Beiträge von Meister-Mini
-
-
hmmm gibts den auch in 10" ohne Verbreiterungen?
-
Ich habe meines Erachtens zwei 1300er SPI Motoren aber in einem Kupplungsdeckel habe ich ein Loch drin mit Gewindelöcher links und rechts.
Im anderen Deckel ist das Loch nur angedeutet und auch keine Gewindelöcher.
Das Loch ist oben in der Nähe von der Kupplungsmechanik.
Optionales Loch für Gehäuseentlüftung?
Oder zum reinblitzdingsen?
Habe da jetzt nämlich den Deckel für meinen neuen Motor genommen der da verschlossen ist weil der andere Motor noch montiert in der Ecke steht.
Ich wüsste jetzt nicht was mir das Loch jetzt unbedingt bringen soll.
Blitzen kann ich ja sicher auch am Riemenrad wenn ich da rankomm.Ist zum Blitzen von alten A Motoren welche noch keine Markierung an der Riemenscheibe hatten
-
Hier ??
http://cgi.ebay.de/Austin-Rover-M…=item3f04d47e9b
oder hier ??
http://www.holden.co.uk/displayproduct…s&pCode=L813/LH
Gruß,
Mark
Die sind aber beide nicht rot
Es geht um Komplett rote Mark 2 Rückleuchten bzw. Gläser
-
Naja besser Yoku von 2007 als ganz billig und schlecht von 2010.
Weiß in 12" sonst nur Hankook oder Maxxis für den Winter.
-
Funktioniert der Bremslichtschalter?
-
Diese Karosserien oder auch ganze Autos wurden z.B. von Mini Sport verkauft.
Kann man die dinger eigentlich noch irgendwo kaufen?
-
Das zeug macht eh nur die Schaltgabeln kaputt, werfs in die Tonne.
-
-
bei den ersten mk1 den schniernippel an der wasserpumpe nicht vergessen. 9 stück
Wäre mit neu wenn dort ein Schmiernippel wäre, sehr frühe Minis hatten an den Kreuzgelenken und den Spurstangenköpfen Nippel aber an der Pumpe und der Lichtmaschine kommt schon immer Öl rein.
So stehts im Handbuch:
WATER PUMP: Remove the oiling plug from the water pump body and lubricate the pump sparingly with S.A.E. 140 oil to Ref. C. -
-
Im Sommer gabs M+S Reifen in 10" allerdings war der Geschwindigkeitsindex nieder, aber in dem fall muß ja nur ein aufkleber neben den Tacho.
Leider weiß ich nicht mehr wo ich diese sah. -
Normal überbremst da auch mit den 19mm nichts, aber eigentlich nimmt man die 17,46mm bei 7,5" Bremse
-
Hab das ding Heute zufällig stehen sehen und dann auch angesehen, der Moke hat 1960er Hinterachsschwingen und Kupplungszylinder, der Tank ist halb voll mit altem Sprit daher sicher nicht undicht, Motornummer fängt mit 99H an aber der ist ja eh nix mehr, Karosserie ist Arbeit vorallem rechts.
-
Warum ich das mache? Nun. ich möchte einen exakten Schaltplan für den Innocenti 1300 Export (deutsche Version) zeichnen. Alles was ich bis heute gesehen habe, ist definitiv falsch. Nach meiner Meinung wurde einfach die italienische Version übersetzt ohne auf STVZO oder sonst. Vorschriften zu achten. Schaut man sich z.B. den Plan in der Betriebsanleitung an, passt diese genau zu den gezeigten Sicherungskasten mit den italienischen Aufschriften. Nur hier gibt es vier gebrückte Eingangsterminals wie im Schaltplan gezeichnet.
Suche zB die Eingangs- und Ausgangsbelegung (Kabelfarben, welcher Stromkreis) vom deutschen Sicherungskasten. Bin für jede Hilfe dankbar.
ErhardNaja ich finde Schaltpläne für den Mini unnötig, am besten den kompletten Kabelbaum selbst machen dann weiß man was man gemacht hat und er kann besser verlegt werden.
Hier hast ein paar Bilder von meinem Inno Sicherungskasten mit Kabelfarben:
http://img80.imageshack.us/img80/5494/hpim3437p.jpg
http://img840.imageshack.us/img840/179/hpim3438.jpg
http://img80.imageshack.us/img80/274/hpim3440.jpg -
Du meinst die Bilder?
Also mein B39 hat den mit den nummern, den andern hab ich auch schon gesehen, glaube war in einem 72er Inno.
Aber vielleicht weiß jemand der sich mehr mit Innos beschäftigt genaueres.
-
Unten hinten ist es wichtig das man die dinger nicht unter spannung einbaut dann gibt es auch keine risse.
Selbst machen lohnt sich nicht. -
Die normalen sind anders.
-
-