LP883 oder LP888 ? LP888 wären 3,5" Stahlfelgen
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Tuts Dir auch eine von 88?
-
Der wurde halt mal passend zum Nummerschild da eingehängt, aber nur fürs Foto.
hmmmm laut Forumumvorschrifen vielleicht nicht ganz korrekt??? könnte sein, lösch ich mal das Bild lieber mal bevor ich jetzt geh.
hmmm
-
Zitat von Mr. Grease
Zum beschriebenen S-EX195 sach ich mal lieber nix, was mich immer nur wundert ist,
da wohnt man quasi im Miniparadies und hat die besten und seltensten Teile
im Lager und Platz und Hebebühne und Werkzeuch ... und fährt trotzdem
Autos im Zustand 6 minus ...S-EX 19.5 Bitte
Fahr mal einen Tag mit Sex, dann wirst es verstehen.
hmmmm Sex macht süchtig....
-
Wie gesagt Kopstütze ist in 2 Sekunden entfernt, hab extra das Sicherungsblech unten entfernt und solange ich keinen mitnehm ist die auch nicht gefährlich.
Wieso soll man Rechtslenker eintragen lassen? Schau mal in Rechtslenker Papiere, ist selten eingetragen und auch völliger Humbug.
Wen stören Positionsleuchten? Hat jeder LKW, blendet keinen, ist völlig unbedenklich.
hmmmm
-
Ist doch fast Ok, bis auf kleinigkeiten, Bremse vorne war Ok, hinten halt nicht, aber das ist oft so bei Minis. Wird ja auch gemacht.
Schlechte Scheinwerfer behindern ja keinen, nur ich seh halt nicht so viel (werden auch bald gewechselt), Das überklebte rostloch bringt auch keinen um
Kopfstütze ist nicht ganz ohne, ok, aber die kann man ja auch rausziehen wenn man jemand mitnimmt.
Wo liegt das Problem am Rechtslenker?
hmmmm
ich kümmer mich schon um den, schließlich beheb ich die Mängel auch.
Gibt echt keinen Grund den aus dem Verkehr zu ziehen. Der verliert ja noch nichtmal Öl...
Sag mir mal einen guten grund wieso der aus dem verker gezogen werden soll, nur wegen der Optik???
-
Zitat von Keziah
hmmm, wieso bin ich nicht überrascht?!
wahrscheinlich haben sie sich die hände schon gerieben, als du auf den hof gefahren bist...
aber klingt doch alles kurzfristig machbar - bis aufs bodenblech vielleicht...
Also ich war überrascht, hätte mehr mängel erwartet... Schließlich sind z.B die Scheinwerfer mehr als schlecht und zu dem mit gaffa tape überklebtem Rostloch hat er auch nichts gesagt....
Das Bodenblech ist auch leicht machbar, ist nichts größeres, sind nur kleine Durchrostungen blöderweiße halt genau da wo wir immer die Hebebühne ansetzen, daher hats auch keiner vorher gemerkt.
hmmmm....
Fips reicht doch wenn nur die Fahrerseite gewischt wird
-
hmmmm Sex hat Tüv nicht bestanden.....
weil Blinker falsche Farbe
Bremsen einseitig (120-80)
eine nummerschildbeleuchtung ging nicht
druchrotsung an 3 den ecken am Bodenblech
keine ABE für ATSNaja aber sonst ok...
obwohl Rahmen geschweißt, Riss in der Scheibe (sichtfeld sogar) usw.
hmmmm
-
Der Motor verträgt das schon nur die Ventilsitze auf dauer nicht, mit regelmäßigem einschleifen geht das oder halt nen Bleifreikopf.
Anlasser solltest den gleichen wieder einbauen.
-
-
Der ist echt nicht schlecht
https://www.mini-forum.de/showthread.php?p=388610#post388610
-
Hmmm ******e.... wieder mal n Stammtisch verpasst....
-
Tuns auch gute Innotüren mit Austellfenster?
Dann bitte PN
-
Den Mini kenn ich, er ist vom zustand wirklich nicht schlecht und wie ich finde einfach schön, Fährt sich gut / Motor und Getriebe ist wirklich gut. Ja bei dem lohnt sich das anschauen/bieten.
-
Zitat von Olaf Lampe
Von den Proportionen her könnten es 4,5x10 sein, aber es sind keine Löcher zu sehen, wie bei den LP918/883 sondern 4 Schlitze.
Naja wenns so wäre wären es halt Firsat 1004 Inno felgen, für Trommelbremser, also mit Scheibe ohne Verbreiterungen passt nicht, aber gibt viele andere 4,5er die mit Scheibe und ohne Verbreiterungen passen, glaub aber keine im Stahlfelgendesign.
-
lisschen hat recht, ne 68er Austin S Karosse (Mark2) steht noch rum (natürlich original Karosse, seit 89 eingelagert) S Motor usw. ist auch kein Problem, die Rücksitzbank z.B. fehlt aber sicher.
Wäre halt in Teilen. Fertig ist sie nicht unbedingt, zwar Arbeit aber weniger als bei vielen späten Baujahren, gut auf den Bildern siehts schlimmer aus. Wenigstens gibts daran kein versteckten Rost.
-
Zitat von Olaf Lampe
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das Differenzial vom Getriebe trennen kann, wenn der Motor noch drin ist ( Spritzwand/Hilfsrahmen ? )
Bei ausgebautem Motor jedenfalls kein Problem...Geht bei den Geschraubten, bei alten Getrieben mit Bolzen weiß ichs nicht.
Motor muß trotzdem gelöst werden nach vorne geschoben und nach hinten gekippt werden, geht also eng her, aber wenn man keinen Motorheber zur Hand hat...
-
Was soll da stabiler sein? Lass lieber das A- Getribe drunter.
-
Was für eine Bremsanlage? Trommel oder Scheibe? Reparatursätze bekommt man eigentlich für beide günstig.
-