Beiträge von Meister-Mini

    Wenn es wirklich das Steuergerät ist dann schreibt einfach bei Teile gesucht das ein suchst, mit der Nummer die auf deinem drauf steht. Irgendwer hat bestimmt eins rumliegen.

    Ansonsten alle anfragen die auch Gebrauchtteile haben --> Händlerliste

    Wenns neu sein muss, gibt Händler die haben neue bzw. Austausch-Steuergeräte im programm aber sehr teuer.

    Schaltpläne gibt es im Netz genug zu finden.

    Ungefähr auf die schnelle:
    Zum Magnetschalter müsste 1 Kabel (die wenn man den Zündschlüssel zum starten dreht)
    eine weitere Dicke braune je nach dem zum Zündschloss und Lichtmaschine evtl mehr wie Sicherungskasten usw. dort kommt auch die dicke Schwarze von der Batterie hin
    Die andere dicke schwarze geht dann zum anlasser
    Magnetschalter holt sich normal Masse über Gehäuse. Sonst eben eine Masse da anklemmen wo sie hin soll. (Klemmenbezeichnungen sind im Netz auch zu finden)
    Auf die Zündspule gehört einmal das Kabel vom Zünschloss (strom wenn Schlüssel in Fahrtstellung) und einmal die vom Verteiler dann noch evtl. vom Drehzahlmesser

    Erstmal solltest wenigstens eine Prüflampe haben damit weißt wo der Strom herkommt und wo er hingeht und welches kabel was macht, weil auf Kabelfarben würd ich mich nicht verlassen.

    Besser wäre es noch dir jemanden zu suchen der sich mit Mini-Elektrik etwas auskennt nicht das dir doch noch irgendwo einen Kurzen einbaust.

    Wenn ihr kein richtiges Angebot machen könnt habt ihr ja eh kein Interesse. Ich Versteh schon das man mal was gegen gebot verkaufen möchte da man einfach keinen richtigen Preis im Kopf hat.

    also benehmt euch, steht bestimmt auch irgendwo in den Forenregeln :mad::brooming_pango:

    Bilder der Felgen wären super und die bezeichung (sind es die B10H2?)

    Ich wollte dich hier nicht verteiben :laughing:

    dachte nur in einem Ital. Forum wüsste vill eher einer nen Weg da es dort sicher leute gibt die mal einen Mini im Ausland geholt haben. Wir haben ja eher die erfahrung aus Italien Minis zu holen.

    Das sollte nicht schwer sein.

    Lichtmaschine Anlasser und Wischermotor haben normal ein Datum stimmen diese nicht überein muss man weiter suchen an kleinteilen.

    Und hat er einen Bremskraftverstärker ist er nach 88.

    Frag mich immer wieder für was haben wir eigentlich EU-Fahrzeugscheine?^^

    Gibts kein Mini-Forum oder sowas in Italien oder ne Stelle wo man Datenblätter bekommt?

    Ansonsten gäbe es da noch den einen weg dort einen Mini kaufen mit Ital. Papieren und deinen zu 99,9% als ersatzteilspender benutzen :laughing:

    Tut sich den garnichts? Also kommt er nichtmal kurz?

    Die Punkte stimmen normal schon beim Steuerkettensatz.

    Wie man Verteilerwelle prüft hat ja Berni-BMC schon geschildert, allerdings ist es nicht nötig den Ventildeckel abzuschrauben, da man auch durch den Öleinfüllstutzen auf den Kipphebel sieht.

    Steht der Finger bei ca 13 Uhr und Zylinder 1 wenn Motor auf OT? 5-8 Grad düfte so weit passen das er anläuft, kannst ja von hand mit gefühl bissl hin und her drehen beim Orgeln dann merkst ja ob sich was tut.

    Wieso sollten Riemenscheiben vom 1300er eine andere OT-Markierung haben? Zumal es meines Wissens nach keine expliziten 1300er Riemenscheiben gibt. Nur welche mit oder ohne Dämpfer.

    Und meist waren die mit Dämpfer am 1300er und die ohne an den 1000er.
    Weil die Kurbelwelle durch die gebogenen Pleul beim 1000er ja ne andere OT Position hat. Wenn die Nut der Riemenscheibe auf 12 Uhr ist muss die markierung beim 1000er auf ca. 1 Uhr stehen und 1300er auf kurz vor 6.

    Andy, hab extra nochmal genau gelesen von Schwungscheibe steht da nix :tongue: (aber hast ja recht, Kolben OT/Markierung passt das steht da)

    Zündfunken übrigens an allen 4 Kerzen testen kommt auch mal vor das eine neue nicht tut.
    Was oft hilft sind warme Zündkerzen, damit geht das Starten viel einfacher. Am besten von einem Warmen Motor direkt in deinen. Und vill den Vergaser/Düsenstock vorher in eine Grundeinstellung bringen.

    Wurde die Ölpumpe den mit Öl befüllt? Starten ohne das gleich Öldruck da ist ist nicht sehr gut.

    Zitat von Berni-BMC

    Motor in korrekter Drehrichtung (Uhrzeigersinn)


    Bitte aber auf der richtigen Seite (Kühlerseite) stehen^^ Motor muss immer gegen die Fahrtrichtung gedreht werden.

    Schaust in den Kühler da siehst die streben wo das wasser Durchläuft sind da 2 nebeneinander ist ein 2 Reihen Kühler usw.

    Solang Thermostat drin ist gibts keine Probleme am 4 Zylinder, nur wenn man den ausbaut dann kommt da eben zu wenig Wasser hin.

    Würde die Brücke nicht anschließen.

    90 oder 120 ist wirklich ne unnötige frage, das fällt wohl automatisch raus wenn er einen Mini sucht.

    Vorteil er ist älter. Rost kommt immer drauf an wo er gestanden hat bzw wie er gepflegt wurde, er kann besser sein wie ein 93er muss aber nicht (auf jedenfall waren die Innos nicht so anfällig für Rost wie die 90er Baujahre)
    Er hat 10" wenn das einem gefällt, im Farhwerk hat der Inno den Vorteil das er noch den Starrahmen hat kann man aber in den späteren Modellen durch Alu-Donuts anpassen.

    Reparatur ist bei beiden gleich aufwändig an der Technik hat sich nicht viel geändert, gut bei einem 93er hättest einspritzanlage, Steuergerät usw. was Inno alles nicht hat (vorteil Inno). Spezielle Original Ersatzteile sind zwar schwerer zu bekommen aber der Inno fährt auch mit den nicht Originalen Scheinwerfern oder Blinkern das seh ich weniger als Nachteil.

    Er hat halt kein Wurzelholz, entweder ein Tachoei oder das große Pastikbrett, das zwar sehr gut aussieht aber eben unpraktisch ist wenn man mal hinten ran muss.

    Ein 93 wird in den meisten fällen weniger KM haben, einen Inno zu finden wo der Motor kein Öl braucht wird eher schwer sein, Innenaustattung ist beim Inno auch meist abgenutzt.

    Wenn er dir persönlich gefällt dann schau ihn dir genau an und wenn die Reparaturen sich in grenzen halten kaufen.

    ich kenn ja die platiksitze nicht aber Original Blechsitze sind gemütlich! und das finde nicht nur ich. Ich würde wenn ich keine Originalsitze hätte eine Sitzbank vorne reinbauen.

    Rückleuchten sind ja nix besonderes gibts neu. Verdeckgestänge kannst aus rohr selbst machen (mit edelstahl siehst dann gleich super aus), Scheibenrahmen haben das selbe Profil wie Mk3+ Türen also kannst paar Türrahmen aneinander schweißen und so evtl. gleich die Scheibe kürzer machen.
    Wenn Tank selbst schweißen willst dann nimm den Tankdeckel vom späten LandRover mit 3 Punken, die gibts noch die wie der Moke hat mit 4 punken findest kaum noch. Oder eben beim Traktor schauen da gibts auch einige die gut aussehen würden.

    Pedaleriegehäuse vom Moke ist übrigens auch anders wie vom Mini da ja dort die Lenksäule aufgenommen wird, aber da kannst auch das vom Mini umschweißen.


    aber typische Mini feeling im Moke??? :biggrin:

    Da hat wem einfach das graue Lenkrad nicht gefallen. Wäre es ein cooper wäre zumindest das dach weiß und die innenaustattung bestimmt nicht grau.
    Wenn du das BJ genau wissen willst such nach einem Datum, irgendwo gibt es immer Stempel. Vill gerade gleich da beim Typenschild schau mal ob da am Kabelbaum steht wann der Elektrik Test war. Sonst schau mal von wann der Anlasser oder die Lichtmaschine ist, da müsste irgendwo ein Aufkleber drauf sein.