstecken" dann läuft der Mini oft eine zeit lang bis der Kontakt eben an das Verteilergehäuse kommt.
-
-
Gabs im Jaguar auch so abgewinkelt, halt mit Flachstecker statt rundstecker.
Müsste irgendwo noch welche vom Mini liegen haben leider sind die so klein... werde bei gelegenheit mal danach suchen.
-
Danke
weil ich auch schonmal hier gelesen habe > braucht man nicht anschließen, nur wenn man im Winter fährt
Würd ich nicht machen. Spi hat den Temp. Sensor in der Ansaugbrücke, der Motor wird immer denken das er noch kalt ist und total überfettet laufen.
-
-
Facet läuft bei mir schon seit 12 Jahren ohne Probleme.
-
Wobei bei der A-Serie alles, was an Verschleiß in der Mechanik ist, durch die Einstellung wieder ausgeglichen wird.
Von daher ist die Verlängerung der Stößelstange hier nicht notwendig.
So ist es, das verlängern bringt nichts. Meist liegt es an dem Teil wo das Ausrücklager drauf sitzt zusammen mit dem Hebel und an eingelaufenen Bolzen.
-
Schonmal versucht den Choke ein Stück zu ziehen wenn er ruckelt?
-
Auch wenn du alles neu machst ist manchmal gebraucht besser aber wirst schon selbst irgendwann feststellen. Ich hatte schon neue Teile in der Hand wo der Radbolzen nicht fest war usw.
Leider sind die Naben oft eingelaufen aber Limora übertreibt es mal wieder mit dem Preis, der ist nicht gerechtfertigt für so ein einfaches Bauteil. Wenn du dein Mini magst such dir einen anderen Händler! Da muss man eben mal ne E-Mail hinschicken oder Anrufen um den Preis zu erfahren.