Ja sollte das hinterm Tacho sein.
Gug einfach was auf den Relais steht. Blinkgeber hat immer 49 und 49A als Klemmbezeichnung drauf stehen. Andere Relais haben andere nummern.
Ja sollte das hinterm Tacho sein.
Gug einfach was auf den Relais steht. Blinkgeber hat immer 49 und 49A als Klemmbezeichnung drauf stehen. Andere Relais haben andere nummern.
Das ist doch eine Normale Flachsteckerhülse.
denke ist ne 6,3 mm? Sollte auch jeder Baumarkt haben.
Wenn den Warnblinkerschalter raus machst musst die 2 Kontakte überbrücken damit der normale gehen würde.
Wenn es das Wasser wäre würde auch der Warnblinker nicht gehen. Also kannst das ausschließen.
Du kannst den Blinkgeber auch ausbauen und die Kabeln überbrücken dann müsste eben statt blinken das licht dauer an sein, wäre das so hätte der Blinkgeber einen defekt.
Der Warnblinker hat ein extra Relais, daher würd ich erstmal das normale Blinkrelais prüfen, sitzt glaub innen bei dem Tachogehäuse irgendwo, das kleine im Motorraum ist für den Warnblinker
Warum testet ihn nicht am Mini, das sollte doch irgendwie im Radkasten gehen zumindest spätestens wenn man den Mini aufbockt und den Reifen runter schraubt, da kannst wenigstens keine Kontackte verwechseln.
Mit dem Handy kenn ich micht nicht aus, dort benutz ich Internet nur wenn es nicht anders geht.
Kannst Bilder auch sonst wo hochladen und hier die Links einfügen
Einfach hochladen bei Bild Einfügen
Da Cabrio schon eingetragen ist wird der Tüv nicht so sehr auf die Gurte achten es sei dem du erzählst ihm das du das selbst gemacht hast. Obs da abstände gibt die Stimmen müssen weiß ich nicht. Aber beim Original Cabrio sind die ja auch nicht so hoch.
2mm Blech wird wenn es richtig gemacht ist nicht rausreißen, die originalaufnahmen sind auch nicht so dick. Und bei Schroth Gurten muss man unter die Hutablage auch nur ein dickeren Blechstreife machen. Allerdings wenn du die da ran machst wo sie beim Käfer sind sollte es dann schon so ne art U sein das auch mit der Außenhaut verschweißt ist damit es sich nicht gleich verbiegt.
Sinnvoll wäre halt die B Säule alleine schon wegen Greifen der Schnalle.
Steht den Beckengurte im Brief? Geb dir halt mühe schau wie sie am schönsten reingehen dann sieht es nacher auch nichts gebastelt aus oder nimm Hosenträgergurte dann hast halt hinten keine Sitze mehr.
Alternativ gibt es Sportsitze mit integriertem Gurt.
Ja der MPI ist schon ausgeschnitten, da kannst einfach 13" drauf machen.
Naja ich hab schon vieles gesehen bei Cabrio Umbauten. Die Häufigste Variante ist das Tiefersetzen des Teils an der C-Säule. Google liefert dazu auch haufen ergebnisse.
So ists am Original Cabrio
so beim Käfer
Beckengurte kannst beim 84er vermutlich vergessen, das sieht kein Tüv gerne und vom Gesetz her müssen nach 1. Januar 1974 3 Punkt Gurte vorne sein. Dann eher Hosenträgergurte, aber wie biz sagt es geht auch mit 3 Punkt nur eben etwas anders, haben viele Englische Kit-Cars so.
Und ja man kann beim MPI das Airbackzeugs weglassen.
Gegen 13" spricht nix wenns dir gefällt.
Ist damit die Schaltung im Lerlauf im 3/4 Gang steht, wie bei modernen Autos. Vorallem bei 5 Gang Getrieben gut
Willkommen im Forum.
10" passt nur auf den Mini wenn er Trommelbremsen oder 7,5" Scheibenbremse hat. Sollten die Bremsen auch von einem MPI sein werden diese nicht passen. Umbauen auf kleinere Bremse ist aber kein Problem, da man ja eh meist neue Scheiben und Beläge braucht bei einem ordentlichen neuaufbau kosten eigentlich nur die Zangen und Naben Extra.
Sitze sind alle gleich von der aufnahme her (außer ganz frühe 60er) musst halt schauen was dir gefällt, gibt auch Mini-Fahrer die Sitze von anderen Autos eingebaut haben. Sportsitze wäre auch noch eine Lösung. Türpappen vom MPI passen auch beim 84er.
Die würde bestimmt super an deinem Moke aussehen
Kann mir vorstellen das irgendwo irgendwas vorlieg was auf jeden Classic Mini zutrifft. Deine Werte beziehen sich vermutlich ausschließlich auf Rover Mini.
Cagiva Mokes hatten 600KG als Herstellerfreigabe, wenn ich jetzt deine Kupplung beim Tüv eintragen lassen will, wird er doch nacher 420KG eingetragen oder nicht?
Dachte bis auf die Umlenkung und das Gaspedal ist alles gleich ?
Also brauchst du nur das Gaspedal und die Verbindung zum hbz
Lg Lars
Man braucht zwar bei ohne Umlenkung nur das Gaspedal aber das Bremspedal ist weilter nach links gebogen beim Rechtslenker. Ist zwar nicht so wichtig geht auch mit Linkslenker Pedalerie aber ist eben enger dann zwischen Kupplung und Bremse.
Und Wenn man die Pedalerie mit Umlenkung hat braucht man bis auf das Kupplungspedal alles. Die ohne Umlenkung könnte man einfach rechts einbauen.
94-er Minis haben ab Werk aber schon 3-Punkt-Gurte. Was sagt dann der TÜV dazu (wenn er es bemerkt)?
Diese, wie auch schon von puckip genannt, sind völlig unproblematisch zu befestigen. Die Rolle kommt an die C-Säule. Funktioniert bei mir schon ewige Jahre (da praktisch nie benutzt). Vorteil: Der Gurt hängt nirgends herum, ist immer schön aufgerollt.
ZitatSollen beim Clubman Estate nachgerüstet werden.
Glaube nicht das die 94 noch gebaut wurden
Also willst nur Beckengurte? Gibts so billig neu da zahlst gebraucht bestimmt mehr^^ Bei Ebay gehts ab 10 Euro los