lese mal hier ab Seite 5 unten und Seite 6 den ersten Beitrag der ist auch wichtig.
https://www.mini-forum.de/threads/92662-…ght=hydrolastik
Die Bolzen gehen raus, haben unten auch nur ein Gewinde.
lese mal hier ab Seite 5 unten und Seite 6 den ersten Beitrag der ist auch wichtig.
https://www.mini-forum.de/threads/92662-…ght=hydrolastik
Die Bolzen gehen raus, haben unten auch nur ein Gewinde.
Ich will doch nicht die Pumpe davon hab ich noch genug gute. Ich will was wo danach aussieht aber elektrisch ist damit auch Wasser kommt ohne das der daumen weh tut
Sollte im design ähnlich sein. Halterung hat Lochdurchmesser 17,5mm möchte ich nicht aufbohren.
Kennt jemand etwas passendes?
Hab diesen gefunden der würde optisch gehen wenn er nicht zu klein im Durchmesser wäre (hat leider nur 16mm), so in der art wäre ok nur eben auf keinen fall einen flachen knopf.
So hab mal 100 Euro geboten
Können auch mehr oder weniger schrauben sein je nach dem ob schonmal wer dran war. Sind aber meist gut versteckt in der unteren Führung der Fenster, wenn diese endeckt und los hast geht das Chromteil einfach nach innen samt den Fenstern raus.
weiß nicht warum alle davon ausgehen das jemand zu dumm ist die Benzinschläuche zu wechseln.
Zu allererst solltest du einen druckverlust test machen, dann weist ob der Kopf/Ventile oder der Block was hat.
Überprüfe mal den Verteiler ob da alles i.o. ist, also der Unterbrecherabstand stimmt.
An der Felge müssen nur 3 Irgendwas rein wo die Kappe hält. Schmiernippel, bearbeitete Schrauben, angeschweißte Nasen. Das ist halt ohne Teilapparat schwer so hin zu bekommen das es genau passt.
So z.b. (ist jetzt ne Mercedes Felge)
Nur klemmen. Geht schwer bei neuen. Übrigens war der filz bis 84 rum drin
Ich würde das andersrum machen mich vom HBZ aus vorarbeiten. So hats die Flüssigkeit gleich leichter zu fließen. Aber vorher eben mal die Leitungen anschauen ob eine einen knick hat.
Bremsschläuche hast ja neu? Nicht das die zugequollen sind.
normal von der längsten zur kürzesten Leitung, Spielt aber im großen und ganzen keine rolle, flüssigkeit muss immer ankommen.
Gibt sogar selbstgebastelte Spezialwerkzeuge, so ne art Gabel mit einem Blech das gegen den Bolzen drückt damit der nicht wie bei der Zange manchmal kippen kann. Braucht man eigentlich alles nicht Bolzen zwischen die Fingerspitzen und reinstecken geht immernoch am einfachsten find ich, dann mit ner normalen Zange den Federstift rein, oder wenn man den nächsten der es machen muss ärgern möchte Splint und beidseitig komplett umbiegen^^ Wichtigste ist eigentlich das die Löcher fluchten sonst ist es zum fluchen.
Hallo,
die Schweller unterscheiden sich zwischen Inno und englischen Minis in der Anzahl der Wasserablaufsicken (Inno glaube ich 4, englische 6?).
Zum Bodenblech kann ich nichts sagen, über die Suche findest du einen Beitrag, in dem die Karosserieunterschiede behandelt werden.Gruß Markus
Stimmt so nicht ganz, frühe Minis hatten immer 4 schmale späte dann 6 Breite.
Beim Inno kann man nach MKIII schauen, da bei den Händlern die frühen Schweller und Schalthalsböden nur als MK1+2 gelistet sind obwohl es die auch bei frühen MKIII noch gab.
Export sollte eigentlich irgendwo drauf stehen (3ecksbleche Hekklappe) wenn nicht hat Export feste 3 eck fenster und großen Nummernschild ausschnitt.
Schwimmerkammer kann man festziehen. Auf der gegenüber liegenden Seite der Schwimmerkammerachse ist eine Mutter.
Aber vorsicht! Im normalfall ist sie fest und das Wackeln kommt eben von dem Plastik dazwischen. Solange sie nur nach vorne/hinten und nicht nach links/rechts Wackelt ist alles gut. Bloß nicht meinen man müsse die Schraube fest anziehen, weil da geht ganz schnell das Gewinde kaputt.
Na würd jetzt mal nich so viel am Vergaser schrauben, wenn genug Sprit in der Schwimmerkammer ist (kannst ja kurz aufschrauben zum schauen), ist erstmal alles gut. Dann solltest als nächstes die Unterdrucksdose prüfen bzw. alles am Verteiler. Wenn zu wenig Sprit in der kammer ist mach sie einfach mit Benzin voll schraub eine der drei Schrauben rein und schau ob er kurz läuft.
Übrigens der Deckel am Spiegelfuß fehlt auch noch^^
Das war mal der entlüfterschlauch, der ist hin. Einfach irgendein neuen passenden schlauch nach außen legen und darauf achten das er bei einer Durchführung nicht zusammengedrückt wird. Alternativ verschließen und Belüfteten Tankdeckel benutzen.
Hier der Anschluss
Dein Benzinschlauch solltest mal genau anschauen, die sind oft porös.
Eigentlich ist es wurst welchen Schaltplan da eben nur die Instrumente anders sind.
Wenn du den Tacho in der mitte hast ist es ein "single instrument" hast du den Tacho hinter dem Lenkrad ist es ein "multiple instrument pack".
Edit: Bild ist frei ist ein "multiple instrument pack"
Schade das es so weit weg ist, glaube die Grüne austattung wäre was für mein alltags Mini.