Die Aluteile sind nicht mehr zu bekommen.
Habe das was aus nem andren leichten Material hier liegen;)
Aus welchem material gibts den die noch?
Ich hätt noch welche aus Alu liegen.
Die Aluteile sind nicht mehr zu bekommen.
Habe das was aus nem andren leichten Material hier liegen;)
Aus welchem material gibts den die noch?
Ich hätt noch welche aus Alu liegen.
Interessanter Aspekt.
Übrigens die Nehmerzylinder gab es auch von Moprod aus Alu, sind sehr viel leichter, dafür gammelt der Kolben bei längerer Standzeit gerner fest.
Aber für dein Projekt brauchst du sowas.
[QUOTE=Horzi;692357A+ Zlinder nicht sogar eine Druckfeder, die den Kolben immer leicht auf Spannung hält?![/QUOTE]
ich glaube die hat der A Zylinder und der A+ nicht mehr.
Was mich bis heute noch verwundert, da doch sonst bei BMW auf Rostverhütung sehr geachtet wird... bzw. ich glaube sogar 8 oder 10 Jahre Garantie darauf hat! nungut!
Die Minis mussten ja alle schnell wegrosten damit sich die Fahrer dann den New Mini kaufen.
Die SPI karossen waren nicht viel besser, ich kenn eine die kam nichtmal durch den ersten TÜV wegen Rost.
Und deswegen fahr ich nur noch Minis vor 69, da hat man ungefär gleich viel Arbeit, die möglichkeit zu einem H und viele andere vorteile.
Du kannst weiterhin ein Fahrzeug verschenken für nen Euro und nen Kaufvertrag. Als bastlerfahrzeug deklarieren und fertig....
So macht man das ja auch im normalfall, damit nacher kein Ärger egal von welcher seite entstehen kann.
Und wo hängst Du die Rückholfeder ein?
Manchmal garnicht und wenn doch einfach an dem Anguß hinter dem entlüfternippel.
Ich nem bei A Kupplung gerne den A+ Zylinder, da kommt man besser ran zum entlüften.
Hier mal was vom Moke
Tja wenn du für alles ein Gutachten willst mußt halt auch bezahlen.
Du kannst dir auch einfach ein Minihändler suchen, welcher einen TÜV hat wo sowas einträgt.
kenn ich nicht....
mit "kenn ich nicht...." kommst aber nicht auf 400KG
Dann mal ein bild:
Wenn man wie ein Kumpel bei Originalteilen und leicht bleiben will, kann man auch Schwingen von den ersten Minis nehmen die sind ca. 2 KG leichter.
Am Rahmen kann man auch noch mehr Löcher bohren
warum nimmst nicht den Handbremsseilhalter vom hydrolastik? der wär doch leichter.
Also ich könnte mit meinem 65er Mark 1 Moke kommen und mein Onkel mit meinem 68er Mark 2.
Hi Tonia, wenns kein neuer sein darf hätt ich noch 2 Gebrauchte liegen, allerdings nicht diese Woche. Schreib mich nächste Woche mal an dann schau ich danach, kannst dann zum geschlechtsvorteilspreis haben
Der blaue ist 1:16, aber der rote ist nur 0,6cm länge, ich glaube nie das es etwas kleiner gibt:
Genau davon wollt ich schon lange ein Foto hier einstellen. Würde mich auch von so einem Set trennen, müsste es aber erst suchen
Den kleinsten Mini den ich besitze ist so einer:
Allerdings find ich den schon zu klein, den kann man nicht alleine lassen ohne das man ihn danach suchen muß eigentlich muß man so einen an ne Schnur hängen damit er nicht zwischen irgendwelchem anderem Zeugs verloren geht.
Ich bevorzuge Maniflow. Am alltagsmoke fahr ich RC40 und an den bis 1000ccm original Eintopf, da braucht man nicht mehr.
ja der moggi... der wollte damals 16.000 euros haben wenn ich mich recht erinnere... Aber kein H-gutachten möglich is klar und keine umwelt plakette
Hmmm man kann auf alles H bekommen
Wie wärs mit ner neuen, gebrauchte die ne weile trocken lagen werden meißt schnell undicht.
Und der ärger den Kühler auszubauen und das Wasser abzulassen ist die 50 Euro echt nicht wert.
Ist der Anhänger noch da?
Brauchst einen damit es dein Moke auf Treffen schafft?? :p
Warum sollte man ein Teil nehmen , was erstens teurer und zweitens seine Zweifel hat ?
Metrolager einbauen , anknallen und gut ist
Metro
Mach doch bitte mal n Bild von den Metro lagern, damit man sich darunter was vorstellen kann.
Wäre doch mal interessant die Steg auszumessen, in komme aber zur Zeit nicht dazu, vielleicht ja jemand anderes (dann auch bitte beschreiben wie gemessen
geht mit ner Bügelmesschraube (ist aufs hunderstel genau), hab ich letztens mal probiert auf grund dessen das ich keine Radlager da habe hab ichs aber bei dem versuch das man den Steg messen kann gelassen.