Beiträge von Meister-Mini

    Das war der Anfang vom Schweißen


    Ursprünglich hatt ich sogar mal an Scheibenbremse gedacht, aber seit Trommel bei mir besser bremst kommt sowas in kein Mini mehr. (außerdem bleiben mit Trommel die Felgen sauber)

    so sah er vor dem herrichten aus




    und hier nochmal das Endergebnis

    Hier das innere stück seite erneuert....


    Dort mal ordentlich altmetall weggeschnitten...


    Die linke seite:

    Da hab ich das "dreieck" zur stabilisierung eingeschweißt

    Hier das Bodenblech fertig

    Den rost zwischen den Blechen entfernt...

    Und das Teil dafür neu gebaut


    Warnblinker nachgerüstet?

    Das zwar sowieso, allerdings sieht man das im Motorraum nicht und den Zigarettenanzünder mein ich auch nicht.
    Der Blinkgeber ist für Anhänger.

    Ich dachte an was wo zur Handbremse passt.

    so weitere Bilder:

    Hier ist er fast fertig zum Lackieren:

    Batterie halterung schnell neu geschweißt

    Hier schweiß ich die Halterung für den Hinterachsrahmen ein

    natürlicht ist immer zuerst da Rost wo man Gurte festschrauben konnte


    Hier wurde das stück Kotflügel erneuert, wenn das durch ist hat ein Moke so gut wie keine Stabilität mehr.


    Hier mal ein Teil vom Schrott


    hi Meister,

    sieht scharf aus, bin mal auf Natura gespannt....passt genau zu dir.:thumpsup:

    das hintere Abschlussblech hätteste auch noch so wie beim Original machen sollen.......dann wärs perfetto.


    bleibt die Karosse durch die fehlenden Aussenbeplankung stabil ?
    (es fehlen ja immerhin 50%)


    Das mit dem Abschluss und Frontblech hatt ich mir überlegt, habs aus irgendwelchen gründen gelassen, zumindest sieht man nimmer das das Frontblech mal von australien neu kam.
    Was ich wirklich gern hätte wären die Sitzbänke die es in manchen Prototypen gab. Hab mir ja schon überlegt vom Cagiva Moke die Rücksitzbank zu nehmen um diese vorne einzubauen, allerdings gehen die bei Ebay einfach zu teuer weg.

    naja so stabiel wie ein normaler Moke ist er nicht, allerdings besser als mein alter (der ist in keiner Kurve mehr ausgebrochen weil die Hinterräder immer Fahrbahnkontakt hatten :D)
    Da der Hinterachsrahmen anders Aufgenommen wird und die dreiecke gut eingeschweißt sind ist der beim fahren schon recht stabiel.

    Übrigens, da du deine Mokes ja nicht fertig bekommst, könntest mir doch deine Tanks geben, die sehen richtig gut aus. :D

    lackiert hab ich ihn im Garten in einem 3x9m Pavillon



    Grundierung :

    Mein 67er Winter-Moke aus dem ich einige ersatzteile mitnahm, sah wirklich nimmer so gut aus....


    Der Hinterachsrahmen war allerdings noch in einem echt super zustand, was mich echt überrascht hat


    so dann gibts ein paar Bilder, ich fang mal rückwärts an, also mit dem zusammenbau und später erst mit dem schweißen.

    heute Morgen erstmal noch einen Wunderbaum reingehängt damits gut riecht :D

    und ein stück Metro über die löcher gemacht.

    Mal ein Bild vom Motorraum, dem spezialist wirds gleich auffallen was besonders daran ist;)

    Hier mal den höhenvergleich mit neuen Elementen m. Hilo und 45 jahre alten elementen. Und ich hab den da schon so hoch gelegt damit der Wagenheber noch unter das Auto geht.




    du wollen Lenkrad kaufen??

    wenn du so eins noch in gut und für Mark 1 Hupenknöpfe hast hätt ich interesse, weil mein ersatz hat kein Loch für die Schaube.
    Genauso wie evtl. an der Achse von deinem Puck, da könnt ich ja ne Blechmülltonne drauf stellen, dann hätt ich endlich den Hänger den ich immer haben wollte.

    miniforfun was hast den gegen die Farbe? hab lange überlegt wie ich ihn will, Blau hab ich einen, Grün hab ich einen ein Glanzlack hätte nicht zu den unebenheiten gepasst und die Farbe hab ich bisher noch an keinem Moke gesehen und ich finde die passt zu einem "Geländewagen"

    Matzze.1 wenn du dafür so viel zahlen würdest das ich mir gleich den nächsten kaufen kann ja, ansonsten werd ich den irgendwann mal richten damit ich wieder eine ersatzkarosse hab.

    nach dem mir im Februar das Frontblech meines schönen rostigen Mokes etwas eigedrückt wurde hab ich gestern endlich den andern zugelassen, welchen ich letztes Jahr schon geschweißt hatte.
    (hat solange gedauert weil ich lange auf schönes Wetter zum lackieren warten musste)

    Jetzt muß nur noch die Spur richtig eingestellt werden, dann darfs auch wieder wärmer werden.

    Übrigens, jetzt wo ich keine Rostlaube mehr habe, hab ich natürlich interesse an einem Moke für den Winter, also wenn jemand was hat sollte Englisch sein und unter 5000 Euro kosten.

    Ich gebe ja derzeit alles ab, was mit Mini zu tun hat. Ich habe hier noch nen zerlegten HP300 (ist aber in 1 Stunde zusammengebaut). Die Wanne ist frisch in Wagenfarbe (nightfire red) lackiert. Entweder holst ihn gleich zerlegt und lackierst nach deinen Wünschen, oder eben als Anhänger. Ständer zum Hochkantstellen und zum waagerecht stellen sowei diverse Ersatzräder sind dabei. ist ein HP300 mit Deckel und Reling.
    Interesse?

    Nein, denke gerade eher an was zulassungsfreies wie ne Gepäckbrücke oder Fahradtransporter wo ich ein Koffer drauf spanne oder so, hätte halt auserdem den vorteil das man auch schneller als 80 darf. Hab ja Zeit, vielleicht find ich auch ne alte Achse und pack da ne Blechmülltonne drauf :cool:

    ...was bin ich froh daß bei mir noch Zahlen im Führerschein stehen und
    von 1-5 alles "abgehakt" ist......

    ist ja ziemlich kompliziert geworden heuzutage.....

    Gruß Stefan

    Ich bin dafür leider etwas zu spät auf die welt gekommen, Theoretische prüfung hab ich noch nach altem recht gemacht, die Praktische musst ich leider nach dem neuen machen, wegen 2 Monaten oder so.
    BE will ich aber nicht machen, die paar mal wo ich mit Hänger fahr reicht eigentlich auch ein kleiner Hänger. (außerdem darf man eh nur 650 KG gebremst bzw 375 ungebremst an den Moke hängen)

    Naja werd ich vielleicht mal nach nem kleinen Einradhänger oder so schauen damit ich wenigstens was fürs Gepäck hab.

    lupiter nur so aus neugier was kostet etwa ein BE eigentlich?

    wie jetzt ist doch ganz einfach *fahrlehrermodusan*

    die leermasse des zugfahrzeugs muss größer sein wie die zulässige gesamtmasse des anhängers und darf zusammen( zulässige gesamtmasse pkw plus zulässige gesamtmasse anhänger ) nicht 3,5t übersteigen . Dann reicht der B führerschein .

    750kg darf man immer anhängen auch wenn das fahrzeug schon 3,5t zulässiges gesamtgewicht hat ;)

    *fahrlehrermodusaus*

    ps weiß kein polizist ;)

    Hmmm blöd das ein Moke nur 600 wiegt...

    Einer aus der Verwanschaft hätte halt noch 2 Pucks, allerdings die größeren da dacht ich, ich hätte vielleicht glück und könnte mir ab und an einen leihen, da allerdings das zulässige gesammt Gewicht weit über dem des leergewichts des Mokes liegt hab ich wohl Pech. :madgo:

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe darf ich einen 750KG Hänger auch anhängen obwohl der Moke nur 600 wiegt.

    Ich hab da mal ne frage, wenn man eine Anhängelast sagen wir 500KG eingetragen hat, darf man einen Hänger fahren der ein Zulässiges gesamtgewicht von 800kg aber ein leergewicht von 400 KG hat?