Beiträge von Meister-Mini

    o0 das Sitzt nur fest da braucht es kein Abzieher oder Hitze beim neuen.

    Sitz auf den Sitz mach die Mutter paar umdrehungen drauf und dann schlag Kräftig von hinten mit beiden Händen an das Lenkrad bis es sich löst. Mutter auf jedenfall drauf machen sonst hast Lenkrad im Gesicht. Bissl Fett auf der Verzahnung schadet nicht.

    Warum soll er ein Retro Radio einbauen? Tüv bzw. H bekommt er auch so. Radio geht Tüv garnix an, solange man dafür nichts wesentliches verändert. Und wenn könnte man das fürs Gutachen ausbauen danach wieder einbauen. Ihr macht euch manchmal ein Kopf wegen nix.
    Und falls dem TÜV irgendetwas nicht gefällt hat man auch einen Monat Zeit für die änderungen.

    Vorallem bei 90er Minis ist so ein Retro Radio schon zu alt, da gabs ja schon Digitale.

    Kann noch jemand etwas zu den Additiven sagen,also ob es da mit den Bremsbänder wirklich Probleme geben könnte ? Es wird wohl keinen geben der genügend Erfahrung mit Automatik-Minis hat um diese Frage zu beantworten.Da ich nicht weiß welches Öl die Vorbesitzer verwendet haben werde ich jetzt in meinen 1000er Automatik-Mini und in den 1300er Automatik-Mini das 20W-50 Motoröl verwenden.

    Schreib doch mal Millers an ob man das Öl auch für Automatik verwenden kann, wenn die nein sagen nimmst halt ganz normales 20W50. Und wenn die sagen es geht dann teste es erstmal am 1000er, die sind häufiger als 1300er. In der Betriebsanleitung vom Mini steht extra drin das man keine Schmiermittelzusätze bei Automatikgetriebe verwenden soll.

    Ansonsten frag halt mal Mario gti80 im Forum, er hat 30 Jahre lang einen Automatik gehabt. Mini Mengers hat wohl einige Automatik Kunden, er sollte daher auch eine Empfelung geben können.

    Übrigens Profil ausfüllen wäre ratsam, vill wohnt einer in deiner Nähe der mal drüber schaut/Tipps gibt.

    Und ab und zu reißt auch die Motorhalterung von der Karosserie ab, dann bringen neue Knochengummis natürlich nix.

    Da hat der Andy einfach recht, in der Limousine Lieferwagen Pick-Up Anleitung steht tatsächlich 20W50.

    Dennoch wäre ich mit Millers vorsichtig es soll ja zusätze / Additive enthalten. Da würd ich mich erstmal genau infomieren ob das gut ist, kann mir vorstellen das es dadurch zu problemen mit den Bremsbändern kommen kann.

    1. Mini hat eine Kette keinen Riemen. Muss selten gewechselt werden, wenns halt rasselt.
    2. Motorhaube auf am Ventildeckel nach vor ziehen und nach hinten drücken bewegt sich der Motor da? Vermutlich Knochengummis, die muss man öfter mal wechseln.
    3. Kupplungs wechsel hat ja nix damit zu tun wie schwer/leicht sie geht, das hängt mit der Druckplatte zusammen. Sehr schwer zu treten sollte sie eigentlich nicht sein. Man sollte da erstmal den rest der Mechhanik/Hydraulik prüfen.

    Super das er nun funke hat, dann läuft er auch bald.

    Schwimmerkammer voll machen reicht zum starten und kurz laufen lassen, so viel Benzin braucht ein Motor nun auch nicht willst ja nicht damit fahren. Gut wären Betriebswarme Kerzen, das hilft sehr aber muss auch so anlaufen. Einfach mal Starthilfespray mit rein hörst ja gleich ob er anlaufen will oder nicht.

    Zündkabeln hast richtig drauf? Nicht das dich da vertan hast.

    Ja das Diff ist das selbe wie im Schaltmini aber deswegen 20W50? Ich würde es nicht machen eben wegen dem ganzen rest schließlich möchte man ja das Getriebe lange fahren, nicht das Diff. Mit Pech kann sich falsches ÖL netagtiv auf das Schaltverhalten auswirken.

    Also ich würd in den Automatik auch kein 20W50 rein machen, in den Mini macht man ja 20W50 wegen dem Getriebe rein nicht wegen dem Motor und das Getriebe ist ja bei Automatik was völlig anderes. Und wichtiger als Öl ist sowieso der regelmäßige Ölwechsel, weil nur so kommt der dreck auch aus dem Motor raus.

    Hast du schonmal über eine Handkupplung als alternative zu Automatik nachgedacht? Nur so als Tipp.

    In Paris fuhren früher sehr viele Automatik Minis rum, falls gute franz. kenntnisse hast wäre es vill einen weg dort einen Mini-Handler oder Club zu kontaktieren wegen ersatzteilen und so.

    Rot/Schwarz ist normal fürs Licht, vill hatt er 2 Kabel nach hinten für Licht links und rechts? Hautsache es tut alles^^

    Die Schaltkulisse hat 2 anschlüsse einmal Rückwärtsgang denke den wirst dabei haben und eben diesen Emissionsschalter, den kannst Ignorieren genauso wie das Teil dazu im Motorraum. Die Unterdruck Leitung sollte vom Verteiler auf den Vergaser gehen und nicht über das ding. War ende der 80er in allen Minis Serie, Kananda war ganz anders viel Komplizierter.

    Mit Vergaser kannst dich aber mit einem Schraubenzieher auseinandersetzen, das reicht beim MPI eher nicht.

    Aber wenn er dir gefällt, er sieht auf jedenfall gepflegt aus und du wirst damit mehr spaß als mit einem Käfer haben. Schau ihn dir einfach an am besten mit jemanden der Erfahrung hat. Nimm einen Wagenheber mit das hilft beim anschauen von unten und zum überprüfen des Radlagers/Traggelenke/Lenkung.