Original ist nur für passgenauigkeit relevant. Türhaut kostet nur um die 100 Euro, wenn der Türrahmen noch soweit gut ist alte Türhaut weg, Rahmen strahlen und innen Farbe drauf, dann neue Türhaut, lackieren und Wachs rein.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Ich hatte das Noname nie in der Hand, daher kann ich nichts dazu sagen. Würde es aber wegen 50 Euro mehr nicht Testen. Alternativ einfach mal bei anderen Händlern schauen, dann könnte es auch günstiger werden.
Aber ganz ehrlich lass das Getriebe besser überholen, versteh mich nicht falsch aber wenn man das 2. Gangrad gewechselt hat und danach direkt das Lager, Vorgelegewelle und ein Syncronring kaputt ist dann fehlt die erfahrung für eine Getriebe instandsetzung.
-
Man kann davon ausgehen das es keine Werkstatt mehr macht, sonst wäre nicht einfach Wasserpumpe + Thermostat bei der einen und Ausgleichsbehälter bei der anderen Werkstatt gewechselt worden. Abdrücken/Druckverlust ist eigentlich das allererste was man bei einem Kühlsystem macht, auch wenn man meint es wäre nur der Deckel.
Ursache für Froststopfen könnte einfach zu wenig Frostschutz im Kühlwasser sein oder lange gestanden ohne Wasser. Von zu viel Druck werden die nicht undicht, der nimmt den leichteren weg.
-
Am besten den ganzen Motor wechseln -.- keine Ahnung haben einfach mal drauf los Tippen genau deswegen wurde schon so viel gewechselt. Wenns am Froststopfen feucht ist ist es nicht unbedingt die Kopfdichtung!
Aber he vill erstmal Kopfdichtung wechseln, damit sie das Geld schneller los wird. Würde eine Werkstatt ihre Arbeit richtig machen und das Kühlsystem abrücken hätte man sich so manche Arbeit bestimmt sparen können.
-
@Minimalistin:Nächster Termin wäre 5. September....
.....also am ersten Donnerstag im August dann wohl nicht!!
Der war schon am ersten August
-
Ein weiterer Punkt möchte ich von den Evans Leuten auch erklärt haben:
Wie funktioniert dann bei einem älteren Klassiker die Thermosyphonkühlung, wo wir eine Druckdifferenz brauchen, um die Flüssigkeit in Bewegung zu halten?Das kannst in der Beschreibung bei Limora Lesen.
ZitatNicht geeignet für Motoren mit Thermosiphon-Kühlsystem, d.h. ohne Wasserpumpe.
-
Auf dem Aufkleber stand nur Mini rechts bzw Mini links drauf. Hab auch solche Konsolen, darauf ein Torino sitz aber ob diese Konolen auch wirklich von diesem Hersteller sind weiß ich nicht.
http://shop.bf-torino.com/einbausaetze/sitzkonsolen.html Leider gibts da kein Bild zur Mini Konsole. -
Hat es den vor einbau nicht von Hand durchgeschaltet?
Hast neue Syncronringe drin? Die könnten klemmen.
-
Ist keine Anzeige für den Stand der zeigt an wenn der Behälter fast Leer ist, also wenn Gefahr besteht. Aber wie gesagt in den meisten fällen leuchtet er auch dann nicht weil die Kontakte oxidiert sind.
-
Ist der Schalter für den Bremsflüssigkeitstand aber der Geber dazu ist zu 90% defekt. Der müsste brennen wenn die Bremsflüssigkeit Leer ist, drücken kann man den nur um zu kontrollieren ob das Birnchen im Schalter noch funktioniert. Wenn du wissen willst ob er wirklich geht den Deckel vom Hauptbremszylinder einfach abschrauben und aus der Flüssikeit heben, dann müsste er Leuchten.
Bei Minis vor 92 ist es sinvoll diesen einfach auszubauen und den für die Nebelschlussleuchte dort hin zu machen, dann kann man das Plastik Teil links abschrauben was einfach schöner aussieht.
-
Ich hab einen Motor der hat über 250.000 Km mit der selben Steuerkette gelaufen. Ich kenn auch keinen dem mal eine gerissen wäre, sowas passiert beim Mini eigentlich nicht vorallem nicht beim 1000er. Also ich würde mir da auch keine Sorgen machen.
Solltest sie doch wechseln wollen auf jedenfall die gute IWIS Kette verwenden.
-
-
Es gab auch Mark 1 mit Zündschloss, beim Moke eigentlich garnicht so falsch, saß dann aber weiter unten. Die gezeigte ist Mark 3.
-
Wichtig ist das Öl drin ist, vorallem für den Motor sonst hält dieser nicht lange. Erste Wahl ist 10W60, zweite 20W50 und wenn nix anders da ist tuts selbstverständlich auch ein SAE30 vom Rasenmäher. Hauptsache Schmierung. Marke ist eher unwichtig.
Warum gabs den da noch keine Öl-Umfrage?
-
Hatten den auch alle 4 7er Kerzen einen Zündfunken? Ist nicht selten das eine von 4 neuen NGK kaputt ist.
-
Nur wurde wohl der Verschlussdeckel nicht gewechselt... und jetzt einfach gleich den ganzen Behälter wechseln ich weiß nicht, klar kann der defekt sein aber es kann eben auch nur der Deckel sein. Ich halte von dem Wechseln nicht viel man sucht die Ursache und wechselt nicht auf gut glück Teile.
-
Ist es den ein SPI oder schon MPI? Also hat er den Kühler nach vorne hinterm Grill oder seitlich? Bzw. einfacher hat er schon einen Airbag?
Beim MPI könnte es sein das der Elektro-Lüfter kaputt ist, also das dann nur der Fahrtwind kühlt. Kühlerdeckel könnte auch defekt sein, den würde ich als aller erstes prüfen/wechseln.
-
und woher kommst du? vill wohnt ja jemand in der nähe der sich mit Minis auskennt und mal drüber schauen würde.
-
Durchmesser war immer gleich, gibt jedoch verschiedene Gummis, MPI war flacher. Teilenummer 14A7057.
-
Bissl bessern Kühlerdeckel drauf dann passt das.