Nimm Universal Verdünnung, ist billiger als Benzin. Ich glaub ~1€/liter und entfettet.
Den Dreck würd ich aber vorher mit dem Hochdruckreiniger und Felgenreiniger oder so abspritzen.
Nimm Universal Verdünnung, ist billiger als Benzin. Ich glaub ~1€/liter und entfettet.
Den Dreck würd ich aber vorher mit dem Hochdruckreiniger und Felgenreiniger oder so abspritzen.
Zitat von MetroholicsSind eigentlich beide schlecht
, weil einfach "genauso schwer" wie der Kollege aus Blech .
Metroholics
Bist Dir sicher? Der Hawk ist um einiges leichter als ein Blechmini, aber es könnte ja auch an den 7 cm weniger liegen...
Versuch mal 2 Dichtungen in den Kühlerdeckel zu machen oder so, ich denk einfach das der verschluss am kühler nimmer gut ist und deswegen der Deckel nicht mehr richtig draufgepresst wird.
Also ich hatte auch mal so ein Problem, lag dann am Kühlerteil wo der Deckel aufgeschraubt wird.... irgendwie war das abgenutzt gewesen, nach wechseln des Kühlers war das problem behoben......
Der Wert auf dem Kühlerdeckel muss stimmen und wenn der nicht stimmt kommt das wasser trotzdem nur zum Überlauf und nicht zum Deckel raus.
Ich wär für
NET
:eastgrin:
Du weist doch es gibt keine rostfreien Minis, alle haben rost auser sie sind frisch Restauriert.
Ich wünsch Dir viel Glück bei der suche, wirst bestimmt irgendwann was passendes finden!
Mich interessiert das nur weil dodo_z so meint das der von der stabilität her gut sein soll.
Und ich muss ja wissen wiso mein Hawk besser ist als der Domino
Zitat von m-racerdas ist doch um es mal milde auszudrücken: hässlich!!!
es gibt anscheinend so viele variationen von "minis" das es doch mal lustig wäre, alle aufzulisten!
sorry für die ot!
Ja ich bin auch deiner meinung.... mich interessiert nur wie der gebaut ist mehr nicht....
kennst du diese Seite? http://www.minimarcos.org.uk/mega.html
Hier sind fast alle Mini varianten / Mini kit cars aufgelistet
Zitat von lüdderMotor ... denk über meine Idee nach ... (Motor in den Keller (NICHT verkaufen!) und einen lauffähigen 1300er einbauen....
Würd ich nicht machen den ein Cooper S ohne S Motor ist kein Cooper S. (meine meinung)
lieber länger mit dem aufbau zeit lassen und dafür alles original.
S Motoren sind auch bezahlbar, vor 2 Jahren wurde mir ein frisch überholter S Motor mit überholtem Getriebe für 2000 Euro angeboten.
Hat jemand Bilder vom Domino Mini Speziell von den Aufnahmen für Rahmen, Stoßdämpfer und alles was halt sonst noch wichtig ist.
Interesannt wär auch ein Bild von der Rohkarosse innen und unter der Motorhaube.
Mich interessiert nur mal wie der so gebaut ist bzw. wie das mit de´n aufnahmen gelöst ist, auch wenn ichs mir schon fast denken kann.
hmmmmmmmmmmmmm............
Ich glaub so viel ist das garnicht in USA gehen die Innos eigentlich immer sehr Teuer weg, zumindest die die ich bisher bei Ebay sah....
Hebt nicht ab weil die Reifen platzen oder die Radlager kaputt gehen :santa1:
Bilder vom Mini + Schaden wären gut.
Evtl. noch bis wann TÜV+AU
Sonst noch irgendwo Rost?
Ist die Reparatur so Teuer? gibt doch um Berlin sicher Mini-Clubs und hilfsbereite Menschen mit Miniteilen?
hmmmm oh ja.....
Hot hat ja schon alles beschrieben.
meine meinung ist wenn du selbst nicht weißt ob das geht und wie solltest du es lassen.
Das Bremsdruckregelventil sollte das gleiche sein wie bei den neueren Minis dann geht das ohne Probleme anzuschließen und gibt die leitungen zu kaufen.
Willst du den BKV für Trommelbremsen oder hast Scheiben nachgerüstet?
wilkommen im Forum und viel Spaß hier!
Wie? nur das Schloss? welche schlüsselnummer willst den?
Füll am besten mal dein Profil aus, dann kann Dir bei Fragen besser geholfen werden.
Der ist schon das 3 oder 4 mal bei Ebay, würde bisher nie verkauft.
Restaurieren kann man alles, ist aber aufwändig und braucht viel zeit.
Wenn du dir zeit lässt findest vielleicht auch nen billigeren, vor kurzem ging ein Seeptember 59 Mini fürs gleiche Geld weg und war in einem deutlich besseren zustand.