Limora sind die einzigen wo ich diese arme gefunden hab, bin mir aber nicht sicher ob die auch passen.
Falls du welche neu findest oder deine rechten verkaufen möchtest, sag bitte bescheid. Hab noch viele schöne Blätter für diese Arme.
Limora sind die einzigen wo ich diese arme gefunden hab, bin mir aber nicht sicher ob die auch passen.
Falls du welche neu findest oder deine rechten verkaufen möchtest, sag bitte bescheid. Hab noch viele schöne Blätter für diese Arme.
Ich zerstörte auch gern Muttern, dann gewinde nachschneiden und neue Mutter.
Geht aber beim Krümmer eher schlecht...
Das Schloss kannst anpassen das es passt.
Original gibt's eh nix neues.
Runde Edelstahl sind besser weil leichter. Mit den eckigen die es übrigens nur in Deutschland vorne gab bricht das halte blech gerne.
Oder 2 Topf Superflow von Minisport . Optisch wie RC40, jedoch eben mit Vorschalldämpfer
Alles anzeigenBin heute Autobahn gefahren mit dem neuen RC 40 (hoffe,es ist die richtige Bezeichnung)
Das Teil nervt mich total-für mich ungewöhnlich laut.
Hat jemand einen zielgerichteten Tip für eine leise Anlage?
Vielleicht die Serienausgabe?
Die Händler mögen sich auch angesprochen fühlen!
Vielen Dank im Voraus!
Borny
Kauf halt den originalen 2 Topf für Spi. Passt ja auch beim mpi
Was sollte da falsch sein?
Habe in den letzten 50 Jahren noch keinen Schaden hierdurch gehabt. Hatte schon so fest gegamellte- wie schon "die Werkstatt" sagte, da würdest eher das Windleitblech verbiegen. Aber bei deinen Mokes ist dieses Blech wohl stabiler.
So fest sind die nie wenn der Mini nicht gerade 40 Jahre im Freien rumgammel konnte
Ist einfach unnötig blöd abrutschen und man hat Kratzer im Lack und man macht dadurch unschöne macken in den Arm.
Auserdem dauert das Schraubenzieher holen weit länger als die Arme abzubauen.
Mit einem passenden Schraubendreher am Ansatzspalt raus hebeln/ anheben. Dann am besten den Wischer hoch klappen und weiter aushebeln.
Nein!
Die kann man ganz ohne Werkzeug ab machen. Auf keinen Fall dran rum hebeln.
Ich weiß, aber er sollte nicht auf die Höhe vom Landy kommen 😂
Es wird ja wieder gleichmäßiger wenn ich alle getauscht habe 🙈
Vermutlich passt nun auch die Spur nicht mehr.
Welche Elemente hast genommen?
Die wirds wohl werden.
Achte aber drauf das es dir richtige ist bei Ford gabs auch welche wo das Gewinde für den Spannerbügel anders sitzt.
Ist übrigens im Estate drin. also erprobt.
Der Estate ist aber kein Mini....
Also ich hab auch die billige von Spares mal irgendwo verbaut, tut ausreichend gut seit Jahren.
Und gibts auch bei Ebay Deutschland für 80 Euro.
Da gibts viele Verschiedene längen.....
Die obere Leiste, die du an den Grill iwie geschraubt hast anstatt an die Haube. Wenn du eine 1001 Motorhaube hast, geht das aber nicht, weil die Kante zum befestigen fehlt
Geht so oder so nicht an die Haube weil da Verschlüsse dran sind
Meistens kommt Klappern von der Lenkung. Vor allem wenn man es im Beifahrerbereich stark wahr nimmt.
Gerade Fächerkrümmer haben sehr wenig platz im Rahmen.
Federelemente sehen ganz ok aus wenn der Mini gerade auf den Rädern steht.
Guter Preis Bevor jemand die Scheiben in Schrott schmeißt beim Überholen die könnte ich brauchen.
Einfach mal antworten wenn mans weiß, wenn er nicht wüsste das die Welle Speziell ist würde er wohl nicht fragen.... M16x1
Mein Plan war jetzt eigentlich raustrennen. Bau ja den Motor eh aus und hab daher Platz. Wahrscheinlich ist der entstehende Versatz durch das Zusatzblech zwar nicht wirklich kriegsentscheidend und ich vermute auch keinen Rost darunter aber find es irgendwie „richtiger“. Bei der Schraublösung wurden jetzt immer stärkere Bleche erwähnt aber die hab ich leider tatsächlich nur bei ebay uk von smiffy bits oder anderen kleineren Lieferanten gesehen. Da seh ich Zollprobleme ja vorprogrammiert😬
Ich hab die bei Ebay gekauft, da wird Zoll vorher bezahlt und liegt dann ohne Probleme vor der Haustüre.
Schweißen kannst auch das dickere.
Bin ja gerade dabei den 1100er Übergangsölverbrenner gegen nen anderen Übergangsmotor zu tauschen weil mir zur Endmontage der geplanten Antriebseinheit immer noch der Motorenbauer fehlt. Möcht mal wieder TÜV und fahren statt nur Versicherung zu bezahlen 😬
Erst musste ich den LCB länger als erwartet von seiner Trennungsangst kurieren und dann feststellen dass auch die besten Minis leider nicht ohne Fehler sind 😔
Schön bündig abgebrochen und ich sitze natürlich in ner gemieteten Garage ohne Strom zum schweissen fest 😤 Mini vor über 10 Jahren vom Kollegen besser als neu aufgebaut und von ihm keine 5000km gefahren. Von mir selbst in den letzten 4 Jahren seit ich ihn hab keine 300. Hat mal hier und da beim Lastwechsel geknackt und ich habe dann Motor gerüttelt und Fahrwerk geprüft und das einfach nicht gesehen🤦🏼♂️
Mach das neue zum schrauben rein. Schweißen ist da immer doof, man kommt schlecht ran und das neue sauber anzupressen ist auch eher schwer. Und das alte Schweißen wäre pfusch.
somerford ist schon viel besser mit den Bildern als Spares, die 110 meine ich
Passt natürlich auch eine M8 aus dem Baumarkt.