Ich würde das kaputte Stück einfach durch einen normalen Schlauch ersetzen, edelstahlummantelter ist unnötig, der wird auch so mit den Jahren porös^^
Tüv Juckt das nicht solange die Leitung dicht ist und nirgends scheuert.
Ich würde das kaputte Stück einfach durch einen normalen Schlauch ersetzen, edelstahlummantelter ist unnötig, der wird auch so mit den Jahren porös^^
Tüv Juckt das nicht solange die Leitung dicht ist und nirgends scheuert.
Teste sie doch direkt an der Batterie wenn sie da nicht Hupt ist sie Kaputt. Das die Beleuchtung ausgeht kann auch ein Kurzschluss/Masseproblem sein.
Welche Federelemente kann man den zur Zeit einbauen wenn man neue braucht? Die billigen Avon von Mini Sport oder die von Mini Spares, die Smootha Ride oder Competition?
Welche halten und sind angenehm zum fahren?
Bin ja kein fan von dem Saftladen aber bei Limora kann man jeden Schlüssel fertig bestellen.
Weiß heißt Motor? Alle Anbauteile? Nur Motor mit Getriebe oder nur Motor mit Kopf?
Ist es ein A oder A+?
Preisvorstellung?
hättest den Geber vom Van/Kombi nehmen müssen, dann wäre es sogar ganz original gewesen.
Aber schon klasse und auch super Tankdeckel. Ist den der Deckel belüftet? Wenn nicht solltest noch irgendwo eine Belüftung anbringen.
Hier gibts ne Mini-Breakdownliste, kannst ja mal schauen ob wer in der nähe Wohnt und da dann mal fragen.
https://ig-deutsche-miniclubs.de/wp-content/upl…te_20170504.pdf
Aber selbst machen ist auch nicht so schwer. Am besten Pedalerie Komplett ausbauen dann kannst auf der Werkbank alles genau anschauen
Nur für Wasser und Sprit, rest hat ja keine Geber. Beim Amperemeter sollte man überlegen ob man ihn durch Uhr / Öltemperatur ersetzt, der macht gerne mal Probleme. Die Tachowelle braucht man evtl. noch aber die gibts ja neu.
Wenn dein Bekannter ein MPI hat dann muss er noch nach dem Drehzahlmesser schauen, der würde beim MPI nur die hälfte anzeigen
Ich denke auch wie Berni-BMC das es der Bolzen ist, das geht alles ganz einfach auseinander dann gut reinigen, fetten zusammenbauen dann sollte das Pedal wieder zurück kommen.
Nr 8 auf dem Bild
Tank muss halt umgebaut werden auf Inno, der Geber passt nicht in den Englischen weil geschraubt. Aber so schwer wird es nicht sein das zeug vom Inno zu bekommen sind schließlich genug geschlachtet worden.
Bei ihm wird, wenn es sich um den 98er MPI vom Profil handelt nichts innen runterlaufen können.
bei den späten HBZ sind oft mal die Dichtungen zwischen Behälter und HBZ undicht, müsste aber deutlich als Pfütze zu sehen sein. Ist der HBZ undicht und läuft in den BKV kannst das einfach feststellen wenn die 2 Muttern aufmachst und den HBZ vom BKV kurz trennst und schaust ob es darin feucht ist.
Radbremszylinder hinten auf jedenfall genau anschauen (einfach kurz Trommel runter, bei so viel Flüssigkeit muss es da drin Nass sein) das ist das häufigste Problem.
das passt schon vill schickt dir andy auch die U-Scheiben mit die man dazwischen legen muss (bei der Mark 3)
Bei der Pedalbox kommt so ne gelbe Unterlage dazwischen und neben der Pedalbox 2 U-Scheiben wenn ichs noch richtig weiß.
Der alte Halter wird einfach oben drüber geschraubt.
oder gebraucht in jedem Mini^^ frühe vorne späte dann am Hinterachsrahmen. Hätt bestimmt noch T-Stücke aber deswegen zur Post gehen....
Halterungen vom Mark 1/2 sahen eigentlich so aus:
Aber kp ob späte Mark2 schon die neue Halterung hatten.
Wenn AEG151 drauf steht ist es ein 1070/970 Motor. Auf jedem 1300er S steht AEG312. Wurde bestimmt mal eine Zeit lang ein anderer Motor eingebaut mit selber Motornummer. Ob du nun Original Motor hast oder einen anderen 1070 ist doch eh wurst, man kann eh nie sicher sein weil Motornummern eben einfach wechseln gehen.
Um aus einem 1070 einen 1300er zu machen müsste der Block länger werden, möglich wäre es villeicht aber eher unwahrscheinlich. Mess halt mal deine Kurbel nach dann weißt ja welchen hub sie hat, sollte Übrigens AEG170 draufstehen und auf den Pleul AEG177.
Gab 2 unterschiedliche AEG151 Blöcke, haben minimale unterschiede im Guss.
War den auch das 190er Getriebe dabei? Das ist schwerer zu finden als der Motor
Stimmt der Zündzeitpunkt?
oder das teil darüber? Also Teil 13 oder 14?
Eine oder Satz?
sind richtig so, das in der Mitte kommt auf das für den Knochen da gehen dann nacher die Heizungsschläuche durch.
Ja unter den Platten ist eine Dichtung, http://www.minispares.com/product/Classic/Brakes/NAM9197.aspx?04&ReturnUrl=/product/Classic/Brakes/Hoses/CRC8664.aspx|Back%20to ich mach da meist einfach einen alten Schlauch dazwischen.
Wären dann am Tacho dran aber ist beim 65er nimmer. Sind ganz normale Birnen/Fassungen wie für die Tachobeleuchtung. Dann wären aber auch 2 Schalter am Tachogehäuse.