Der Simmering am Schaltgestänge ist öfters undicht, ist in 5 Minuten gewechselt.
schau am besten mal beim Händler nach den Teilen
Der Simmering am Schaltgestänge ist öfters undicht, ist in 5 Minuten gewechselt.
schau am besten mal beim Händler nach den Teilen
jetzt ist es aber so das ich mir 3:1 und mit 2:76 sowiso im ort immer im 2 gefahren bin, mit 3:44 im 3ten, rat mal wo die Drehzahl kleiner war......
ok stimmt bei 120 auf der Autobahn da muss man höher derehen als wie mit ner Kürzeren, da fehlen die Gänge.
Zitat von miniforfunUm auf der Autobahn sagen wir mal 140 zu fahren, muß man rein theoretisch bei einer kürzeren EÜ höher drehen, wie bei einer längeren.
(Aber wahrscheinlich unterliege ich einem großen Denkfehler)
Natürlich da hast du recht, aber ich bin auf der Autobahn damals auch mit 6200 U/min gefahren halt mit 3:1 wo liegt der unterschied? Ich war halt schneller, und der Motor musste mehr leisten um das zu schaffen.
Aber wegen ner andern EÜ dreht man den ja Motor nicht unbedingt mehr, man Schaltet dann bei einer kleinerern geschwindigkeit, aber meist trotzdem bei gleicher drehzahl und fährt nur am ende langsammer.
Zitat von austin-mini.deZiemlich viel, denn bei egal welcher Geschwindigkeit dreht der Motor mit 3,65 grundsätzlich im gleichen Gang höher als bei 3,44 etc.
Ne eben nicht, als ich mal 2:76 gefahren hab bin ich im Drehzahlbreich zwischen 6500 und 4000 gefahren weniger nie weil dann ging ja nichts....
Mit der 3:1 bin ich immer zwischen 3000-4500 gefahren, reichte da volkommen. also niedrige drehzahl trotz kurzerer eü!
Klar dreht de Motor im gleichen gang höher aber dafür schält dann der evtl bälder.
daher ist es wurst welche Eü drin ist, die drehzahl zählt.
Hier müsstest vergleiche finden
Hab gerade nochmal geschaut ist so wie ichs in erinnerung hatte, die Verzahnung hat überhaupt nichts mit dem halten zu tun bzw. nur das der Scheibenwischer seine Position hält.
Unten das Metallblättchen ist wichtig dass muss gut Spannen und unten "eingerastet" sein.
Schau Dir das mal genauer an, vielleicht kannst ja das irgendwie hinbiegen
Also ein Bekannter hat einfach ne Packung Spax in den Tank geschmissen und lange gut geschüttelt....
Danach halt mit Verdünnung Benzin oder sonst was gut durchspülen
Wie meinst du Abdichten? Da halt neue Dichtungen nehmen
Das Lackieren könnte da aufwendiger werden, würde da nochmal den Lackierer fragen, denke der meinte nur normalen Lack.
hmmmmmm mal bei Metro König schleimen....
Hab ich gefunden als ich für Metroholics einen Kuschel-Metro gesucht hab... :), leider keinen gefunden...
nach was hab ich wohl gesucht....
Richtig
http://images.google.de/images?q=corsa…l=de&lr=&imgsz=
(das 86 dahinter ist nur weil ichs sonst nicht mehr gefunden hab auf sovielen Seiten)
Ja stimmt, so würde es auch gehen....
Kann leider kein Messgerät an das Masseband halten weil kein Motor drin ist....
werd mal morgen schauen ob Masse zum Rahmen geht, weil der untere knochen verbindet ja eigentlich auch Rahmen mit Motormasse.
Und was ist so besonders an den lampenringen????
------------
hmmm hab seit gestern meine Innonabe wieder
gut ist schon etwas staubig....
Steckverbindungen Prüfen. Auch da wos Relais eingesteckt ist.
gerade festgestellt der Inno hatte wohl ein Hupenrelais.....
macht das was wenn ich + strom auf die Lenkung leg aber Masse am Motor hab?
Bzw verbindet sich das irgendwie? also über die Spurstangenköpfe - tragarme - Rahmen - Knochen/Halterungen zur Motormasse?
sonst sollt ich da ja wirklich zu einem Relais greifen, will ich aber nicht....
(will auch kein Dauerstrom auf die Lenkung legen nur die kabel die dann zur Hupe weiter gehen täte)
Ja ist Hydraulisch und daran liegt es mit sicherheit nicht, weil sonst könntest pedal drücken aber es würde nicht kuppeln.
könnte das nicht das Ausrücklager sein?
An der Kupplungshydraulik liegt es auf keinen fall hatte das Problem auch, aber dann einfach nur den Motor gewechselt.....
Der Motor steht heute noch so wie ich ihn Ausgebaut hab unter der Werkbank deshalb kann ich nicht genau sagen was es war, aber mir ist es beim fahren passiert....
Zitat von brummyWürde hier auch mal auf falsche Wischerarme tippen. Die richtigen sitzen derart fest, dass man ordentlich dran ziehen muss, um sie überhaupt runter zu kriegen. Und daher können sie auch ned ausnudeln.
Würd ich net sagen, die Originalen sitzen auch ganz leicht drauf, nur das Metallteil hällt die Arme arg gut fest, gut meist auch noch der gammel darunter...