Ist der Stehbolzen bündig abgerissen, wird´s natürlich schwierig...
dafür gibts dann Bohrmaschinen usw.
Ist der Stehbolzen bündig abgerissen, wird´s natürlich schwierig...
dafür gibts dann Bohrmaschinen usw.
Hi-Lo ist hinten relativ unnötig da geht das ausbauen schnell daher kannst dort auch gut mit Fitschringen unterlegen. Trotzdem würd ich schauen ob die Kugelkopfpfanne in ordnung und ob das element wirklich noch brauchbar ist. Wenns wirklich Platt ist sollte man das schon einfach mal wechseln.
Edit:
Wenn es so aussieht wie das rechte auf jedenfall wechseln.
https://www.mini-forum.de/showthread.php…8132#post838132
Ja sind gleich hoch
Einfach einschlagen mit * am anfang und ende und das alte rausgetrennte Stück mit zum Tüv nehmen, oder eben das Windlaufblech so einschweißen das Stück mit der Fahrgestellnummer bleibt.
Komplett rot ist Amiland, geht in D nur vor 1970.
Die Mark 2 passen problemlos, der Ausschnitt hinten ist der selbe, hab ich bei meinem 91er auch drin. Rückfahrscheinwerfer musst eben dann auch hinbauen wie die Nebelschlussleichte unten irgendwo.
Wüsste nicht das es verschiedene gibt. Sicher das es sich nicht einmal ums Glas einmal um die Komplette handelt? sonst eben genau lesen was dran steht, oder beim deutschen Händler holen.
Edit: Natürlich gibt es 2 verschiedene einmal rechts, einmal links.
Ja hat jeder Teilehändler für ca. 800 Euro rum. Aber dadurch wird auch sie Spur breiter.
Sind die Ankerplattten noch gut? Manchmal sind die einsteller verbogen oder kaputt und dadurch verstellt sie sich wieder. Ich fahr gerne trommel wenn sie in ordnung ist bremst sie super.
Ja A+ anlasser waren alle gleich im Mini. Metros hatten den Magnetschalter in einer anderen Position
Ja. Aber nimm Hardgummihammer oder so damit sie wiederverwenden kannst bei bedarf.
Kleine Notiz an Meister-Mini, doch 12 und 13 Zoll Minis liegen aufgrund der kugelbolzen mit Kragen auch hinten höher als ein 10 Zoll Mini.
Die sind meines wissens nur bei späten Minis und nur vorne verbaut.
Wichtig ist zu schauen wo es streift. Höherlegen ist der falsche weg wenn es wegen der schmalen Trommel ist. Sollte es jedoch wirklich an der höhe des Minis liegen sind die Federelemente wohl wirklich durch und evtl. auch die Kugelkopfpfannen und erneuern von beidem würde das problem beheben.
Es gibt tiefergelegte 12" Minis wo nichts streift deswegen ist meiner meinung erstmal eine kleine Spurverbreiterung dran. Ich fuhr deswegen auf dem letzten Winter Mini hinten die Cooper Trommel die ist etwas breiter, jedoch nicht ganz so breit wie die vom 12", ähnlich wie Metro da bei mir das 12" Rad sonst am Stoßdämpfer streifte.
Wo streift es den genau? normal dürfte es wegen der höhe nicht streifen, die modernen Minis sind ja auch nicht höher, haben eben breite Trommeln. Versuch es mal mit Spurverbreiterungen wie vorne.
Es gibt unterschiede MPI hat so plastikstutzen dran. Dann gibts noch verschiedene Schlauchgrößen frühe 1/2 späte 5/8 usw. Am besten schreib deinem Händler was genau du willst, der wird dir schon sagen welcher der richtige ist. Willst es günstig loch suchen und Löten oder Epoxidharz.
Eine lockere Batterie könnte auch zu diesem problem führen, beim Bremsen rutscht diese nach vorne gegen die Karosserie, oder bei alten Hydraulik Bremslichtschaltern könnte es beim Bremsen selbst einen Kurzen geben wenn die Kabel zum Bremslicht hin an der Bremsleitung anliegt. Am besten einfach mal alles durchprüfen, kann auch irgendwo nur ne Kabelisolierung sein. Elektronik ist wichtig hab schonmal einen abgestellten Mini an der Hauptkabel brennen sehen zum Glück, sonst gäbe es einen GT weniger.
DDM, einfach mal alle Massepunkte überprüfen, abmachen blankschleifen und wieder ran dann solltest du kein Problem mehr haben.
Wenn du es wie folgt anklemmst (30 Zündungs Plus statt dauer Plus) (87 zum Fernlichtschalter also das Kabel das aktuell vom Lichtschalter weggeht) (86 das Kabel vom Lichtschalter) und (85 Masse) dann schält das Abblendlicht aus wenn du die Zündung aus machst und nur Standlicht brennt weiter. Kann hilfreich sein damit die Batterie nicht ganz so schnell leer ist.
Jo kannst du kannst aber auch einfach eins im Auto-Zubehör holen, sollte es sogar günstig bei ATU geben.
Sinds nun die Felgen oder die Reifen?
Felgen gabs einige (vorallem Weller) wo die Nabe nicht mittig war und man eher eine Unwucht reingewuchtet hat.
Reifen wäre die Frage wie alt sie wirklich sind (DOT) kann ja sein das sie lange falsch gelagert wurden.
Vill einfach zu einem Sandstrahler bringen.
Lack mit heißluftfön kannst vergessen, in der zeit kannst auch ne neue aus einem Blech dengeln xD
Ich würde die einfach anschleifen und Grundieren danach lackieren dann darf eigentlich nichts passieren.
An meinem Altagsmini gibts auch wenige blasse flecken, kommen aber sicher nicht vom Originallack darunter eher weil der billige Mipa Lack nicht so toll ist.
Ich seh gerade Heckklappe scheint eine Englische zu sein. Und der Hauptbremszylinder ist ein Kupplungszylinder.
Was super hilft sind die richtigen Kerzen, ich hab in meinem 1380er B8evx und da läuft nie was nach.