Beiträge von Meister-Mini

    Zitat von C&A

    Wie macht man das geschickter Weise denn mit dem Tankstutzen? Abtrennen und an anderer Stelle neu aufschweißen, oder?

    Den Tankstutzen solltest am besten aus dem Tank trennen also nicht am stutzen abtrennen wegen der länge (den tank musst ja eh zuschweißen an der stelle) und dann hlt an der andern neu aufschweißen, das ist das schwerste an allem damit der dann auch richtig passt (winkel usw.)

    und wegem radkasten musst auch ne kleinigkeit ändern, endweder mit dem hammer oder schweißen wobei schweißen zu einem schönerem ergebniss führt

    hmmmm

    Zitat von C&A

    Wenn posen, dann richtig... und am besten während dem Tanken noch die Flipfront aufklappen zum Öl kontrollieren :rolleyes:

    Echt ne Flipfont find ich doof, sowas wöllt ich nicht auser evtl sie wo die komplette Front nach oben klappt.

    und dann muss auch noch ne Radford Heckklappe dazu :D

    hmmmmm

    Zitat von Asphalt

    Nöööö - den behalt ich, auch wenn er nutzlos ist :D
    Und wer weiss, eventuell hab ich ja mal bock auf nen kleineren Tank.

    In der Stadt, so mit oft einkaufen fahren sicher praktishc, nen leicht größeren Kofferraum zu haben ;)

    Hmmm Bau Dir doch ein Metro Tank in den hinteren rahmen, dann hast Platz im Kofferaum

    hmmmm

    hmmm was vergessen

    Loch: du macht ne Pappe zum Kofferraum und der Kante (halt da wo anhaltspunkte sind) zeichnest das Loch links ab und überträgst es so nach rechts, ganz einfach.... ;)

    Tanks sind normal mit ner Kupferleitung verbunden geht natürlich auch mit Benzinschaluch und T-Stück.

    Das mit dem nicht einzeln befüllen geht nicht so einfach... da müsstest ein großes verbindungsrohr einbauen und das hat auch nachteile, die aber viele nicht stören.

    Zitat von Asphalt

    Ich mach den vor dem Schweißen eh leer - keien Sorge :D:p

    Hmmm - Ach nee - hab gard nahcgeguggt.
    Der sieht schon ZIEMLICH ramponiert aus. schöne tiefe furchen und Beulen.
    Lieber n anderen nehmen.


    hmmm kannst mir den Tank ja mitschicken..... dann hab ich einen zum Umschweißen, wenn ich mal lust dazu hab.... :D
    (meine Innotanks sind mir zu schade dafür)

    naja eigentlich brauch ich aber garkein Rechtstank mehr (erst in ein paar Jahren) aber hätt einfach lust auf so sinnlose Dinge....

    Da spioniert einer bei hmmm.... :soupson:

    ist ganz einfach aber muss auch was unten wegen dem Radkasten geändert werden, und den rüssel am Tank ausschneiden ist besser wegen der länge.

    Edit: solltest halt noch vorbereitungen treffen damit er Dir nicht um die Ohren fliegt

    Zitat von Asphalt

    Hmmmmm - Ich könnt den 25L Inno-Tank ummodden... :rolleyes:

    hmmmach doch ist ziemlich einfach, nur den Stutzen am besten aus dem Tank schneiden wegen wiederverwendung

    und vorsichtig sein wegen explusionsgefahr

    Ich kenn einen der das im Wohnmobil hatte, seit ich den (weil er immer umgeflogen ist) zwischen die Bettdecken gestellt hab darf ich es nicht mehr ausleihen :D

    Ich hass den Müll, hat mir bisher nur Ärger gemacht, ist mir z.B in einem Auto aus der Hand gerutscht und hat den genzen Teppich versaut....

    ne sowas käme mir nicht in den Mini.

    Zitat von ChriLu

    Aber BKV ist halt schon bissi bequemer..find ich !!! Gibt (wie Du siehst) auch andere Meinungen...der Druckpunkt soll besser zu finden sein... sowas :D

    Besser ist das schon aber nicht nötig.

    Da gehört ja mehr dazu als nur der BKV z.B das Bremspedal mit der Umlenkung und andere Bremsleitungen, Wischermotorhalterung, anderes Knochenblech, Heizungsschläuche müssen evtl versetzt werden weiß jetzt nicht ob die bei einem ohne noch durchs Knochenblech gehen.

    Zitat von Mini85

    Die ansaugbrücke vom spi passt aber nicht, oder? Wie siehts mit der alten kraftsoffpumpe vom 1000er aus? passt die ,oder hat die eine zu geringe Fördermenge. Wie hoch ist eigentlich der Verbrauch von so einem 1300 Vergaserer? Mal abgesehen vom Tüv, ist es wie gefährlich ohne Bremskraftverstärker unterwegs zu sein ? Wie viel Ps hat der dann eigentlich?

    Da brauchst keinen BKV der hat ja nichts mit der Bremsleistung zu tun.

    Die normale Benzinpumpe reicht und passt (hat der 1300er vergaser auch)

    Verbrauch ist meistens so 8,5 liter / hat 60 Ps rum

    Die Ansaugbrücke brauchst natürlich auch, die vom SPI ist ja anders.