Naja Mark2 ist eigentlich schon eher die mit Mulde. Die grüne ist eine späte Mk2 69/70
Beiträge von Meister-Mini
-
-
was kommt noch?
Wird sich auf den nächsten Bildern zeigen
-
Das ist vom Baujahr abhängig wie fast alles.
-
Wichtig ist halt das die Pfannen aus einem guten Material sind. MiniSport verkauft welche die sind quasi nach der ersten fahrt kaputt....
Schauen das der Querlenker top ist und nicht eingelaufen sonst neuen gebrauchten rein. Vom reparieren halte ich nichts, genauso an den Schwingen. Das kleine Loch nach unten frei machen.
-
Ich denke um den Schwingenhalter für Coil-Over.
-
Kommt ja wohl auch auf die Legierung an. Das wird schon halten sonst hätten sie es nicht aus dem Programm genommen 🤣
-
Lass das schnippeln, das macht man nur wenn man mehr am Fahrwerk macht!
-
Coilover ist zu weich 🤣
-
Die Plastikdinger ist der Verschluss.
Leisten für hinten haben im Gegensatz zu vorne ein U für den Verschluss scheint aber überflüssig. Teilenummer 14A7635 und 14A7636.
Die vorne bekommst eher noch 14A7639 14A7640. Das die zu lang sein sollen kann ich mir nicht vorstellen, da die ja im gleichen Rahmen laufen Verschluss gibts auch in Edelstahl statt der Plastik 24A2391 -
Hallo Leute,
gibt es einen Griff damit man die hinterer Scheibe fingerdatscherfrei von der C-Säule Richtung B-Säule ziehen kann?
Mfg Niko
Bis 73 gabs da eine extra Leiste für. Die Leiste von vorne rechts sollte fürs hintere linke Fenster gehen und andersherum.
-
Ja die hinten würde ich auch neu auch wenn die besser aussehen. Aber für ohne last sind die ziemlich platt.
Das Blech vom anschlaggummi ist etwas verbogen
-
Ja man sieht die Hi lo und das der Rahmen schon viel mitmachen musste... Ist bei inno normal.
Neue Elemente rein dabei Querlenker prüfen ob die knuggle Bohrung passt und mehr Spaß beim Fahren haben.
Sollte er wieder so tief werden dann Anschlag Gummis kürzen und schauen ob es die Spax mitmachen.
-
Bei manchen Minis geht von dem Relais ein Kabel direkt zum Lichtschalter. Dauerplus kannst auf jeden fall dort wegnehmen.
Schwingen gehören Fettrohre aus Metal rein.
Federelmente FAM3968EVO, HILO-SET und ganz wichtig GSV1118EVO mit den guten Bechern, die die dem Hilo-set beilegen sind Schrott.
-
-
Hilf mir mal bitte eben auf die Sprünge mit den Federelementen. Wo sind die? 😂🙈
So flach sollten die niemals sein. Wenn dir die Fahrzeughöhe zusagt dann neue Elemente mit Hi-Los zum Tieferlegen. Federn tut bei dir nicht das Federelement sondern der Anschlaggummi und das ist eben mist..
-
-
An der Batterie hast ja noch 1 Meter Kabel.... zieh sie halt bissl nach
-
Morgen,
Das ist der Magnetschalter für den Anlasser.
Die Kabel boß nicht tauschen, dann geht nichts mehr ...
Grüße
Michael
Lass die Anschlüsse so wie es ist und schau ob es reicht wenn den Magnetschalter auf der Kupplungsglocke
montierst, da gehört der beim Inno auch hin.
Dafür gibts einen speziellen Montagehalter, habe ich gebraucht da
Grüße
Michael
Vll ist ja der Platz auf dem Deckel für anderes belegt. Außerdem ist der ganze Schalter eigentlich falsch, da es der alte ist.
Ich würde mal schauen wie das + Kabel verlegt ist evtl findet man noch 1 oder 2 cm.
-
Das ist der magnetschalter um zu starten.
Wenn die roten mit tauschen tust sollte es gehen.
Ansonsten kannst den Schalter auch versetzen. Gehört normal aufs kupplungsgehäuse bei innos.
-
Schließwinkel ist ja nicht einstellbar. Frag mich halt wie der Wert gemessen wird von der Pistole ohne das der Motor läuft.