Du solltest genauer angeben was du suchst, nicht jeder kennt die Minivation Scharniere
Die sind gemeint oder? https://www.mini-forum.de/threads/70734
Du solltest genauer angeben was du suchst, nicht jeder kennt die Minivation Scharniere
Die sind gemeint oder? https://www.mini-forum.de/threads/70734
Meiner ist von 63, hat normale Hecktüren, Kurbelfenster bei der Rücksitzbank und war natürlich mal ein Van. Bei so modernen portugiesen kann ich also nicht mitreden
Ohjee niemals Bosch fahren. NGK BP6ES oder BPR6ES.
Was für ein Baujahr hast den? Portugiesen wurden lange gebaut.
Sicher das es dein Mini ist? Warum nicht Brief neu beantragen wenn er verloren ist?
Übrigens wäre es bestimmt hilfreich wenn man wüsste was für ein Baujahr dein Mni ungefähr hat
Gehst du wegen T-Shirts aufs IMM?
Vill hilft das Video weiter (3 Teile) https://www.youtube.com/watch?v=_7lKt42Q740
Alu würde ich nehmen oben ohne Poly.
Ja das geht auch mit nur geringem ablassen des Rahmens.
Naja dafür gibt es meist auch Gründe, die Festlegungsteile unten passen normal garnicht, baut man diese nun mit normalen Schrauben mit kleiner auflagefläche und alles unter Spannung ein ist klar das das Bodenblech reißt, macht man dies aber ordentlich hält es auch. Allerdings finde ich das man unten keine Starren braucht, die Originalen sind dort ausreichend.
Rahmen sollte man oben immer Festlegen, Original neu ist nur eine kleine besserung die nicht lange hält. Unten hinten und vorne ist Original ok.
Was den für Gummis???
Geh in den nächsten Baumarkt da gibts vill welche oder einer KFZ Werkstatt oder Würth niederlassung. Ich nehm immer nur Gummikappen, die passen gleichzeitig an den Entlüfternippeln der Bremse.
Wurde die Lichtmaschine den vor dem einbau Magnetisiert? Also wenn die Kontakte gereinigt hast, hättest ja auch kurz nachmessen können ob sie passen.
An welchen Gummis nachmessen??? Der einzige Gummi dort ist der Stopfen im Sicherungsblech bei 64+
Ich messe 77mm mit dem Meterstab am Sicherungsblech.
Ich würde einfach den Beifahrersitz ausbauen, Kindersitz rein und bei bedarf auch den Beifahrersitz wieder. Sind ja nur 2 Schrauben.
Es kann schon mit dem Radlager zusammenhängen, bei langsammer fahrt dreht sich das Radlager noch nicht richtig mit und die Nabe / Gelenkwellen schleifen, dann beim Gasgeben drehen sich die Lager doch mit und das Geräusch ist weg. Einfach mal die Nabe abbauen und anschauen ob diese eingelaufen ist, wenn nicht allzustark einfach wieder Anziehen mit hohem Drehmoment 250+ Wenn es dann weg ist weißt was es war.
Ob die Radlager dann bald Kaputt gehen oder noch lange halten entscheidet die Glücksfee.
Eine Originale S Karosse sollte man auch ohne Papiere erkennen, wenn man sich nur aufs Papier verlässt ist man schnell Opfer einer Täuschung, eine echte S Fahrgestellnummer bedeutet noch lange nicht das es ein echter S ist. Fakt ist diese Karosse ist Original Cooper S. Ich mag nicht sagen warum um Originale zu schützen.
Übrigens da es die Motornummer gibt kann man darauf schließen das die Karosse vermutlich 1968 ist wegen der 4 Syncro Box und 69/70er Mark 2 hatten schon den runden Wischermotor, diese Karosse hat aber noch die Löcher für den alten. Die Front ist zwar falsch für einen S, diese kam aber neu das sieht man daran das es eine Mark 3 front ist und keine Mark 2.
Gut weil das tun die Muttern nicht immer, vorallem nicht bei Poly oder Nylon Buchsen.
Eigentlich sollten diese gut sein, aber GENUINE bedeutet leider nicht mehr immer Original....
Mit gebrauchten hatte ich nie probleme, es sei den beim ausbau wurde ein Hammer am Gewinde benutzt oder die Buchsen waren zu sehr festgerostet.
Nimm gebrauchte Originale die halten bestimmt. Wichtig ist das die Mutter genug fläche hat, mit Federscheibe oder U-Scheibe ist manchmal das Gewinde schon zu kurz. Und am besten mit Schraubensicherung anziehen, wenn sich die Mutter während der Fahrt löst ist die Kacke am Dampfen.
Schockierend, das keiner von euch einen echten Cooper S erkennt selbst mit Motornummer noch nicht
9F-XE-Y ist ein 1275 Motor mit 4 synchro Box und bestimmt kein 1000er Cooper.