Trotzdem hat die mit den Trenneigenschaften zu tun und zwar wenn die zu weit am Deckel ist, also anschlägt bevor die Kupplung getrennt ist.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
8 sind es insgesamt. An den Achsschenkeln, an den Oberen Querlenker und hinten an den Schwingen. Manchmal haben auch die Spurstangenköpfe wieder Schmiernippel aber das sieht ja dann.
-
Willkommen im Forum
Hier kannst dir Bücher runterladen
https://www.miniscene-unterfranken.de/info-download/download/Denke Werkstatthandbuch II und Werkstatthandbuch III sollte erstmal das richtige für dich sein.
-
Was heißt der Bolzen bewegt sich 1-2cm? Der muss sich bewegen bis das die Mutter am Gehäuse anliegt. Tut er das dann solltest erstmal versuchen die Kupplung neu einzustellen. Wenn es dann nicht besser ist wäre der nächste Schritt Die Kupplung auszubauen.
-
Also Gerade mal mit der 882er verglichen, die Nasen sind etwas anders, das stimmt sieht man aber kaum.
Made in England oder so steht nix in der Felge bei den Nachbauten die sind ganz glatt innen und die haben daher auch nicht die Prägung die alle LP882/883 hatten bzw. sogar alle Dunlop Felgen.
So kannst sie auf jedenfall unterscheiden, auch mit aufgezogenem Reifen.
-
Denke Minisport und MiniSpares werden die selben sein. Minispares haben aktuell keine LP883 prägung. Nachbauten von Spares hab ich gerade rumliegen, Originale zum vergleich leider nicht mehr.
-
Hast mal geschaut ob die Mechanik in ordung ist? Also ob sich auch der Zapfen bewegt im Kupplungsdeckel?
-
-
Er wird schon die richtigen Minis meinen.
Die entwicklung geht vorwärts aber wirklich was ausgereiftes mit langer reichweite gibts ja trotzdem nicht.
Musst mal im ausland schauen, gab umbauten aber Reichweite und Geschwindigkeit war bisher immer mist. Deswegen kauft auch keiner einen eMoke^^
-
Schwarz-Grünes ding mit Hondamotor halt.
Hier kann man sich die Folge ansehen. Ich hab nur mal schnell durchgeklickt, ich kann solche sendungen nicht ausstehen.
-
Hol dir doch die von dodo_z aus Kunstoff, die sieht aus wie orginal ist von der Qualität her super man sieht keinen unterschied, wiegt deutlich weniger, rostet nicht und ist bezahlbar. Er hat allerdings nur die mit dem kleinen Schild.
-
Ja müssten dann 2 Leitungen sein, bei 76 wäre Diagonal nicht unüblich. Ob im urzeigersinn oder gegen kommt auf deine Position an. Wie gesagt immer so wie sich die Trommel dreht beim fahren so muss auch der schlüssel drehen.
Wenn du was hast um Bremsschlauche abzuklemmen dann mach das mal bei allen 4 ist dann druck da so das Pedal sich kaum treten lässt ist der HBZ ok. Machst dann die Klemmer einzeln weg, wenn bei einem das Pedal plötlich arg nachgibt ist da das problem zu suchen.
-
Wie stellt ihr den Bremsen ein, ist die Handbremse gelöst muss man nichts aushängen, außer das Seil ist zu fest und das wäre ein anderer fehler.
Sind den die hinteren Tommeln richtig eingestellt? Einsteller müssen immer so gedeht werden das das 4 Kant wieder richtig steht.
Aber ersteinmal eine anderer Frage welches Bremssystem hast du überhaupt? Einkreis, Diagonal oder 2 Kreis?
-
Alles richtig Entlüftet nach dem Zylinder wechsel?
Die Einsteller vorne immer in Fahrtrichtung drehen zum einstellen.
Wenn alles ok ist und sich keine andere Ursache finden lässt solltest das Bremsdruckregelventil überprüfen.
-
Das habe ich nicht verstanden; Trommelbremsen haben Trommeln; Scheibenbremsen haben keine Trommeln, oder?
Es geht hier um die Hinterachse hast du Scheiben hinten? Alle Minis mit Scheibenbremsen vorne außer die zwei 7" vom Cooper haben hinten diese breiten Trommeln.
-
-
Alle Scheibenbremsen haben breite Trommeln wollt ich damit sagen. Diese Alutrommeln gibt es nur noch in dieser Größe, Trommeln waren bei den Minis immer gleich vom Durchmesser nur in der Breite gab es verschiedene und diese Breite ist die für Scheibenbremse.
Bisher habe ich alle Felgen über solche Alutrommeln drüber gebracht und nie etwas gehört das es da Probleme gibt. Es macht ja nichts wenn deine Felge Komplett ausgefüllt ist, genaugenommen macht es nichtmal was wenn die Trommel Streifen würde da diese sich ja nicht in der Felge dreht.
-
Und dann zahlt er nochmal so viel für Versand....
-
SUPERFIN sind genau so breit wie man sie braucht für Scheibenbremse, egal ob 10" oder 12" Scheibenbremse.
Die passen, breitere Trommeln gibt es nicht. Und Durchmesser war immer gleich.
-
Und wer sagt das der Originalbrief nur verloren war? Man kann auch gestohlene Autos mit Kaufvertrag erwerben.
Korrekt wäre du gehst mit der alten Fin und ohne Papiere zum Tüv, besorgst dir vorher ein Datenblatt. Die Zulassungstelle stellt dir dann neue Papiere aus.Wenn dem TÜV was von einem anderen Brief erzählst wirds wohl eher schwer werden.
Finalisieren tut der TÜV FINs normal nicht, es wird einfach eingetragen FIN (Unleserlich) irgendwo neu eingeschlagen.