Vermutlich weil es so gut wie keine Minis und Metros mehr gibt. Das lohnt sich für K&N einfach nicht.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Natürlich alles, bläst nur dreck ins Gesicht, bzw. in den innenraum und ist dazu noch ein Rostherd. Und beim Cabrio machen die düsen ja noch weniger sinn. Mach Lautsprecher rein statt die düsen. An der Karosse verschließt die löcher entweder mit Blech (gabs sogar mal Original) oder klebst einen Deckel von einer Spraydose ins Plastik. Aber so das es dicht ist.
-
-
Baujahr: ?
Modell / Sondermodell: Midas Gold
Laufleistung km: ?
TÜV / AU: abgelaufen aber hat bereits H Kennezeichen.
Motor / PS: Turbo 90PS
Farbe: Rot
Beschreibung: Midas Gold, Kunstofkarosse ohne Blech!!! Auf Metro Basis. Sehr Stabiel hat sogar Crashtests bestanden damals. Macht wirklich Spaß zu fahren. Wer mehr über Midas wissen will kann Google fragen
Mängel / Rost: Vorne muss eine kleinigkeit repariert werden, Motorhaubenverstärkung muss wieder eingeklebt werden, Krümmerdichtung sollte gewechselt werden und seit neustem ist ein Benzinschlauch undicht.
Standort PLZ: 72669 bei Nürtingen
Preisvorstellung: 6000€
Kontaktinfos: udo.worch bei freenet.de
-
-
Ich leg die immer still, diese "Frischluft" will keiner im Gesicht^^
-
Na auf jedenfall sind Hosenträger Gurte besser als Beckengurte, allerdings fallen eben die Rücksitze weg und du hast nur noch einen 2 Sitzer.
Ob die Befestigung von den Rücksitzaufnahmen unten passen weiß ich nicht, ich kenn Schroth Gurte nur an der Hutablage befestigt von 2 geschlachteten Minis allerdings sind deine Sitze doch wie gemacht für Schroth Gurte, würde ich einfach mal Probieren. -
Wenn das mal net so weit weg wäre... 480Km einfacher weg ist halt weit für einen Tag.
-
Naja er hat aber einen passenden Verteiler dazu gekauft, kann ja sein das der ganz andere einstellung mag wie der 91er weil die Fliehkraftverstellung andere Gradzahlen hat.
-
Bringt ihn nicht durcheinander MK2 ist korrekt wenn er ihn verkaufen möchte, das Mark 3 aufwärts ist was für Mini-Kenner. Außerdem ist das auch nur mal von irgendwem dahin gestellt worden. Für micht stimmt es nicht ganz, die änderung vom Schalthals zu Rodcance mit Tausch der Bodengruppe wäre für mich eigentlich ein Grund dort einen Schnitt zu machen und nicht erst bei 76, so muss man immer vom frühem Mark 3 und späten Mark 3 reden.
-
Na die sind ja schnell gewechselt, halt vorher von der vertiefung für die Manschette zu den Sprustangenköpfen messen, damit sie wieder gleich montieren kannst und Spur nicht einstellen musst.
-
Um was für Felgen gehts den? Alufelgen gibts viele
-
Ist so ab Werk bei Holzbretter, bei Minis ohne Armaturenbrett waren die direkt im Plastik eingehängt
-
Reicht doch auch vollkommen. Die 5.000 km ist genauso wie das Öl eher ne Glaubensfrage und lohnt bei Serienmotoren garnicht. Das kann man machen wenn man einen neuen frisierten Motor hat der wirklich lange halten soll. Oder wenn man so fährt das das Öl ständig kocht.
-
Ist leider nicht so einfach zu finden, die meisten haben ja die Druckfedern drin.
Ich würde da auch mal im normalen Autozubehör fragen, das war frühr ein gäniger Deckel den es auch bei anderen Autos gab, sollte also lieferbar sein.Auf die schnelle hab ich diese 2 gefunden, sollten den Bildern nach passen.
https://www.autoersatzteile.de/336425-blue-print
https://www.karosserieteileshop24.de/Kuehlung/Kuehl…ler::40397.html -
Das alte Schalthals / Magic Wand Getriebe hatte hinten einen Schmiernippel, aber er hat ja einen SPI.
Auf der oben verlinkten Seite gibt es übrigens auch einen Wartungsplan.
https://www.miniscene-unterfranken.de/wp-content/upl…artungsplan.pdfEmpfehlen würde ich hinten mal die Trommeln abbauen, den einsteller rausrehen säubern und gefettet wieder einbauen, dabei schauen ob Bremsflüssigkeit unter den Manschetten ist und ob sich die Bremszylinder drehen lassen, sollten diese Fest gerostet sein gehören sie gewechselt. Und vorne Tragelenke Prüfen, die haben es auch oft nötig nachgestellt bzw. gewechselt zu werden. Je nach pflege des Vorbesitzers halt.
-
hol doch einen Rest aus dem nächsten Teppichladen/Baumarkt und schneid selbst einen zu.
-
Ich denke das die schmale an einen 69er hingehört, die breite kenn ich nur von Export Modellen und die gabs meines wissens erst ab 73.
-
Trotzdem hat die mit den Trenneigenschaften zu tun und zwar wenn die zu weit am Deckel ist, also anschlägt bevor die Kupplung getrennt ist.
-
8 sind es insgesamt. An den Achsschenkeln, an den Oberen Querlenker und hinten an den Schwingen. Manchmal haben auch die Spurstangenköpfe wieder Schmiernippel aber das sieht ja dann.