Ja ich habe bei meinem 1380er Polybuchsen drin, solltest unten auch nehmen, weil originale halten unten wegen Öl und so ja nie lange.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Wenn du Rodchance oder Magic Wand fährst ist der sinnvoll.
-
Also für die frühe mech. Pumpe gabs mal rep sätze, vielleicht solltest du einfach mal ein paar große Händler anrufen.
-
-
-
Deswegen bau ich original Räder ohne Buchsen ein, die sind noch Made in England und nicht aus China....
Wenn jetzt eh schon alles zerlegt hast kannst ja gleich das Schalthalsgetriebe einbauen
-
wo liegt eigentlich das problem eines anrufs????????????????????
ist wahrscheinlich zu einfach..... *kopfschüttel*wo liegt eigentlich das problem Preise zu den Teilen zu schreiben????
ist wahrscheinlich zu einfach..... *kopfschüttel* -
Wie wärs mit 165/55-12 ? ... technisch besser und die meißten Bremsen passen problemlos .
Heikles Thema
Ja die sind nicht schlecht und kann auch gut aussehen wenn der Mini dazu passt mir ist nur die Felge zu groß und die Reifen zu teuer.
Ich fahr eh nur Bremsen wo alle Felgen passen und das beste ist meine Felgen werden nicht dreckig weil der Bremsstaub aufgefangen wird -
Am besten sehen immernoch 165/70R10 auf ner 5J Felge aus. Bei 6J wirds schon zu ballonig find ich.
Das Reifenprofil sollte optisch zum Mini passen.5x20 Dunlop crossply mit originaler Radkappe. :thumpsup:
.....um den ersten Teil Deiner Frage zu beantworten. :p
diese Radkappen verkratzen aber die frisch lackierte Felge.
Gibst sie jetzt auch schon als Nachbau oder ist die tatsächlich Original? Sieht so neu aus.
-
Da ich irgendwann an meinen Moke ne Hängerkupplung bauen will suche ich eine Briefkopie vom modernen Moke mit 600KG Anhängelast.
-
bei jedem Minihändler gibst neue Himmel, die sind nichtmal so teuer.
-
Das kannst auch selbst mit [IMG ] [ /IMG]
-
Du wirst sowas hier nur schwer los weil keiner was zahlen will und alle lieber selbst drehen. Außerdem ist es immer blöd etwas zu kaufen was man noch nie in der Hand hatte. Keiner weiß wie passgenau alles ist und so.
Kannst mal schauen was es kosten würde die zu Eloxieren? So weit ich weiß ist eloxieren sowieso sehr günstig.
Ich mein sind schon etwas Teuer. 4 Stück mit 2 Stangen sollten etwa um die 75 kosten das wär ein super Preis.
Seis drum ein Mini möcht ich mindestens haben eher 2. Aber erst möcht ich wissen was das Eloxieren kostet, weil dann wären die fast genau so wie ich Hilos immer wollte.
-
wenn der Sechskant nur 5 mm hat und zum Kontern ne Madenschraube drin ist würd ich auf jedenfall ein Satz nehmen. Eher 2 Sätze. Muß mal schauen wieviele Minis ich noch ohne Hilos hab.
Weil die sehen schon echt gut aus.
Gibts die eigentlich auch Eloxiert? Würde sehrfein Aussehen.
-
ich finds nicht gut, das wiegt ja dann gleich 1 Kg mehr. Vorallem müsste dahinten ja ein Ballon hingedreht werden, weil sonst der verstellbereich sehr eingeschränkt wäre.
Ich habe bei Hilos eigentlich noch nie probleme mit korrosion gehabt, das ist eigentlich eher bei den originalen Trompeten weil da halt nix abfließen kann und auch nix mit Fett eingebaut ist.
-
@Meister Mini: Warum würdest du den Sechskant abdrehen? Madenschraube stellt kein Problem dar.
um so weniger Material dort ist um so Tiefer gehts und man braucht dann auch bei neuen Elementen keinen Federspanner mehr zum Einbau.
Ich hab Hilos da ist der Sechskant gerade 5mm lang das reicht völlig zum verstellen.
Nur Schade das die kein Innensechskant haben, weil das ist super für Anhänger fahrer wenn die schnell und viel verdrehen können.
Highlindner: Feingewinde wöllt ich bei Hilos nicht, weil da dreht man sich ja ein Wolf bis der mal höher oder tiefer kommt.
-
Madenschraube statt Schmiernippel ist etwas Sinnfrei, weil mit der Madenschraube zerdrückt man einen Gewindegang in der Verstellschraube. Dieser verdrückte Gewindegang zerstört dann beim ein oder ausdrehen das komplette Gewinde im Alu.
Nö tuts nicht wirklich gab Hilos da wird das so gemacht und funktioniert auch gut.
Die sehen auf den Bildern echt nicht schlecht aus, wenn man jetzt die Schraube etwas mehr abdrehen würde (so einen Dicken Sechskant brauchts nicht da damit nur Verstellt wird) und die auch auf wunsch mit Madenschraube lieferst würd ich mal einen Satz testen.
-
Bisher ist der Stichtag immernoch 1.7.1969.
-
seit 2000 und knapp 70tkm komplett starr und keine Risse... und Paul weiß, das ich mein Auto nicht um Kurven trage
mein weißer MkII hat zwar jede Menge Rost, aber einen Riß hab ich noch nicht entdecken können. Und der hat auch schon über 100tkm weg
Die alten reißen auch nicht, da braucht man nicht zu suchen
Was allerdings an Starrahmen besser ist, da kann man sich die 60 Euro für den Festlegungskit sparenWenn man den Gummirahmen ordentlich festlegt gibts da keine Probleme, wenn man allerdings die billigen Teile am Bodenblech auf Spannung einbaut weil sie nicht richtig passen und dann noch mit Schrauben ohne Unterlegsscheibe kanns schon passieren das es reißt.
-
Dann könnte man rein theoretisch einen Wischerschalthebel draus machen?
Standlicht = aus ohne Anschluß)
Abblendlicht = 1.Stufe
Fernlicht = 2.Stufe
Lichthupe = ImpulsLohnt sich das? so oft Regnet es doch garnicht wie es Nacht ist.
geht sicherlich, allerdings ist Wischer aus auch ein anschluss wegen der rückstellung.