Beiträge von Meister-Mini
-
-
Wie jetzt? 1300 oder 1360 oder 1300 mit großen Kolben?
Also wenn normale 1275er Pleul brauchst kannst alle nehmen außer `S´ (würde aber nicht die schweren vom GT nehmen weil da hast wesentlich mehr Arbeit damit)
Wenn ne umgeschliffene Kurbel hast brauchst normal `S´ Pleul.
-
Zitat von minifahrer a.D.
Hier 12G202 (29/25,4)
hier 12G206 (entspricht 12G295) (31/25,4)
Falsch. Mess mal die Ventile (achso Kopf ist ja Nackt), 206 haben kleinere als der 295 (zumindest alle 206er die ich bisher in der Hand hatte). Ist wohl ein Schreibfehler Deiner gelibten Ersatzteilliste.
-
-
ich müsste schauen, ich glaube ich hab mehr Linke als rechte.
Dauert aber.
-
Zitat von lüdder
hatte doch noch ne MK II Karosse in Stuttgart ...
wäre für mich der bessere Kauf ....
ja aber der selbige überlegt sich zZ den Brief zu Verkaufen und ein MK1 Heck an den zu schweißen um ihn irgendwann als normalen Mk1 aufzubauen.
S find ich langweilig. Sieht man genug totrestaurierte, wo Besitzer Angst haben das ein kratzer in den Lack kommt oder so. Interesannt fänd ich S als Absturzkarre, 970 oder 1071 weil das ist halt mal was anderes.
-
Ein Bild von ner Innoklappe hab ich. Von ner Mark 3 Klappe kann ich momentan kein Foto machen weil ich keine greifbar habe.
Aber ist ja prinzipiell das selbe. -
Zitat von williams mpi
Ah ha, ein 1071 also, na denn
die Laufbuchse AEG428 (vorher AEG239) hat folgende Maße=
70,162mm x 73,089mm x 141,275mmAuf .60 geht also noch, dann kommt der "Liner" ins Spiel.
Bis später...
Ich danke Dir. Dann wird er natürlich erstmal auf .40 gebohrt.
-
Ist ein AEG151 und hat .30 Bohrung also 71.31mm
Mit Vorgaben wegen Rennen oder so hat das nichts zu Tun.
Laufbuchsen soll er irgendwann bekommen weil die ja eigentlich besser vom Material her sind und ich den Block einfach zu schade finde um auf größtes übermaß zu gehen schließlich findet man diese Blöcke nicht mehr an jeder Ecke.
Möchte den Block halt eher Original aufbauen, hab noch ne NOS AEG171 Kurbel die ich dann in den Block einbauen will und die genbrauchte will ich dann für einen abgehobelten AEG312 nehmen, der z.Z. 73,6 hat und wohl dann auf 74 gebohrt wird.Interesannt wär halt das maß auf das gebohrt werden muß um einen Motor zu Buchsen, bzw. welches außenmaß die Buchsen haben, damit ich weiß welches das max. übermaß vor dem Buchsen ist.
Wills auch einfach so mal wissen. -
Ha! Genau solche wollt ich eigentlich auf den Mini schrauben, aber leider sind die 165er Reifen einfach zu schmal dafür, sieht wirklich nur blöd aus.
Leider hab ich das Bild mit dem aufgezogenen Reifen gerade nicht finden können....
-
Auf welches maß muß gebohrt werden um ne Buchse einzubauen?
Weil ich will wissen ob ich einen Motor nochmal Bohren kann oder schon neu Buschsen sollte.
Nachteile von Buchsen wären auch Interesannt.
-
Zitat von Minirobse
Da biste aber jetzt fein raus bei ca. 400-500 km Entfernung... oder bringst ihn mit nach Wöllstadt...
Aber bin ich wohl mit meinem "Kleinen" und müßte das gute Stück hinterher schleifen!
(Rück-)Sitz raus dann passt das
Wenn bis Wöllstadt noch einen Gummirahmen brauchst und ne möglichkeit zum Transport findest tausch ich gern. -
Wenn du in nähe Stuttgart wohnst Tausch ich gerne gegen Gummirahmen.
-
Stimmt, bei der Veterama hab ich letztesmal sehr wenig und wenn nur überteuerte Miniteile gesehen.
Ich freu mich auf den Teilemarkt und hoff das mehr los ist wie letztes Jahr.
-
Bild von letzter Woche
-
Ich würde den einbauen auf jedenfall, einbau ist auch einfacher als man denkt wenn man weiß wie.
Starrahmen ist auch billiger weil man spart sich das Geld für Donuts
Ich mag Starrahmen und würds bei jedem Mini einbauen wenn ich schon so weit wär.
-
Zitat von chris
hier schneits !
(sofern man diese paar unmotivierten flocken schnee nennen kann ....)
hmmmmmmmmm
hmmm ja toll hier heute morgen auch schon und ich hab gestern wieder die Sommerreifen draufgemacht weil mir die Winter zu schade waren, schließlich gibts keine 10" Uniroyal Winterlinge mehr....
Egal solang nichts liegen bleibt.
-
Metabo find ich richtig gut.
-
schweißen zieh ich vor umbau, klar ist ein neuer besser aber auch n paar stunden Arbeit. Schwingen wechseln, Bremsleitungen danach entlüften....
Hoffen das die Schrauben zur Karosse hin aufgehen, sonst darf man noch mehr Arbeit reinstecken....
Neee das wärs mir nicht wert..... vorallem nicht bei nem Alltagsmini
-
Wo ist am Freitag Stammtisch? Endlich mal nähe Stuttgart damit ichs nicht so weit hab?